News
-
16.11.16 Postenhatz in der Dresdner Heide
Mit gleich 9 Startern gingen wir am Buß- und Bettag auf Postenhatz.Bei dieser besonderen Art des Score-OL ist die Postenreihenfolge nicht vorgegeben. Die Aufgabe lautete in 60 Minuten so viele Posten wie möglich zu finden.Nächste Besonderheit, an einem Posten musste man einen kleinen Zetteleinsammeln, auf dem ein Punktwert stand. Dabei war die höchste Punktzahl 56.Der Läufer mit den meisten Punkten hatte schließlich den Wettbewerb gewonnen.Aber ich glaube der Wettbewerb stand eher im Hintergrund, denn es war einmalwieder eine völlig neue OL-Erfahrung zu beobachten, wenn 20 OLer in verschiedeneRichtung lospreschen um auf "Postenhatz" zu gehen.
Veröffentlicht um 30.11.2016, 05:50 von Dirk Paulsen
-
19./20.09. Görlitzer OL Tage mit drei Podestplätzen
Da staunten die Gölitzer Altstadtbesucher nicht schlecht in was für einer Geschwindigkeit man sich durch die Straßen bewegen kann! Mit einem Sprint-OL durch die Görlitzer Altstadt, haben wir wohl einen unserer schönsten Wettkämpfe absolviert. Ob Rathaus, St. Peter und Paul Kirche oder Untermarkt, kein Ecke oder Platz waren vor den Orientierungsläufern sicher. Es war sogar ein ganz kurzer Abstecher nach Polen über die Altstadtbrücke dabei. Das Ziel war auf dem Untermarkt, der natürlich ein besonderes Besuchermagnet ist und somit allen Orientierungsläufern eine besondere Präsentationsplattform bot. Gerade diese einmalige Umgebung war für alle Ansporn zu Höchstleistungen, denn normalerweise finden die meisten Läufe im Wald statt.Am Samstag den 19.9. Stand wie bereits gesagt der Sprint auf dem Programm. Wir ...
Veröffentlicht um 20.09.2015, 23:36 von Dirk Paulsen
-
16.05. 12 Stunden durch den Thüringer Wald
Fünf wagemutige Orientierungsläufer vom OL Team Pulsnitz
machten sich zum Staffel-OL der besonderen Art auf den Weg. In der Nähe des
thüringischen Schleiz nahmen sie an einem 12 Stunden dauerenden
Orientierungslauf teil. Mit über 900 Teilnehmern gehört diese Veranstaltung zu
einer der größten dieser Art und war eine organisatorische Meisterleistung.
Bereits zum 20. Mal hieß es Start frei zum 24h-OL. Richtig gelesen, denn der
12h-OL war nur ein separater Wettkampf
im eigentlichen Hauptwettkampf.
Hier waren die Ansprüche an die Läufer noch etwas höher. Galt es doch sich über
die gesamte Dauer des Wettkampfes zu motivieren, bei Tag und Nacht. Da der
Orientierungslauf seinen Ursprung in den skandinavischen Ländern hat,
verwundert es nicht, dass diesen Hauptwettkampf ein deutsch ...
Veröffentlicht um 25.05.2015, 00:59 von Dirk Paulsen
-
15.3. Ranglistenlauf in Coswig
Mit sieben Startern ging es am Sonntag zum 2. Landesranglistenlauf nach Coswig.Dieser war von der Streckenlänge als Mittel-OL ausgeschrieben. Das heißt die Strecken zwischen den Punkten waren zwischen 200 und 300 m lang. Damit ergaben sich auf den verschiedenen Bahnen unserer Teilnehmer Streckenlängen zwischen 3 und 4 km.Alle absolvierten einen vollständigen, gültigen Lauf. Nach der langen Winterpause und wenig speziellen vorbereitenden Übungen, war die Orientierung recht lückenhaft und an dem ein oder anderen Punkt schlichen sich grobe Fehler ein. Hier gilt es für die nächsten Läufe an den Grundlagen zu arbeiten.
Name
Zeit (Min:Sek)
Bahninformation
Musch Katharina
71:34
2,4 km 65
Hm
10P
Musch Christian
40:36
4,0 km 145
Hm
15P
Musch ...
Veröffentlicht um 17.03.2015, 12:32 von Dirk Paulsen
-
Deutsche Meisterschaften in Coswig
Mit unserer kleinen Truppe machten wir uns vergangenes Wochenende (3./4.10.14) auf den Weg zu den Deutschen Meisterschaften im Lang-OL.Mit insgesamt über 700 Teilnehmern stellt solch eine Veranstaltung eine besondere Herausforderung für den Veranstalter dar. Aber die Organisatoren vom SSV Planeta Radebeul meisterten diese Aufgabe hervorragend. Für unsere kleine Truppe stand wieder im Vordergrund, sich in den ansprechenden Starterfeldern zu platzieren.Katharina startete dieses mal als Einzige in ihrer Alterskategorie D14. Leider konnte sie nur außer Konkurrenz starten, da sie keinen gültigen Startpass besitzt. Wir sind eben noch am Anfang. Mit ihrem Ergebnis konnte sie sich aber im Mittelfeld einordnen. Für die knapp vier Kilometer lange Strecke benötigte sie 59:47 Minuten. Die Siegerzeit lag hier ...
Veröffentlicht um 07.10.2014, 22:29 von Dirk Paulsen
| |
|