Wir betreiben die Rinderzucht bereits seit 1992 und hatten 1997 unsere ersten züchterischen Erfolge in Form von 1.-3. Platzierungen auf Rinderschauen. Seit dem sind wir immer erfolgreich bei Rinderaustellungen vertreten. Ein 2.Platz auf der Agra 2005 in Leipzig mit Jungkuh und erstem Kalb bei Fuß war in diesem Jahr der Lohn unserer Arbeit. Alle unsere Tiere sind im Herdbuch registriert, haben also alle ein Pedigree (Zuchtbescheinigung) und sind wie alle Rinder, auch Masttiere, im Landeskontrollverband (LKV) gemeldet. Das schließt das Tragen von 2 gelben Plastikohrmarken mit einer 10-stelligen Registrierungsnummer und Rinderpass, ähnlich wie ein Personalausweis, ein. Dort sind die Geburtsdaten, Geschlecht, Herkunft, Abstammung mütterlicherseits, festgehalten und können nicht ausgetauscht werden. Im Sächsischen Rinderzuchzverband werden Zuchtbescheinigungen ausgestellt und Bullen gekört. Denn nur gekörte, nach ihrer Leistung beurteilte Tiere darf und sollte ein Züchter einsetzen. Der Rinderzuchtverband organisiert auch Schauen und Leistungswettbewerbe um eine optimale Zucht zu gewährleisten. Im Verband sind alle Schottischen Hochlandrinderzüchter registriert und in ständiger Verbindung. |