Akupunktur
Seit
über 4000 Jahren findet die Akupunktur Anwendung in der traditionellen
chinesischen Medizin. Deren Philosophie folgend, fließt die
Lebensenergie (Qi) entlang bestimmter Leitungsbahnen durch den Körper.
Ist diese im ausreichenden Maße vorhanden und kann sich ungehindert im
Körper bewegen, befinden sich Ying und Yang im Gleichgewicht. Ist der Fluss gestört, erkrankt der Mensch.
Ziel der Akupunktur ist es,
jene energetische Balance wieder herzustellen. Mit Hilfe feinster
Nadeln werden bestimmte Areale im Körper stimuliert oder sediert. Das
erzeugt eine biochemische und physiologische Wirkung, beispielsweise auf
bestimmte Organe oder Stoffwechselfunktionen.
Das Ergebnis: Die
individuellen Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Schmerzen finden
schnelle Linderung. Die Akupunktur schließt damit die Lücke zwischen
einer chirurgischen und medikamentösen Therapie. Ihre Wirkung ist
wissenschaftlich erwiesen.
|
Akupunktur (Traditionelle Chinesische Medizin)
|
|
|