Nach der beendeten Saison in der
Thüringenliga stehen für die Ilmenauer Schachfreunde spannende Duelle um den
Thüringenpokal an. In diesem Spielformat treten statt acht Spielern pro
Mannschaft je vier Spieler eines Vereins an, um aus den ca. 20 teilnehmenden
Vereinen den besten Verein im K.O. – Modus zu bestimmen. Die beiden Finalisten
qualifizieren sich für den Deutschlandpokal, der gewissermaßen das Pendant zu
dem bekannten DFB-Pokal im Fußball darstellt. Nachdem die Ilmenauer in der
ersten Runde gegen die Gäste aus Bickenriede erwartungsgemäß mit 4:0 die
Oberhand behielten, kam es am 11.06.2017 im Achtelfinale des Thüringenpokals zu
einer Neuauflage des Mannschaftskampfes gegen die Schachfreunde aus Ammern. Beide Vereine konnten auf die Stammspieler
ihrer ersten Mannschaften zurückgreifen, wodurch sich ein spannendes und
hochklassiges Duell an den Brettern entwickelte. Die Ilmenauer Schachfreunde
konnten gleich zu Beginn ihre Qualität unter Beweis stellen als Thomas Pähtz
mit Weiß an Brett 1 einen Eröffnungsfehler von Philipp Thon konsequent
ausnutzen und neben dem Läuferpaar einen Mehrbauern erobern konnte, den er auch
im weiteren Spielverlauf routiniert verwertete und die Führung für Ilmenau
erzielen konnte. An Brett 4 spielten sich zwischen Kristoffer Falk mit Weiß
gegen Christoph Kurze in der Zeitnotphase dramatische Szenen ab. Obgleich
Kristoffer Falk aus einer ungenau behandelten Eröffnung heraus sich bereits in
einer verloren geglaubten Stellung mit Minusqualität wiederfand, bewies er
Durchhaltevermögen und versuchte konsequent durch mehrere zweischneidige Züge
das Spiel deutlich zu verkomplizieren um zumindest praktische Chancen zu
wahren. Dieser Mut sollte auch belohnt werden, denn obwohl sich die
Stellungsbewertung in der Zeitnotphase zum Leidwesen der Mannschaftskollegen
mehrfach änderte, zeigte sich wieder einmal, dass bekanntlich der letzte Fehler
eine Partie entscheidet. Dieser unterlief Christoph Kurze, wodurch die Ilmenauer
Schachfreunde ihren zweiten Sieg auf der Habenseite verbuchen konnten (s.
Partie). Mit der komfortablen Führung im Rücken boten Albrecht Töpfer an Brett
3 und Sebastian Zehnter an Brett 2 ihren beiden Kontrahenten Ulrich Kampfhenkel
und Michael Wegerich jeweils Remis an. Da das aus dem Jugoslawischen Angriff in
der Drachenvariante der Sizilianischen Verteidigung resultierende Turmendspiel
mit ungleicher Materialverteilung aufgrund eines weit vorgerückten Freibauern
für Ulrich Kampfhenkel nicht mehr zu gewinnen war, wurden beide Gebote
akzeptiert, wodurch die Ilmenauer Schachfreunde mit einem verdienten 3-1 Erfolg
in das Viertelfinale des Thüringenpokals einziehen. Das Viertelfinale des
Thüringenpokals findet in ca. zwei Monaten am 12.08.2017 statt.
Stellung
nach dem 26. Zug von Schwarz. Wie kann Weiß in kritischer Position das Gleichgewicht
wahren und ein Remis forcieren?
Falk,Kristoffer
- Kurze,Christoph
1.d4 d5 2.c4 Sc6 3.cxd5 Dxd5 4.e3 e5 5.Sc3 Lb4 6.a3 Lxc3+ 7.bxc3 Dd6
8.Se2?! es ist besser zuerst die Entwicklung des weißfeldrigen Läufers
mit 8. Ld3 vorzunehmen. 8...Sge7 9.Sg3
0-0 10.Le2 f5 11.0-0 Le6 12.Dc2 Sa5 13.Td1?? ein Aussetzer von Weiß der die
Qualität einbüßt. [13.Tb1 c5 14.dxe5 Dxe5 15.c4± war erforderlich um auf
Vorteil zu spielen.] 13...Lb3 14.Db1
Lxd1 15.Lxd1 c5 16.Db5 b6 17.Lb2 Tac8 18.Le2 e4 19.c4 cxd4 20.exd4 De6?
nach dem stärkeren Zug [20...Dg6 21.f4 exf3 22.Lxf3 f4-+ ist die weiße Stellung
hoffnungslos.] 21.Tc1 f4 22.d5 Dg6
23.d6!? Weiß sucht klug seine praktischen Chancen und gießt weiteres Öl ins
Feuer um die Stellung abermals zu verkomplizieren. 23...fxg3 24.dxe7 gxh2+ 25.Kh1 Txf2 26.Dd5+ Df7 (s. Diagramm) 27.Lg4? [27.Lh5! g6 28.Dd8+! De8
29.Dd5+ Df7 (29...Tf7 30.Dd4 Txe7 31.Dh8+ Kf7 32.Tf1+ Ke6 33.Dd4 Tf7 34.Td1!
mit baldigem Matt.) 30.Dd8+ sichert den halben Punkt durch
Stellungswiederholung.] 27...Dxd5 28.cxd5
Txc1+ 29.Lxc1 Kf7 30.d6 Tf1+ 31.Kxh2 Txc1?? dieser kapitale Fehler von
Schwarz in Zeitnot verliert sofort. 32.Ld7
Tc8 33.Lxc8 Sc6 34.Lb7 Se5 35.Lxe4 h5 36.Kg3 g5 37.Kf2 Sg4+ 38.Ke2 Sf6 39.Lg6+
Ke6 40.e8D+ Sxe8 41.Lxe8 h4 42.Kf3 Kxd6 43.Kg4 a6 44.Kxg5 h3 45.gxh3 und
Schwarz gab auf 1-0
|