1996 |
- Tod des Ehrenmajors und Präsidenten Hans Schneider
- Wahl von Major Konrad Adolffs zum neuen Präsidenten
|
1997 |
"Jood Dropp" wird als neuer Hubertus-Zug gegründet |
1999 |
- Gründung des Hubertus-Zuges "Drüje Füchs"
- Leider meldet sich der Zug "Jood Dropp" in diesem Jahr wieder ab.
|
2000 |
- Martin Meuter feiert sein 75-jähriges Jubiläum als Hubertusschütze.
- Zum 80-jährigen Bestehen wird eine "Hubertusmesse" mit Jagdhornbläsern in der Pfarrkirche
und ein anschließender Frühschoppen veranstaltet.
- Mit dem Tod von Ehrenmitglied Martin Meuter verlieren die Hubertussschützen
ein großes Vorbild und einen verdienten Schützenkameraden.
- Ehemalige Mitglieder des Hubertus-Fanfarencorps gründen den Zug "Dicke Fründe".
|
2001 |
- Willi Otten wird wegen seiner großen Verdienste um den Verein
zum Ehrenmitglied bei den Hubertus-Schützen ernannt.
- Konrad Adolffs tritt als Präsident zurück. Michael Gamm wird sein Nachfolger.
- Nach 47 Jahren! Vorstandsarbeit tritt Gerhard Thron als Schriftführer zurück.
Die Versammlung ernennt ihn zum Ehrenmitglied und Ehrenschriftführer.
- Die Hubertusschützen nehmen erstmals mit 5 eigenen Fahnenschwenkern am Schützenfest teil.
|
2002 |
Gründung des Jungschützenzuges |
2003 |
Erstmals Teilnahme mit zweitem Marschblock und zweiter Fahnenkompanie an allen Kirmestagen |
2004 |
- Nach langer schwerer Krankheit verstirbt unser Ehrenmitglied und langjähriger Adjutant Willi Otten.
- Erstmals Teilnahme am Schützenfest mit 8 eigenen Fahnenschwenkern
|
2005 |
Zum 85-jährigen Bestehen wird eine "Hubertusmesse" mit Jagdhornbläsern
in der Pfarrkirche und ein anschließender Frühschoppen veranstaltet. |
2006 |
- Regimentsschießen:
2. Mannschaft 1. Platz
Bester Einzelschütze, Achim Otten
Bester Jungschütze, Carsten Faßbender
- Konrad Adolffs und Josef Rongen beenden ihre Karriere als Major und Adjutant.
- Michael Gamm tritt als 1. Vorsitzender zurück.
- Neuer Vorstand:
Major und 1. Vorsitzender Achim Otten
Adjutant Willi Faßbender
2. Vorsitzender Bernd Röttges
Hauptmann Fred Winkels
- Konrad Adolffs wurde zum Ehrenmajor ernannt, Josef Rongen zum Ehrenmitglied der Hubertusschützen.
- Mit Martin Dilla als 1. Kassierer und Rainer Ott als 2. Kassierer stellen die Hubertusschutzen zwei Komiteemitglieder.
- Konrad Adolffs wurde zum Ehrenmitglied des Bürger-Schützenvereins ernannt.
|
2007 |
- Regimentsschießen:
2. Mannschaft wie im Vorjahr 1. Platz
Bester Einzelschütze der Hubertusschützen: Josef Rongen
- Vatertag erfolgte wieder ein gemeinsamer Ausflug.
- Der scheidende Oberst Willi Ott wurde als erster Schütze mit der neu eingeführten goldenen Ehrennadel der Hubertusschützen ausgezeichnet.
- Plötzlich und unerwartet verstirbt unser Ehrenmitglied Gerhard Thron.
- Mit Rainer Ott vom zug "Hippelänger Prachtkerle" stellen die Hubertusschützen erstmals in der Geschichte des BSV den Regimentsoberst.
|
2008 |
- Regimentsschießen:
2. Mannschaft wie im Vorjahr 1. Platz
Bester Einzelschütze der Hubertusschützen: Michael Bonnemeier
- Vatertag erfolgte eine gemeinsamer Planwagenfahrt mit Endstation Grefrath (Skihalle).
- Die Hubertusschützen waren mit 6 Großfackeln am Schützenfestsamstag vertreten.
- Mit Gerhard Gold von den Hubertusfanfaren stellen die Hubertusschützen nach 28 Jahren wieder den Schützenkönig von Grimlinghausen.
|
2009 |
- Auf Vatertag erfolgte mit 30 Hubertusschützen wie im Vorjahr eine Planwagenfahrt zur Ski-Halle nach Holzheim.
Beim Regimentsschießen erreichte die 2. Mannschaft den 3. Platz.
- Regimentssieger und damit auch bester Einzelschütze der Hubertusschützen
wurde unser Ehrenmitglied Josef Rongen vom Zug "Dööschtije Jonge".
- Willi Winkels ist auf eigenen Wunsch nach 33 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde er als Dank für seine Arbeit zum Ehrenmitglied ernannt.
- Mit Jakob Helten und Willi Königshofen sind leider zwei treue und verdiente Mitglieder der Hubertusschützen verstorben.
|
2010 |
- Auf Vatertag erfolgte ein gemeinsamer Ausflug mit der Partybahn der Rheinbahn durch Düsseldorf.
- Auf dem Regimentsschießen erreichte die 2. Mannschaft der Hubertusschützen den 1. Platz.
- Nach 26 Jahren hat sich mit den Hippelänger Gömbötz wieder ein junger Zug in den Reihen der Hubertusschützen gebildet.
- Beim Fackelbau belegten die Strauchdiebe und die Hippelänger Elite jeweils einen dritten Platz.
|
2011 |
- Als neues Vereinslokal wurde der Reuterhof bestimmt.
- Die 1. Mannschaft erreichte beim Regimentsschießen wieder den 1. Platz.
- Das Schützenturnier auf der diesjährigen Sportwoche wurde von der 1. Mannschaft der Hubertusschützen gewonnen.
- Als besondere Anerkennung wurde unser Fahnenträger Uli Hüllbusch für 20 Jahre treue Dienste
mit dem von unserem Major Achim Otten neu geschaffenen "Majorsorden" ausgezeichnet.
- Die Strauchdiebe belegten beim Fackelbau den zweiten Platz.
|
2012 |
- Am 26.11.2012 feiert Frau Paula Rongen ihren 100. Geburtstag. |
2013 |
|
2014 |
|
2015 |
- Hubertus-Fest zur Finanzierung der "neuen" Hubertusfahne auf der Western-Ranch des Shawano Apachen Clubs. |
2016 |
- Die Dörper Jonge belegten beim Fackelbau den ersten Platz. |
|
|