Der Verein
Wer wir sind und was wir tun . . Gründung: 27.04.1973
Heimat- und Wanderverein Venne e. V.
Linnenschmidsche, vormals
Landesherrliche Mühle zu Venne
Osnabrücker Str. 4
49179 Venne
Landesherrliche Mühle zu Venne
Osnabrücker Str. 4
49179 Venne
Ziele des Vereins:
Förderung des Wanderns
Einrichtung und Erhaltung von Wanderanlagen
Erhaltung von Kulturdenkmalen
Verschönerung des Dorfes Venne und Bewahrung der Venne prägenden Kulturlandschaft
Förderung des Brauchtums, der plattdeutschen Sprache und Venne betreffenden Schrifttums
Erhaltung der dörflich-kulturellen Eigenständigkeit und der Identität Vennes
Einrichtung und Erhaltung von Wanderanlagen
Erhaltung von Kulturdenkmalen
Verschönerung des Dorfes Venne und Bewahrung der Venne prägenden Kulturlandschaft
Förderung des Brauchtums, der plattdeutschen Sprache und Venne betreffenden Schrifttums
Erhaltung der dörflich-kulturellen Eigenständigkeit und der Identität Vennes
Zusammenarbeit mit Nachbarvereinen
Gemeinschaft zur Erhaltung der alten Dorfnamen: „49179 Venne“
Informationen über Venne
Wanderweg-Prospekte
Prospekt „Venner Mühle“
Videofilme „Adelssitze“ und „Kirchen rund um Venne“
Tonbildschau „Venne“ zwei Bücher zur Venner Geschichte
Heimathefte zur Venner Geschichte
Aufarbeitung der Dorfgeschichte
Gesprächskreis „Informatives Kaffeetrinken“
Aufbau eines Dorfarchivs
Einrichtungen:
120 km Wanderwege im Bereich Venne
2 Schutzhütten
Aussichtsturm auf dem Venner Berg
Kneipp´sche Wassertretanlage
Kulturdenkmal Kalkbrandofen des Hofes Hollewedde
Kulturdenkmal Venner Mühle
2 Museumsinseln mit historischen Gebäuden: Backhaus, Bleichhütte, Geräteschuppen, Pferdestall, Mühlenkotten, Remise und Schmiede, Ziehbrunnen, Göpel,
Ausstellung landwirtschaftlicher Großgeräte
Dorfmuseum zur Venner Geschichte, in der Mühle
Gemeinschaft zur Erhaltung der alten Dorfnamen: „49179 Venne“
Informationen über Venne
Wanderweg-Prospekte
Prospekt „Venner Mühle“
Videofilme „Adelssitze“ und „Kirchen rund um Venne“
Tonbildschau „Venne“ zwei Bücher zur Venner Geschichte
Heimathefte zur Venner Geschichte
Aufarbeitung der Dorfgeschichte
Gesprächskreis „Informatives Kaffeetrinken“
Aufbau eines Dorfarchivs
Einrichtungen:
120 km Wanderwege im Bereich Venne
2 Schutzhütten
Aussichtsturm auf dem Venner Berg
Kneipp´sche Wassertretanlage
Kulturdenkmal Kalkbrandofen des Hofes Hollewedde
Kulturdenkmal Venner Mühle
2 Museumsinseln mit historischen Gebäuden: Backhaus, Bleichhütte, Geräteschuppen, Pferdestall, Mühlenkotten, Remise und Schmiede, Ziehbrunnen, Göpel,
Ausstellung landwirtschaftlicher Großgeräte
Dorfmuseum zur Venner Geschichte, in der Mühle
Diesen Vereinigungen gehören wir an:
Heimatbund Osnabrücker Land
Wiehengebirgsverband Weser-Ems
Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge
Ländliche Erwachsenenbildung
Fremdenverkehrsverein der Gemeinde Ostercappeln