Spiel und Sport wird
großgeschrieben in Schönbrunn
Große Freude herrschte am Freitagnachmittag bei den
Schülerinnen und Schüler der Schönbrunner Grundschule. Es gab Geld für ein
neues Sport-und Spielgerät
Landrat
Thomas Müller und MdL Henry Worm überbrachten am Freitag einen Scheck über 3300
Euro für ein neues Sport-und Spielgerät. Stefanie Schmidt vom Förderverein und
Schulleiterin Ines Annemüller dankten im Namen der Kinder. Foto: E. Sittig
Schleusegrund/Schönbrunn - Viel genutzt wird von den Kindern
schon der beliebte Ballplatz, der vor zwei Jahren eingeweiht werden konnte. Die
kleine Bellana Luhn bedankte sich am Freitag dafür noch einmal bei Landrat
Thomas Müller, Landtagsabgeordneten Henry Worm und Stefanie Schmidt vom
Förderverein ihrer Schule. "Der Ballplatz gefällt uns sehr gut und für uns
alle ist es die schönste Freizeitbeschäftigung", meinte sie. Schulleiterin
Ines Annemüller hatte zuvor die Gäste an der erst vor vier Jahren alten
Grundschule begrüßt. Da die Kinder aber im Sport noch viel mehr machen wollen
als Ballspielen - zum Beispiel klettern, turnen oder Rolle vor-und rückwärts -
gibt es auch wieder neue Wünsche. Um die zu finanzieren brachten der Landrat
und der Landtagsabgeordneten einen Zuwendungsbescheid für ein neues Spielgerät
über 3300 Euro mit.
Die Schulleiterin würdigte in diesem Zusammenhang auch das Engagement des
Schulfördervereins, der die Schule prima unterstütze, beispielsweise auch bei
einer Fahrt nach Erfurt in diesen Tagen. Vieles gehe nur in Zusammenarbeit von
Förderverein, Eltern und Lehrerschaft, betonte dann auch Landrat Thomas Müller
und da das neue Spielgerät eine Menge Geld kostee, "gibt es zum Glück ein
paar Leute, die das ganze mitfinanzieren." Thüringens Innenminister Jörg
Geibert habe ihm daher den Scheck für den Förderverein der Schönbrunner
Grundschule übergeben, den er am Freitag gerne an die Adressaten überbrachte.
"Wenn ihr die ersten Klimmzüge macht, würde ich gerne einmal vorbeikommen
und mir das anschauen" meinte Landrat Thomas Müller unter dem Applaus der
Kinder und Lehrer, bevor sich der Schulchor unter Leitung von Anke Leipold mit
einem stimmungsvollen Lied bei den Gästen bedankte.
Bevor das neue Spielgerät aber aufgebaut werden
kann, sind noch eine Probleme zu lösen, wie sich bei einem kurzen Rundgang über
das Schulhofgelände herausstellte. Einige bauliche (und damit auch finanzielle)
Fragen sind in Bezug auf die Beschaffenheit des Bauplatzes zu klären. Auch eine
Sitzgruppe aus Beton auf dem Schulhof müsste aus Sicherheitsgründen einen
anderen Standplatz erhalten, wenn das Spielgerät kommt. Übrigens bewirteten die
Kinder vor der Scheckübergabe ihre Gäste mit Fisch, den sie im Rahmen eines
Projekttages selbst zubereitet hätten. "Ganz lecker", so der Kommentar
von Landrat Thomas Müller und den anderen Gästen für die köstliche Überraschung |