Der Ursprung der "Black Contemporary Gospelmusic" ist in den Spirituals der Sklavenzeit Nordamerikas wieder zu finden. Die rhythmisch gemäßigtere "Praise- and Worshipmusic" entstand erst in den letzten 40 Jahren. In ihr sind sämtliche Musikstile wieder zu finden. Die energiegeladene Gewichtung und die verschiedenen Rhythmen der Gospelmusik stammen oft aus den Bereichen Soul, Blues, Jazz, R&B, Reggae, Latin. Sie sorgen für das tiefgründige Einwirken auf den gesamten Körper und Geistkörper und bedeutet für die Sänger "singen" mit Herz, Leib und Seele. Diese Musik bedeutet pure "Nahrung für die Seele", weil sie uns eine enge Beziehung zu Gott ermöglicht. Der Texte der Gospelmusik stammen aus der Bibel und dienen zum kraftvollen Lobpreis und zur Anbetung Gottes. In den USA ist "Worship /Anbetung" schon seit vielen Jahren aktiver Bestandteil in Gottesdiensten der dortigen Freikirchen. Die Menschen wachsen dort mit dieser Musik und dem dazugehörigen christlichen Glauben an Gott als "Lifestyle" auf. Gott zu danken, zu preisen und Ihn anzubeten ist für ein gesundes und gesegnetes Leben auf dieser Welt wichtig. Gottes Liebe zu den Menschen ist sehr groß und er wünscht sich eine aktive Beziehung mit uns, damit wir ein friedliches und erfülltes Leben in Freude leben können. “Die Gospelmusik ist dazu da, Gott nach biblischem Ursprung im Gesang zu preisen und anzubeten und mit Ihm aktiv mit Freude in Kommunikation zu stehen.“ |