Traditionelles Neujahrsgespräch in der Hessischen Staatskanzlei copyright Hessische Staatskanzlei Informationsaustausch von
Vertretern des BdV-Landes-verbandes Hessen mit Ministerpräsident Volker Bouffier BdV-Landesvorsitzender in Hessen definiert Aufgaben und Ziele des BdV
Siegbert Ortmann, Landesvor-sitzender in Hessen, nennt die drei Standbeine: wider das Vergessen, Erinnerungskultur und Verständi-gungspolitik. [mehr ...]des Landesverbandes und des Bundesverbandes sind unter nachfolgenden Adressen einsehbar: | ![]() Tag der Heimat - Für Frieden und Verständigung"Für mich ist
Europa Heimat. - Ich lasse mir Europa nicht schlecht reden." Diese Worte
sprach Tobias Utter, MdL und Europapolitischer Sprecher der
CDU-Fraktion im Hessischen Landtag in seiner Festrede zum Festakt des
diesjährigen Tags der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Kreis
Groß-Gerau, der in der Biebesheimer Kulturhalle unter dem Leitwort
"Menschrechtre und Verständigung - Für Frieden in Europa" statt fand. Tag der Heimat 2019: Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa Totengedenken am Ehrenmal der Heimatvertriebenen im Kreis Groß-Gerau auf dem Friedhof in Groß-Gerau im Vorfeld zum Tag der Heimat, Gernsheimer Seelsorger geehrt: Pfarrer Heinrich Bosse erhält die Verdienstmedaille der Sudetendeutschen Landsmannschaft für seine Treue zu den Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen Für ein Europa freier Völker und Volksgruppen Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Einforderung des Selbstbestimmungs rechtes der Sudetendeutschen am Wallfahrtsort Maria Einsiedel mit Totengedenken und Kranzniederle- gung [mehr ...]
Festakt mit Landtagspräsident Norbert Kartmann als Festredner und Landrat Thomas Will als Schirmherr der Veranstaltung in der Kulturhalle Biebesheim [mehr ..] Totengedenken im Vorfeld zum Tag der Heimat 2018 am Ehrenmal der Heimatvertriebenen in Trebur Mitglieder des BdV-Kreisverbandes Groß-Gerau versammelten sich am Treburer Friedhof mit Vertretern der dortigen Kommune und den Kirchen zum Totengedenken [mehr ...] "Erwungene Wege - Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrunderts" Die Wanderausstellung der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen wurde von Landrat Thomas Will im Foyer des Landratsamtes Groß-Gerau eröffnet. Ausstellungsdauer: 06.07.-17.08.18 Öffnungszeiten: montags - donnertags von 8.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr. Tag der Selbstbestimmung BdV-Kreisverband und SL-Kreisgruppe Groß-Gerau e.V. begingen am 04.03.18 die Gedenkfeier am Vertriebenendenkmal in Maria Einsiedel bei Gernsheim. Gegen das Vergessen - Erinnerungen an die ostpreußische Heimat
Mit einer Buchübergabe an
die Stockstädter Gemeindebücherei hat der Ortsverband des Bundes der
Vertriebenen (BdV) Stockstadt ein weiteres
"Zeichen gegen das Vergessen" gesetzt. Im Beisein von Bürgermeister
Thomas Raschel überreichte BdV-Ortsvorsitzender Helmut Brandl an die Leiterin
der Stockstädter Gemeindebücherei, Renate Lautschläger, das Buch
"Ostpreußen - Biographie einer Provinz". TAG DER HEIMAT 2017 Im Vorfeld der Veranstaltungen zum diesjähigen Tag der Heimat und zum hessischen Gedenkag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation gedachten die Besucher der Toten der Heimat. [mehr . . .] TAG DER HEIMAT 2017 Festakt und Volkstumsnachmittg in der Biebesheimer Kulturhalle BdV-Kreisverband Groß-Gerau und seine Landsmannschaften sowie die BdV-Ortsverbände im Kreisgebeit Groß-Gerau begingen unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Will die diesjährigen Feierlichkeiten. ERINNERN UND GESTALTEN - Sudetendeutsche Sozialdemo-kraten Ausstellung im Foyer des Groß-Gerauer Landratsamtes würdigt Sudetendeutsche Sozialdemokraten [mehr . . .] Zeitzeugengespräche im Groß-Gerauer Stadtmuseum Heimatvertriebene im Kreis Groß- Gerau erinnern nach 70 Jahren ihrer Ankunft über Flucht, Vertreibung und Deportation. [mehr ...] 83. Heimatvertriebenenwallfahrt in Maria Einsiedel bei Gernsheim Am letzten Juni-Sonntag ver- sammelten sich zahlreiche Wallfahrer bei "Kaiserwetter" um den Außenaltar des Marien- heiligtums der "Böhmischen Madonna" in Maria Einsiedel und feierten mit Pfarrer Heinrich Bosse den Wallfahrtsgottesdienst. Feier- und Gedenkstunde im Historischen Rathaus zu Groß-Gerau Gedenken anlässlich der Ankunft der ersten Heimatvertriebenen im Kreis Groß-Gerau vor 70 Jahren. [mehr ...] | Tag der Heimat 2019: Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa Festakt und Volkstumsnachmittag am 13.10.19, 14 Uhr, in der Kulturhalle zu Biebesheim. Der BdV-Kreisverband Gro0-Gerau lädt dazu alle Bürgerinen und Bürger herzlich ein! Die Story - 70 Jahre Flucht und Vertreibung Drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach 1945 vertrieben, viele davon kamen nach Bayern. In der Sendung "Kontrovers" des BR berichten sie von ihrer Flucht und wie sie in ihrer neuen Heimat aufgenommen wurden. Auch damals war Integration nicht immer leicht ... Der Heilgenhof als Bildungs- und Begegnungsstätte in Bad Kissingen lädt ein! Karlsbader Museum in Wiesbaden
Für die in ganz Deutschland lebenden früheren Karlsbader Bürgerinnen und Bürger und interessierte Besucher wurde in Wiesbaden das Karlsbader Heimatmuseum und Archiv eingerichtet. [mehr ...]
Bitte informieren Sie sich hierzu im Detail im Veranstaltungskalender! Fernseh-Programmhinweise Aktuelle Sendungen deutscher Fernsehanstalten über die Vertreibungsgebiete werden hier angezeigt. [aktuell] Deutscher Ostdienst Das Nachrichtrenmagazin des Bundes der Vertriebenen: kompetent für Heimatpolitik, Nachrichten, Bücher und Mitteilungen aus den Verbänden. [mehr ...] Das Presseorgan des BdV- Landesverbandes Hessen abonnieren! [mehr ...] (Leseprobe) Ostdeutsche Heimatstuben im Kreisgebiet Groß-Gerau
Besuchen Sie die ostdeutschen Heimatstuben in Mörfelden, Klein- Gerau und Gernsheim. - Näheres hierzu bei den BdV-Ortsverbänden. Hutscha-Abende im Vogelpark Die Musik- und Gesangsgruppe der BdV-Ortsverbände Biebesheim und Dornheim lädt jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr zu Ihrem geselligen Hutscha-Abend bei Musik, Gesang und Geschichten wie es daheim war in den Biebesheimer Vogelpark ein. Ansprechpartner für Auftritte: Rudolf Mohr, Tel. 05152/57852 Karin Liedtke, Tel. 06258/7455 |