Der Verein wurde im Mai 1969 von 7 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Neben der damaligen Direktorin, Frau Grete Schulze, waren 6 weitere Eltern beteiligt, allesamt Akademiker.
Das erste Zusammentreffen fand am 12. Mai abends im Lesezimmer statt. Hier wurden die Grundsteine des Vereinscharakters ausgiebig diskutiert und aufgeschrieben. Die amtsgerichtliche Eintragung des Vereins „Freunde des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lüdenscheid e.V.“ fand am 19. Mai 1970 statt.
Am 01.01.1974 wurden 14 Mitglieder gezählt.
Da die Gründer in den ersten Jahren keine Veranlassung sahen, weitere Mitglieder in den Verein aufzunehmen, setzen Sie vielmehr auf Spendenaktionen, wie z.B. die Aktion „Schweinestall im GSG“. Diese wurde so gehandhabt, dass jede Klasse ein Sparschwein hatte, welches über ein Schuljahr gefüttert und am Ende des Jahres „geschlachtet“ wurde. So kamen in den ersten Jahren ca. 1200 – 1600 DM (ca. 600 – 800 €) pro Schuljahr zusammen.
Durch weitere Aktionen wurden bis Mitte 1976 etwa 50.000 DM (ca. 25.000 €) gesammelt, die ausschließlich den Lehr- und Lernmitteln zugute kamen. Die Heutige Ansprüchen an den Förderverein, Klassenfahrten zu bezuschussen, T-Shirts anzuschaffen und sonstige soziale Hilfen zu leisten, waren zur damaligen Zeit noch unbekannt.
Nach einer einstimmig angenommenen neuen Satzung vom 05.05.1977 wurde allen Eltern, ehemaligen Schülern und Freunden des Gymnasiums die Möglichkeit gegeben, Mitglied zu werden. Der Jahresbeitrag lag damals bei 24 DM.
So wuchs die Mitgliedschaft über die Jahrtausendwende mit 200 Mitgliedern, 2004 339 Mitgliedern, bis heute (Stand 2011) auf knapp 400.
Heute steht beim Förderverein die Unterstützung von finanzschwachen Schülern bei Klassenfahrten oder anderen schulischen Aktivitäten im Vordergrund.
Weitere Schwerpunkte sind die Finanzierung oder Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln für alle Fächer, von Hard- und Software, Beamern, Smartboards, eines Licht- und Tontechnikpults sowie diverser Sportgeräte u.a.
Dietmar Wacker, Alexander Verdonck www.fv-gsg.de und Informationen unter info@fv-gsg.de
Das erste Zusammentreffen fand am 12. Mai abends im Lesezimmer statt. Hier wurden die Grundsteine des Vereinscharakters ausgiebig diskutiert und aufgeschrieben. Die amtsgerichtliche Eintragung des Vereins „Freunde des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lüdenscheid e.V.“ fand am 19. Mai 1970 statt.
Am 01.01.1974 wurden 14 Mitglieder gezählt.
Da die Gründer in den ersten Jahren keine Veranlassung sahen, weitere Mitglieder in den Verein aufzunehmen, setzen Sie vielmehr auf Spendenaktionen, wie z.B. die Aktion „Schweinestall im GSG“. Diese wurde so gehandhabt, dass jede Klasse ein Sparschwein hatte, welches über ein Schuljahr gefüttert und am Ende des Jahres „geschlachtet“ wurde. So kamen in den ersten Jahren ca. 1200 – 1600 DM (ca. 600 – 800 €) pro Schuljahr zusammen.
Durch weitere Aktionen wurden bis Mitte 1976 etwa 50.000 DM (ca. 25.000 €) gesammelt, die ausschließlich den Lehr- und Lernmitteln zugute kamen. Die Heutige Ansprüchen an den Förderverein, Klassenfahrten zu bezuschussen, T-Shirts anzuschaffen und sonstige soziale Hilfen zu leisten, waren zur damaligen Zeit noch unbekannt.
Nach einer einstimmig angenommenen neuen Satzung vom 05.05.1977 wurde allen Eltern, ehemaligen Schülern und Freunden des Gymnasiums die Möglichkeit gegeben, Mitglied zu werden. Der Jahresbeitrag lag damals bei 24 DM.
So wuchs die Mitgliedschaft über die Jahrtausendwende mit 200 Mitgliedern, 2004 339 Mitgliedern, bis heute (Stand 2011) auf knapp 400.
Heute steht beim Förderverein die Unterstützung von finanzschwachen Schülern bei Klassenfahrten oder anderen schulischen Aktivitäten im Vordergrund.
Weitere Schwerpunkte sind die Finanzierung oder Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln für alle Fächer, von Hard- und Software, Beamern, Smartboards, eines Licht- und Tontechnikpults sowie diverser Sportgeräte u.a.
Dietmar Wacker, Alexander Verdonck www.fv-gsg.de und Informationen unter info@fv-gsg.de