Rudolf Finzer wurde 1900 in Gerlachsheim geboren. Ende der 1940er Jahre war er mit seiner Frau Melitta nach Altglashütten gezogen. In der hinteren Haushälfte der Bäckerei unterhielten sie ein kleines Atelier.
Er erzählte, dass er die Figuren Lurchi, Trine, Pieps, Hops und Unkerich für die Firma Salamander entwickelt und gezeichnet hat.* Die ersten fünf Hefte erschienen von 1937 bis 1939. In Heft 5 zeichnete er die mathematische Abkürzung "Pi" auf eine Schulbank. Einigen Freunden und Bekannten in Altglashütten haben die Finzers' Zeichnungen und Texte geschenkt, die mitunter ähnliche Tierfiguren beinhalten. Einige sind in Sütterlinschrift mit "fi" signiert, was wie ein Pi aussieht.
Rudolf Finzer war auch musikalisch interessiert und hatte ein Patent auf eine Sonnenuhr aus Papier. Wie seinem Nachlass zu ersehen ist waren lustige Paarreime auch ein Hobby von Rudolf Finzer.
* Zwei ähnlich klingende Familiennamen, wurden ebenfalls mit den ersten Lurchiheften assoziiert: Einer ist Laszlo Pinter, der aber bereits 1928 verstorben ist. Der andere ist Pinder von dem es aber weder Existenz- noch Werksnachweise gibt.
Wenn sie noch weitere Informationen zu Rudolf Finzer haben wenden sie sich bitte an markus2602@msn.com