Aktuelles
Feuerwehrball am 22.02.2020
Der Vorverkauf für den Faschingsball 2020 findet am 01.02.20 von 11 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Attenkirchen statt. |
Faschingsball der Feuerwehr Attenkirchen
Am 10.02.2018 fand der ausverkaufte Faschingsball der
Freiwilligen Feuerwehr Attenkirchen im Bürgersaal der Gemeinde statt. Für beste Tanzmusik
wurde, wie im Jahr zuvor, von der Band „Highfly“ gesorgt. Die Narrhalla Attenkirchen
präsentierte ihr Prinzenpaar, die Garde und Show. Einige faschingsbegeisterte Kameraden
studierten auch dieses Jahr wieder in etlichen Übungsstunden eine Showeinlage
ein die es so nur auf dem Feuerwehrball zu sehen gab. Unter merkur.de sind
einige Bilder samt Bericht zu finden.
|
Besuch der Attenkirchener Ferienspiele - Teil 2
Am Freitagnachmittag des 25.08 trafen sich ca. 15 Kinder, um den Ferienspielnachmittag bei der Feuerwehr Attenkirchen zu verbringen. Den Kindern wurden zuerst die Feuerwehrfahrzeuge erklärt und vorgeführt, anschließend rundeten verschiedenen Geschicklichkeitsspiele den Nachmittag dann noch ab. Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss des Ferienspielnachmittages war die angebotene Rundfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug LF 16/12, die von allen Kindern gerne genutzt wurden. Im Feuerwehrlehrsaal war den ganzen Nachmittag über für Getränke und Verpflegung gesorgt. |
Besuch der Attenkirchener Ferienspiele
Während sich ein Teil von uns noch im Einsatz bei Alsdorf befand, bekamen wir Besuch
von den Ferienspielen Attenkirchen. Einer Gruppe interessierter
Jugendlicher wurde zuerst ein Einblick in unsere Tätigkeiten gegeben.
Daraufhin wurden unsere Ausrüstung und Fahrzeuge erklärt und vorgeführt.
Bevor sie selbst Hand anlegen und ausgestattet mit Schutzkleidung einen
Löschangriff starteten, durfte eine Ausfahrt mit dem Löschfahrzeug
natürlich nicht fehlen. Nach getaner Arbeit wurde noch gemeinsam
gegrillt. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß und wir hoffen so
manches Gesicht wieder sehen zu dürfen. |
Besuch des Bergwacht Zentrums am 22.07.2017
Am 22.07.2017 hatten wir die Gelegenheit das Bergwacht
Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz zu besuchen. Vorort erhielten
wir eine interessante Führung durch das gesamte Zentrum. Zu sehen bekamen wir
die verschiedensten Ausbildungsszenarien wie Seilbahnrettung oder Rettung aus
Felswänden welche sehr realistisch sogar mittels „Helikopter“ simuliert werden
können. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für diesen einmaligen Tag bedanken. |
Praxisseminar Brandbekämpfung erfolgreich absolviert
Florian Riedl, Jakob Forster, Andreas Enzensberger und Christoph Meier haben das kurze, jedoch intensive, Praxisseminar „Brandbekämpfung“ am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Landkreis Freising erfolgreich absolviert. Ziel dieses
neuen Seminars, welches über vier Stunden geht, ist es Vertrauen in die
Feuerwehr Schutzausrüstung zu gewinnen und Erfahrung für die Praxis zu sammeln.
Dabei wird im Feststoff befeuerten Brandcontainer in Zolling zum einen ein
Brandverlauf samt beginnender Rauchdurchzündung beobachtet und zum anderen das Vorgehen
bei einem Kellerbrand erprobt. NACHTRAG: Mit einer Woche Verzug hat Michael Oberhauser das |
Modulare Trupp-Ausbildung- Grundlehrgang erfolgreich absolviert
Andreas Spitzenberger und Dominik Maier haben den Grundlehrgang der Modularen Trupp-Ausbildung am Samstag, 29.04.2017, erfolgreich abgelegt. |
Absturzsicherungs Lehrgang erfolgreich absolviert
Florian Riedl, Jakob Forster, Andreas Enzensberger und Christoph Meier haben den fünftätigen Lehrgang „Absturzsicherung“ am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Landkreis Freising erfolgreich abgelegt. Neben der theoretischen Unterweisung zum gesicherten Arbeiten in der Höhe wurden an den beiden Samstagen in jeweils neun Stunden praktische Erfahrungen am Kraftwerk Zolling und an einem Baukran nahe des Stein-Centers in Freising gesammelt. |