Sieg-Rhein-Neckar-Tour Juli 2011
Freitag, 22.07.2011 –
5. Etappe von Heidelberg nach Heilbronn
Am Neckar
Tageskilometer:
|
88
|
Tageshöhenmeter:
|
403
|
Tagessattelstunden:
|
4,4
|
Tagesfotos:
|
60
|
Tourkilometer:
|
543
|
Tourhöhenmeter:
|
2086
|
Toursattelstunden:
|
27
|
Tourfotos:
|
275
|
Route:
|
Wetter:
|
Unterkunft
|
Neckargemünd – Hirschhorn
(Hessen) – Obrigheim – Neckarsulm - Heilbronn
|
Morgens diesig, danach heiter
bis wolkig, trocken, kein nennenswerter Wind,
|
Jugendherberge Heilbronn,
23,80€ mit Frühstück,
|
Nach einem, bestenfalls
durchschnittlichen Frühstück, finde ich schnell den Neckar-Radweg. Welch ein
Unterschied zu gestrigen Tagesausklang.
Ein Radweg direkt am Fluss, völlig
autofrei – so sollte es für den größten Teil des Tages bleiben. Der
Neckar-Radweg ist, bis vor Neckarsulm
wunderbar in die Natur integriert.
Es wechseln sich ehemalige Treidelpfade mit
Feld- und Waldwegen ab. Da das Wetter auch seinen Teil dazu beiträgt, ergibt sich
ein schöner und entspannter Radl – Tag.
Wie am Mittelrhein säumen Burgen den
Weg.
Diverse Sperrwerke mit Schleusen und Wasserkraftwerken halten den Fluss im
Zaum. Im Staubereich der Kraftwerke erreicht der Fluss eine imposante Breite.
Der Neckar unternimmt einen kurzen Ausflug nach Hessen.
Hier und auf weiteren Kilometern ist der Fluss wunderbar in die umgebende Natur
eingebettet.
Die alte Fähre bei Zwingenberg, mit welcher beim letzten Mal noch
den Fluss überquerte, ist arbeitslos, wurde sie doch durch eine neue Brücke
ersetzt. Eigentlich fahre ich lieber mit Fähren!!
Vorbei am stillgelegten
Atomkraftwerk Obrigheim fahre ich weiter aus gut ausgebauten Radwegen. Hier
steht aus einem Radwegschild bereits mein Tagesziel Heilbronn, nur noch 35km!
Nach dem gestrigen Gewaltritt über 160km eine erleichternde Feststellung. Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause.
Bei
Obrigheim wird man durch diverse Firmen und durch einen Lehrpfad in die
Gipsproduktion eingewiesen. Selbiger sowie weitere Güter, beispielsweise
Getreide wird auf dem Neckar mit Binnenschiffen transportiert.
Hinter Bad
Friedrichshall ist allerdings Schluss mit Natur und Romantik; ab nun Industrie
im großen Stil angesagt, die riesigen Hallen der Firma Kolbenschmitt und das Kohlekraftwerk der EnBW sind nur zwei Beispiele dafür.
Der Radweg jedoch
ist bis Heilbronn weiterhin vorbildlich verkehrsarm geführt.
Hier in Heilbronn
endet nun auch die heutige Etappe, falls ich die Jugendherberge finde und auch richtig gebucht habe... ;-)
|