Sprachentage

Beachten Sie bitte: 

Wir bieten auch Vorträge für Deutsch und Englisch in der Grundschule an!


DEUTSCH


09:00 Uhr


Kristina Bullert, Michelle Mattisseck (Schönbeck):

Von Menschen und Bühnen - Leseorientierter Deutschunterricht ist auch spielorientierter Deutschunterricht.

 Mit "Muttersprache plus" Theaterstücke kennenlernen, verstehen und auch selbst spielen. 

Weitere spannende Einblicke in die praktische Arbeit mit "Muttersprache plus" ergänzen den Vortrag.

SekS, GesS

 

10:30 Uhr


Anne Zeng (Berlin):

Die Sprache der Werbung – Experimente im Slogan-Labor. 

Im Fernsehen, im Internet, im Radio, in Zeitschriften, auf Plakaten: Werbung ist ein Phänomen, dem Jugendliche ständig begegnen. Ein kritischer Umgang mit Inhalt, Aufbau und Gestaltung von analogen und digitalen Werbeanzeigen sowie die Reflexion eigener Erfahrungen mit Werbung und der Wirkung auf das individuelle Verhalten stellen wichtige Bestandteile der Medienkompetenz dar. Insbesondere die Kenntnis der Wirkmechanismen der Werbesprache spielt hierbei eine zentrale Rolle.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie praktische Anregungen für den produktionsorientierten Unterricht mit Schwerpunkt auf der Untersuchung sprachlicher Mittel in Werbeslogans sowie der Entwicklung eigener Slogans, die in selbst gestaltete (digitale) Werbeplakate eingebettet werden. Um der Lebensrealität und den Medienkonsumgewohnheiten der Schüler*innen besonders Rechnung zu tragen, werden aktuelle auf sozialen Plattformen verbreitete Werbeslogans analysiert. Die neu erworbenen Kenntnisse zu sprachlichen Mitteln wenden die Schüler*innen dann im Rahmen eines Slogan-Labors an, in dem sie eigene Werbesprüche entwickeln. Das Unterrichtskonzept wird durch den Einsatz verschiedener digitaler Tools wie Quizlet, Kahoot oder Learning Apps zur spielerischen Vermittlung und Überprüfung sprachlicher Mittel angereichert.

Gym, Sek I


 12:00 Uhr


Achtung, akutes Abiturthema für die gesamte Deutsch Oberstufe als Seminar!

 Wenn Sie sich auch nun denken, dass diese Überschrift womöglich einen etwas zu starken appellativen Charakter hat, dann befinden wir uns mitten im Thema dieses live Seminares in Magdeburg. Das einleitende Beispiel zeigt, wie die Kommunikation im öffentlichen Raum unmittelbar auf uns wirkt. Um diese Wirkung auch mit Ihren Schülerinnen und Schülern näher zu erforschen, bietet Ihnen Ihr Referent ein aktives Seminar voller spanender Ideen für die konkrete praktische Umsetzung in Ihrem Deutschunterricht in der Oberstufe.

Gym, BGym, Sek II



 

Englisch

09:00 Uhr

Josefin Bartl (Leipzig):

They ain’t afraid of no English - Englisch in der 5. Klasse. 

Der Übergang von Grundschule zu Oberschule stellt für viele Schüler und Schülerinnen eine Herausforderung dar. Die neuen Anforderungen im Fach Englisch sowie die neue Umgebung sorgen nicht selten für Unzufriedenheit oder Unmut im Klassenzimmer. 

Durch strategiebasiertes Training und einen kommunikativen Englischunterricht lässt sich nicht nur Spaß am Lernen der Sprache entwickeln, sondern auch Selbständigkeit und wichtige Kompetenzen für die darauffolgenden Klassen. Ganz nebenbei bietet es die Möglichkeit seine neuen Mitschüler und Mitschülerinnen besser kennenzulernen. 

Gemeinsam mit Ben aus der Lehrwerksreihe Orange Line möchte ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten zeigen wie sie gemeinsam eine motiviationale Umgebung schaffen können, indem ein angeregtes Lernen möglich ist.

SekS, GesS, GemS

 


Ines Klausch (Wettin-Löbejün):

Optimale Abiturvorbereitung mit Camden Town Oberstufe. 

In diesem Workshop werden Materialien vorgestellt, die allen Anforderungen des angepassten Lehrplans in Sachsen-Anhalt entsprechen und ein umfangreiches Angebot an aktuellem Text-, Bild-, Audio- und Videomaterial zu den wichtigen Fragen unserer Zeit bieten.

Am Beispiel des Lehrwerkes und dazugehörigen Zusatzmaterialien soll aufgezeigt werden, wie mit Blick auf die erstmals ab dem Abitur 2025 prüfungsrelevanten Themenfelder über die Schuljahrgänge 10 - 12 hinweg eine schrittweise und praxisorientierte Kompetenz- und Sprachschulung erfolgen kann. Sie sind eingeladen einige Beispiele selbst zu erproben.

Gym, BGym, Sek II



10:30 Uhr


Antje Körber (Merseburg):

All good things come in three - have a look at Green Line 3 and experience the U…and: Let Sherlock be the teacher.

 Analoges Blättern und Entdecken im Lehrbuch Green Line 3 ... and: Warum nicht mal mit einer Lektüre unterrichten?

“Sherlock saves the day!“ – eine Lektüre für die Klasse 5. 

Gym, Sek I


Maria Schönherr (Halle an der Saale):

Teaching English around the Year.

 Holidays and Festivities as well as the traditions and customs that surround them give students an insight into the culture and history of different English-speaking countries. Furthermore, the topic offers a great potential for action- and production-oriented, multi-sensory learning expierences that contribute to the development of an intercultural competence.

SekS, GemS, GesS, GY, Sek I



12:00 Uhr


Antje Körber (Merseburg):

GLOS meets FLP oder auch: Green Line Oberstufe und der angepasste Fachlehrplan Englisch, Two that go together.

Ideen und Möglichkeiten, die geforderten Inhalte des Fachlehrplans für den Englischunterricht der Sek. II mithilfe der Klettmaterialien effektiv umzusetzen.

Gym, BGym, Sek II

 

Jutta Stahl-Klimmt und Robert Klimmt (Leipzig):

Back again? Grammar reloaded - Methoden für einen aktiven, kompetenzorientierten und nachhaltigen Grammatikunterricht mit dem neuen Camden Market 7.

 Basierend auf den jüngsten Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik und langjähriger Praxiserfahrung des Referenten wird der Bogen geschlagen von der ersten Begegnung mit einer Struktur bis zur Anwendung in verschiedenen kommunikativen Kontexten mit besonderem Fokus auf das bewegte Lernen sowie spielerische Aktivitäten.

SekS, GemS, GesS


Französisch

10:30 Uhr


Michael Pfau (Leipzig):

Avec „Découvertes“, vos élèves sont nés sous 12 bonnes étoiles d’or brillantes.

 Die Themen „Europa“ und „Politik“ stehen auf der Hitliste der beliebtesten Unterrichtsthemen bei den Lernenden (und Lehrenden 😉) nicht gerade an erster Stelle. In der Veranstaltung werden deshalb mit Hilfe der Neuveröffentlichungen „Découvertes, Band 4“ und „Découvertes Transition“ Möglichkeiten aufgezeigt, diese Themen altersgerecht, motivierend und modern im Unterricht zu gestalten. Im zweiten Teil der Veranstaltung dürfen auch, comme d’habitude, neue Chansons und authentische Materialien für verschiedene Altersstufen nicht fehlen.

Gym, BGym, Sek II

 

12:00 Uhr


Catherine Mann-Grabowski (Berlin):

Rendre ses élèves autonomes en français en ligne et en direkt.

 L’atelier montrera comment construire une progression qui favorise l’autonomie des apprenants et leur permet de s’exprimer rapidement en français sur les sujets qui les intéressent. Que peut-on faire en cours et quels outils mettre à la disposition des élèves pour mémoriser le vocabulaire et saisir la grammaire de manière ludique et amusante ? Comment travailler les dialogues modèles en ligne et en présence ? Comment trouver lors de la réalisation des tâches et des mini-tâches qui sont la clé de voûte des apprentissages un juste milieu entre une liberté créative et motivante et un soutien nécessaire ? L’atelier proposera de nombreux exemples pour nous permettre de répondre ensemble à ces questions.

Pour les trois premières années d’apprentissage, avec des exemples tirés d’À toi ! et d’À Plus ! nouvelle édition

Gym, Sek I


 

Russisch


09:00 Uhr


Marie Sinde (Halle an der Saale):

Fächerübergreifender und fächerverbindender Unterricht. 

Am Beispiel eines Konzepts für Geschichte und Russisch wird auf die Anforderungen des neuen Lehrplans für das Gymnasium Bezug genommen.

Alle Schulformen


10:30 Uhr


Karina Kunkel (Halle an der Saale):

Kooperatives Lernen im Russischunterricht. 

Frau Kunkel erklärt das Konzept und stellt ein Umsetzungsbeispiel anhand des Themas "Große Städte Russlands" vor.

Alle Schulformen

12:00 Uhr


Victoria Schlinzig (Halle an der Saale), Katrin Wagner (Halle an der Saale):

Ist Russisch lernen noch zeitgemäß? - Ein Plädoyer für eine der Weltsprachen mit immer noch großem Unterrichtspotential.

 Im Workshop sollen anhand einer Befragung unter Lehrkräften ein Blick auf die Entwicklung des Russischunterrichts in den letzten 40 Jahren geworfen, aktuelle Tendenzen analysiert und Argumente für einen nachhaltigen Verbleib des Faches Russisch im Fächerkanon der allgemeinbildenden Schulen erarbeitet werden.

Alle Schulformen


Latein

09:00 Uhr


Jürgen Rettberg (Beetzendorf):

Zum Übersetzen anleiten

 

Übersetzen ist das Kerngeschäft des altsprachlichen Unterrichts. Es wird aber zur Qual, wenn man es falsch angeht. 

Ziel der Veranstaltung ist es, solche Fehler zu benennen und Möglichkeiten zu erfassen, diese zu umgehen, so dass Schüler zum Übersetzen motiviert werden können und diese Aufgabe eigenständig erledigen können.

Übersetzen ist ein interkultureller Vorgang zwischen der Ausgangs- und Zielsprache, also Latein und Deutsch. Um dies zu veranschaulichen, werden Beispiele moderner Aufgabenformate gezeigt, die geeignet sind, Sprachlern- und Sprachreflexionskompetenz abzufordern und überprüfbar zu machen.

Diskussionsgrundlage soll je ein Beispiel aus der Spracherwerbs- und Lektürephase bilden.

Gym

10:30 Uhr


Martin Biermann (Göttingen):

Listen lernen war gestern - Wortschatzarbeit mit prima.

Der Vortrag stellt Ihnen die modernen Prinzipien der prima-Wortschatzarbeit vor: mediengestütztes Lernen mit allen Sinnen, nachhaltiges Erfassen des Wortschatzes durch Vernetzung und Kontextualisierung. Das Übungskonzept erfasst dabei weit mehr als nur das Erlernen lateinischer Vokabeln. Es nimmt auch das Erfassen und Verstehen der deutschen Bedeutungen in den Blick und wälzt den Wortschatz vielfältig um – durch neue Übungsformen gleichzeitig kontextgebunden und einfach. Dazu kommt erstmals die Fokussierung auf die 500 wichtigsten Lernwörter innerhalb des Bamberger Wortschatzes („adeo 500“) – schülerfreundlich, effizient, zielorientiert – so geht Lernen im 21. Jahrhundert.

Gym

12:00 Uhr


Ivo Gottwald (Merseburg):

Tools für „Pontes“: „Navigium“ und ein Kinder-Krimi.

 Auch wenn Manfred Spitzer mit seiner wissenschaftlich fundierten Kritik an der Medien- bzw. Handynutzung durch Kinder und Jugendliche gewiss Recht hat: Die Digitalisierung der Welt ist trotz aller Funklöcher in Deutschland Realität. Eine Möglichkeit, „digitale Endgeräte“ und Lernen zu verknüpfen (wie es übrigens auch der überarbeitete Fachlehrplan Latein anregt), ist die Plattform „Navigium“, die sehr eng mit „Pontes“ aus dem Klett-Verlag zusammenarbeitet. Wir werden uns anschauen, was so alles an sehr sinnvollem und nützlichem mit „Navigium“ möglich ist. Wenn „Navigium“ ein Zusatztool für die Arbeit mit „Pontes“ ist, handelt es sich bei „Abenteuer in Rom“ um ein weiteres: Eine Lektion durch eine Krimi-Story zu ersetzen, hat auch Potenzial für Abwechslung im Lateinunterricht.

Gym

 

Spanisch

09:00 Uhr


Rebecca Karstens (Stuttgart):

El camino de Santiago – mit dem Jakobsweg authentische Situationen simulieren. 

Spätestens seit dem Erfolgsroman „Ich bin dann mal weg“ über Hape Kerkelings Erfahrungen auf dem Jakobsweg erfährt der Camino de Santiago einen regelrechten Boom, insbesondere unter jungen Menschen. Diese Faszination nutzen auch die Lehrwerke ¡Vamos! ¡Adelante! und das neue ¡Vamos! ¡Adelante! Curso Intensivo, indem die Schülerinnen und Schüler sich anhand realistischer sprachlicher Herausforderungen mit diesem Thema auseinandersetzen. Wir werden die Konzeption authentischer kommunikativer Aufgaben untersuchen und praktische Beispiele – aus den genannten Lehrwerken und darüber hinaus – betrachten.

GesS, GemS, Gym, Sek I

10:30 Uhr


Rebecca Karstens (Stuttgart):

EduBreakouts im Spanisch-Unterricht.

Deduktionsspiele wie Escape Games oder Krimi-Rollenpiele genießen heutzutage größte Beliebtheit und finden als spielerische und motivierende Formate immer mehr Verwendung in der Schule. In diesem Vortrag soll es um "gamificación" und das Prinzip von EduBreakouts gehen. Beispielhaft werden dazu Ausschnitte aus dem neuen Unterrichtsheft "EduBreakout Spanisch" von Klett Sprachen vorgestellt. 

GesS, GemS, Gym, BGym

12:00 Uhr


Consejería de educación (Berlin):

 

 Noch in Arbeit

GesS, GemS, Gym, BGym



Englisch Grundschule

10:30 Uhr

Gisela Ehlers (Schillsdorf):

Warum nach den Sternen greifen - die Vielfalt ist schon da! Nach vielen Jahren auf der Suche nach dem Kick weiß ich heute: Was zählt, ist die Motivation!

Zunächst erhoffen wir uns eine Grundmotivation, das Interesse, eine fremde Sprache zu lernen. Dann müssen die Aufgabenangebote gut gewählt sein und schließlich sind wir dafür verantwortlich, die Lerner mit der notwendigen Mischung aus Anspannung und Entspannung zum nachhaltigen Lernen zu bringen. „In Watte packen“ gilt nicht!

Es braucht auch „Schwarzbrot-Stunden“, die mit Humor ertragen werden, sofern die Lerner erleben, wie hilfreich die Arbeitsergebnisse für die Entwicklung der eigenen Kompetenzen sind. 

Nach über 50 Jahren Unterrichtspraxis möchte ich Ihnen zeigen, welcher Spirit mich immer wieder vor die Klassen führt und wie einfach sich der Schalter „Motivation“ umlegen lässt.




Deutsch Grundschule


09:00 Uhr

Brigitte Kaltenbrunner, Sven Stichler-Wagner (Schulberater des Cornelsen-Verlags):

LESEO – Leseförderung leicht gemacht. 

Leseo, die digitale Leseförderung, unterstützt wirksam die Lesemotivation und Lesekompetenz der Grundschüler/-innen.

In unserem Workshop zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Einsatz- und Unterstützungsmöglichkeiten von Leseo. Wir legen gemeinsam mit Ihnen eine Klasse an, zeigen Filterfunktionen, um geeignete Bücher auszuwählen und weisen diese den SchülerInnen zu. Ebenso widmen wir uns der Schülerperspektive und machen Sie mit den automatisierten Auswertungen vertraut. Ziel des Workshops ist es, dass Sie danach direkt mit Leseo starten können.



10:30 Uhr


Alexandra Ritter (Halle an der Saale):

Im Gespräch sein: Leseförderung durch Peer-Gespräche.

 Zur Förderung der Lesekompetenz spielt die Anschlusskommunikation über Literatur eine entscheidende Rolle.

In unserem Workshop zeigen wir Ihnen an der Neubearbeitung der Lesefreunde Kl. 2 und 3 unterschiedliche Formen des Austauschs über Literatur auf, erproben und diskutieren sie. Ergänzend dazu lernen Sie auch systematische Übungen beim und nach dem Lesen (Lesefaden) zur Etablierung von Lesestrategien kennen. 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! So gelingt optimale Leseförderung mit Leichtigkeit.

 

 

12:00 Uhr


Dominique Bielau (Dedeleben):

Wie gelingt Leseförderung im Deutschunterricht der Grundschule? – Ansätze zur individuellen Förderung der Lesekompetenz mit Praxisbeispielen aus dem vielfältigen Materialkranz von Flex und Flora.

In diesem Workshop werden wir uns mit der Lesekompetenz und den Anforderungen an den Leseunterricht der Grundschule befassen. Dazu wird das Mehrebenenmodell des Lesens nach Rosebrock & Nix als Grundlage genutzt, um die Lesekompetenz umfassend zu beschreiben. Die verschiedenen Einflussgrößen, die die Lesekompetenz bestimmen, sollen deutlich machen, dass bestimmte Kompetenzen eben nur durch einen bestimmten Leseunterricht gefördert werden können. Neben der Vorstellung möglicher Verfahren zur Förderung werden zusätzlich auch verschiedene Praxisbeispiele aus dem vielfältigen Materialkranz von Flex und Flora hinzugezogen.

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Medientechnik wird im Tagungsbüro ausgegeben.

Herzlichen Dank den Referentinnen und Referenten, dem Albert-Einstein-Gymnasium und den Verlagen für ihre freundliche Unterstützung!

Weitere Informationen unter www.gmf.cc und https://sites.google.com/site/englischsachsenanhalt/!

Veranstalter: GMF Sachsen-Anhalt (Deutscher Spanischlehrerband, Englisch und Mehrsprachigkeit, Russisch und Mehrsprachigkeit, Vereinigung der Französischlehrerinnen und Französischlehrer) in Kooperation mit dem Deutschen Altphilologenverband.

Werden auch Sie Mitglied in einem der Verbände!