Wir allesamt sind Mitglieder der Wildeshauser Schützengilde und alle irgendwie gelb... Aus dem historischen Wortsinn bedeutet der aus dem 8.Jahrhundert stammende Begriff "Gilde": Genossenschaftliche Vereinigung vor allem im Mittelalter mit religiösen und/oder weltlichen Zielen zur gegenseitigen Unterstützung, Schutz und Geselligkeit. Zur Förderung des Zusammenhalts unter den Gildemitgliedern treffen wir fünfzehn uns auch außerhalb der Pfingstzeit zu gemeinsamen, geselligen Anlässen. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit haben wir uns etwas ausgedacht und Details an unserem Erscheinungsbild am Festtag ergänzt. Zu unseren Erkennungsmerkmalen ergänzend zum Festtagsanzug zählen ein gelbes Band am Zylinder, eine gelbe Fliege, gelbe Handschuhe und eine gelbe Blume am Gewehr. Wir wollen uns hier nicht profilieren oder andere in den Schatten stellen, sondern wir werben hiermit für die Gemeinschaft, die Geselligkeit und den Zusammenhalt, den die Gilde bietet. Unsere Seite ist also nur eine Selbstdarstellung, mit der wir unsere Zugehörigkeit zur Wildeshauser Schützengilde von 1403 e.V. und damit zu unserer Heimat betonen. Jeder hat Pfingsten die Werbung für die Homepages der einzelnen Interessengemeinschaften gesehen, und weil die Gilde von der Kameradschaft lebt, haben wir auf unserer Linkseite verschiedene Verknüpfungen zu anderen Gildebrüdern zusammengestellt.
|