161229 DBA Maerk ist tot - lang lebe der MiniMaerk Blog! In den letzten Jahren habe ich einige Zeit in diese Webseite investiert. Sie war als DBA-Fansite konzipiert worden, konnte aber leider meinem wachsenden Interesse an weiteren historischen Spielen nicht mehr richtig gerecht werden. Es ist darum die Zeit gekommen diese DBA Maerk Seite zur Ruhe zu betten. Ein Abschied ist immer auch ein Anfang - gleichzeitig mit dem Ende von DBA Maerk startet der MiniMaerk Blog. Dort poste ich von jetzt an Bilder, Berichte und mehr meiner Figuren, Spiele und Projekte. Ich würde mich sehr freuen, dich auf dem MiniMaerk Blog begrüssen zu dürfen, wir sehen uns! Maerk DBA Maerk is dead - long live the MiniMaerk Blog! Over the years I have spent much time working with this website. Having been designed as a DBA fansite, it struggled to keep pace with my growing interest in other historical miniature games. The time has come now to say goodbye to this DBA Maerk website. A farewell makes room for a new beginning - so at the same time as DBA Maerk goes to rest, the new MiniMaerk Blog comes alive. In this blog I will post pictures, reports and more of my miniatures, games and projects. I am very much looking forward meeting you on the MiniMaerk Blog. See you! Maerk 161104 die Berner Armee 1798 Ende des 18.Jh. war die Armee der Stadt Bern nach den Regeln der damaligen Zeit organisiert, hatte jedoch schon seit Generationen keine Kämpfe mehr bestritten. Die jungen und gesunden Männer wurden in Grenadier- und Musketier-Battallione à je vier Kompanien eingeteilt. Das Kernelement meiner Berner Armee für Sharp Practice 2 ist eine Einheit dieser Musketiere, verstärkt mit einer Kompagnie Scharfschützen (mit gezogenen Flinten) und einer 6 Pfünder Kanone. The Army of the City State of Berne 1798 At the end of the 18. century the army of the city state of Berne was organised according to the latest development of its time. Meanwhile many generation had passed since its last campaign. The young and able bodied men were organised in battalions of grenadiers and musketeers of four companies each. The core element of my Berne army for Sharp Practice 2 consists of four groups of musketeers, two skirmishing groups of sharp shooters armed with rifles and one 6 pdr field piece. Line Infantry (named 'Musketeers') of the "Oberland" Regiment with skirmishing Sharp Shooters Officers, NCOs, Drummer, Standard Bearer and Military Chaplain Bernese 6 pdr Gun with Officer and Crew 160725 Armée d'Helvétie von 1798 Die Kernelemente meiner Armée d'Hélvetie für Sharp Practice 2 sind fertig. Es handelt sich dabei um eine Halbbrigade Linieninfanterie (rechts im Bild) und eine Halbbrigade leichte Infanterie inklusive Plänkler (links im Bild). Bei der leichten Halbbrigade handelt es sich um die 14e légère, welche auf Grund ihrer dunkelbraunen Uniformjacken auch "les Noirs" genannt wurden. Im Hintergrund sind die beiden dazu gehörenden Deployment Points zu sehen. The core force of my 1798 french army of Switzerland for Sharp Practice 2 is ready: It consists of one half brigade of line infantry (right hand of picture) and one half brigade of light infantry with skirmishers (left hand side). The light infantry depict the 14th light half brigade, also called "the black" because of their dark brown uniform coats. In the background you can see the armies two deployment points. 160624 Sharp Practice 2 Deployment Points Das neue Sharp Practice 2 verlangt für jede Seite je zwei so genannte "Deployment Points"; damit werden die Stellen markiert, wo die Truppen aufs Spielfeld kommen. Dies können simple Papiermarker, Geländelemente oder auch speziell gestaltete Mini-Dioramen sein. Für die französische "Armée d'Helvétie" und für die Bernische Armee von 1798 habe ich je zwei Deployment Points gestaltet: For the new Sharp Practice 2 game you need two so called 'Deployment Points" per side. These DPs mark the spots where troops may enter the table. You could depict these DPs by simple cardboard markers or terrain elements or you could create miniature diorama unique for each side. For the French 'armée d'Helvétie and their counterpart the army of the city-state of Bern of 1798 I have made two DPs each: Deployment Points für die französische Armée d'Helvétie von 1798 der erste Teil meiner französischen "Armée d'Helvétie" von 1798 für Sharp Practice 2 ist fertig. Es ist die 89. Halbbrigade, ein Teil des Armeekorps von General Schauenburg, welches am 5. März 1798 in Bern einmarschierte. this is the first part of my French 'Army of Switzerland' (armée d'Helvétie) of 1798, to be played with the Sharp Practice 2 ruleset. It represents the 89th demi brigade, part of General Schauenburg's army corps which entered Berne on March 5th 1798. Legionäre in Schwierigkeiten (aus einer spannenden DBA-Partie II/49 Marian Roman gegen II/39a Ancient Spanish Iberian) Legionaries in trouble (from an exciting DBA game II/49 Marian Roman vs. II/39a Ancient Spanish Iberian) 160508 kurzer Bildbericht zum DBA Turnier 2016 in Bern short picture report of the 2016 DBA tournament in Berne/Switzerland 160419 Mein persönlicher Stoffbeutel, hergestellt von Matt Slade für die neuen Sharp Practice 2 Chips (an Stelle der bisherigen Karten), ist fertig, siehe Mitte links im Bild. My personal dice-bag, made by Matt Slade for the new Sharp Practice 2 Chips (replacing the leader cards), has been finished, see it it the left center of the picture. Briten und Franzosen haben sich im Jahr 1809 in Spanien ein Scharmützel geliefert: Ein Sharp Practice Spielbericht. 160207 Start Spielbericht "der Kampf um Caer Celemnion", eine Dux Britanniarum Kampagne die letzten Elemente der französischen Armee für das DBA-RRR Marignano-Projekt sind fertig geworden: german Landsknechts (Old Glory) französische Arkebusiere (Skirmishers) von Old Glory french Arquebusiers (Skirmishers) made of Old Glory miniatures french field artillery pieces (DBA-RRR: guns) by Viking Forge the french Camp 150902 Meine französischen Truppen für "Sharp Practice" haben Verstärkung erhalten. Ich habe dafür einen 12 Mann starke Grenadiertrupp fertig bemalt und basiert (alle männlichen Figuren von Front Rank Miniatures): My french army for "Sharp Practice" have got considerable reinforcements. I have painted and based a 12 men strong Grenadier troop (all male figures from Front Rank Miniatures): Grenadiermajor Claudette von Elite Wargames and Models. Im Sinne von Sharp Practice ist sie ein "Big Man" :-) Grenadier Major Claudette from Elite Wargames and Models. In Sharp Practice terms, she is a "Big Man" :-) 150706 Ich habe weitere Figuren für das DBA-RRR Marignano-Projekt fertiggestellt: I have finished more figures for my DBA-RRR Marignano-Project : Schweizer Arkebusiere (Skirmishers) und Pikeniere; alle Figuren von Khurasan Miniatures. Swiss Arquebusiers (Skirmishers) and Pikes; all figures are from Khurasan Miniatures. Schweizer Generäle: Marx Röist, Schultheiss von Zürich und Werner Steiner, Schultheiss von Zug. Beide nahmen als Truppenführer an der Schlacht teil. Swiss Generals: Marx Röist, mayor of the town and canton of Zurich and Werner Steiner, mayor of the town and canton of Zug. Both of them were present as troop leaders at the battle of Marignano. French mounted arquebusiers (Light Horse). Karl, Herzog von Bourbon; Kommandant der französischen Vorhut. 150607 Für mein DBA-RRR Marignano-Projekt habe ich Kardinal Mathhäus Schiner als Generalsfigur bemalt: For my DBA-RRR Battle of Marignano Project, I have painted me a Cardinal Matthew Schiner as a General's Figure: 150218 Meine Figuren- und Zubehörsammlung für Sharp Practice wächst. Ich habe neu eine britische 6 pfünder Kanone mit fünf Artilleristen plus einen Pferdewagen und ein Gebäude bemalt: My collection of miniatures and scenics for Sharp Practice is expanding. Recently I have finished painting a british six pounder with five crew, a two horse cart and a generic building: 28 mm cart with detachable horses from Essex 141018 Sharpe Practice - Spielbericht "die Brücke über den Tormes", siehe Spielberichte / Reports. After action report of a Sharp Practice game "the bridge crossing Tormes river", see Spielberichte / Reports 140724 Ich habe das Skirmish-Game "Song of Drums and Shakos" ausprobiert und ein Szenario aus der napoleonischen Zeit in Spanien gespielt. Dazu habe einen Spielbericht mit einigen Bildern verfasst Spielbericht "El Capitán" |