Hiermit möchte ich Euch meinen aktuellen Filmstart vorstellen, den wunderbar erfrischenden Thriller ROJO
aus Argentinien, der auf dem Filmfestival von San
Sebastian der Preis für beste Regie, besten Schauspieler
und beste Kamera gewonnen hat. Der Film überzeugt, weil er
super authentisch gespielt ist, ähnlich einem Woody Allen
Film und von den kleinen Leuten erzählt, wie sie gegen eine aufkommende
Diktatur nichts unternehmen.
Der angesehene Rechtsanwalt Claudio Mora sieht aus wie ein Mann, der nichts zu verbergen hat. Er führt mit seiner Frau und seiner Tochter ein beschauliches Leben in der argentinischen Provinz. Man schreibt das Jahr 1975. Während eine Welle politischer Gewalt die Städte überrollt, geht bei Mora alles seinen gewohnten Gang – bis er eines Abends in einem Restaurant mit einem fremden Mann in einen Streit mit dramatischen Folgen gerät. Am nächsten Tag ist der Vorfall für Mora fast schon vergessen. Doch plötzlich taucht ein Privatdetektiv auf und beginnt, unbequeme Fragen zu stellen – und Moras Erfolgs-Rezept, bei allen Machenschaften in seinem Umfeld wegzuschauen, steht auf der Kippe… Der Argentinier Benjamín Naishtat schildert in seinem mit Elementen des Film Noirs sowie Westerns unterlegten Thriller beeindruckend elegant die lähmende Stimmung, welche die argentinische Gesellschaft in den Vorwehen des Militärputschs von 1976 prägte. Er setzt dabei nicht nur auf parabelhaft starke Bilder, sondern auch auf das in kleinen Dingen des Alltags liegende Makabre. Und nicht zuletzt auf die grossartigen Pokerfaces, mit denen sich Hauptdarsteller Dario Grandinetti und Alfredo Cas ein subtiles Katz-und-Maus-Spiel liefern. Regisseur Benjamín Naishtat war mit seinen Filmen „Historia del miedo“, „El juego“ und „El Moviemiento“ zu Gast an den renommierten Festivals von Cannes, Berlin und Locarno. Jetzt festigt er mit dem mehrfach ausgezeichneten „Rojo“ seinen Ruf als aufregende neue Stimme des argentinischen Kinos. Seine geglückte Mischung aus bitterböser Satire und spannendem Noir-Thriller orientiert sich an den grossen Arthouse-Klassikern der 70er-Jahre und ist dabei so frisch wie eigenständig. Naishtat erzählt von einem Mann, der ein paar falsche Entscheidungen trifft, und öffnet den Blick auf eine Welt, in der niemand wirklich unschuldig ist. „Rojo“ fesselt vom ersten bis zum letzten Bild: eine hypnotische Kino-Perle. Materialdownload für Presse und Kinos http://www.downloads.cineglobal.de Buchung über dispo/ät/cineglobal.de oder 0049-89-21557239 Verleih mit Unterstützung durch die Film und Medienstiftung NRW sowie den World Cinema Fund.
Pressezitate: «Stilvoll und herrlich finster – Benjamín Naishtats dritter Spielfilm ist grossartig.» Variety «Subtiles Kino voller überraschender Wendungen.» Screen Daily «Mit „Rojo“ beweist Benjamín Naishtat einmal mehr, dass er ein wunderbarer Geschichtenerzähler voller Einfallsreichtum ist.» Cinema Scope «Ein scharfsinniger Film. Die Präsenz von Dario Grandinetti (aus Pedro Almodovar´s „Sprich mit ihr“ und „Wild Tales“) wird bei der Auswertung des Films sicher nicht schaden » The Hollywood Reporter
Weltpremiere:
Toronto International Film Festival San Sebastian Film Festival - Preis für Beste Regie, Bester Schauspieler & beste Kamera Cologne International Film Festival Berlin
Around the World in 14 Films (Präsentiert vom World Cinema
Fund) Herstellungsjahr: 2018 Länge: 109 Minuten FSK: ab 12 Credits:
Cast: Dario Grandinetti, Andrea Frigerio, Alfredo Castro, Diego Cremonesi Drehbuch: Benjamín Naishtat Regie: Benjamín Naishtat Ton: Fernando Ribero, Simon Apostolou, Pedro Sá Earp Kamera: Pedro Sotero Schnitt: Andrés Quaranta Musik: Vincent van Warmerdam Produktion: Pucara Cine, Sutor Kolonko, Viking Film, Desvia Filmes, Ecce Films Weltvertrieb: Luxbox Format: DCP
|