Die Menschheit muss lernen, dass man mit unserem Ökosystem nicht verhandeln kann.
Update: Bauvorhaben Möschenfeld Über ein weiteres Bauvorhaben in Möschenfeld wird am 8.6.2021 entschieden. Eine ältere Buche, die im Süden, nahe des bereits abgerissenen Altgebäudes steht, ist momentan noch vorhanden. Die derzeitige Baugrube reicht etwas unter das Kronendach des Baumes. Wir hoffen sehr, dass man großen Wert darauflegt, den Baum zu schützen und zu erhalten. Die Regelung der Stellplätze für Wohneinheiten und Gewebeeinheit wirft für uns Fragen auf.
Beschlussvorlage 11.5.2021 Siehe unter Punkt 9 Beschlussvorlage mit Anhängen alt, vom 10.9.2019 und Beschlussvorlage mit Anhängen vom 11.5.2021 https://grasbrunn.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWowghEXqCmfhpkHIxbsPAo
Beschlussvorlage 8.6.2021 Siehe unter Punkt 3 Beschlussvorlage und Anlagen https://grasbrunn.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZrxU90nD0kMvmIrj56OZdI
oder zu finden unter: https://grasbrunn.ratsinfomanagement.net/ unter 11.5.2021 Bau- Umwelt- und Verkehrsausschuss und unter 8.6.2021 Bau- Umwelt- und Verkehrsausschluss
Informationen auch unter: https://www.grasbrunn-aktuell.de/neubau-eines-buero-und-wohnhauses-in-moeschenfeld/2021-05-11 Bürger von Grasbunn und den Nachbargemeinden. Wir alle lieben das Kleinod Möschenfeld mit der Wallfahrtskirche St. Ottilie und den noch vorhandenen landschaftsprägenden alten Laubbäumen. In der Vergangenheit wurden viele der Baumveteranen gefällt. Das ist ein großer Schaden für Mensch und einer Vielzahl von Tieren, für die die alten Bäume Lebensräume sind. Gerade in Zeiten des Klimawandels sollten wir nicht fortwährend die Zerstörung von Natur vorantreiben. Aktuell: Jeden Tag fordern Menschen den Abschuss von Wölfen. Politiker, Tierhalter und aufgehetzte Bürger. Pressemitteilung des Bund Naturschutz in Bayern e.V. unter der Rubrik "Aktuelles". YouTube-Video | Wildtier in Not? Unter der Rubrik -Tierschutz-Hilfe -Umweltschutz-Hilfe haben wir hilfreiche Adressen eingestellt. Video von Greenpeace-Kindern: |