Wörterbücher ![]() Die kostenlose Didaktisierung zum Herunterladen liefert Übungsmöglichkeiten und Anregungen zum Umgang mit dem Büchlein. www.goethe.de/belgien
![]() | Hueber Lustige Sprachrätsel Deutsch A1 Musterseiten PDF, 6 Seiten Musterseiten: Wortschatz Person, Familie und Eigenschaften Leichte Tests - auch als PDF! deutsch üben - Taschentrainer Wortschatz Grundstufe A1 bis B1. Übungen zum Wortschatz der Grundstufe (Niveau A1 bis B1) bzw. zum Wortschatz für das Zertifikat Deutsch sowie kontextualisierte Übungen zu den Themenbereichen des Zertifikats. Bildwörterbücher Klett-Langenscheidt Wortschatz Intensivtrainer A1 - ermöglicht die gründliche Einübung und Festigung des Wortschatzes der Niveaustufe A1.
| Apps Lextra Vocabulary Trainer – German Die 4000 meistgenutzten Wörter auf Deutsch Language School - German Gender Trainer Duitslandinstituut - WortMeister Online-Bildwörterbuch in mehreren Sprachen, das von Freiwilligen erstellt wird
und kostenlos genutzt werden kann. Wenn man ein Bild bzw. ein
Symbol, das auf ein Bildelement verweist, mit dem Mauszeiger berührt, startet
automatisch die Wiedergabe einer passenden Sprachdatei. Goethe-Wortschatz-Tests Nederlands - Deutsch KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen und für nicht-kommerzielle Zwecke. Web Tools www.goethe.de/uebungsblaetter Übungsblätter selbstgemacht mit Texten > Lückentext - Bestimmen Sie, welche Wörter ausgelassen werden, indem Sie im Text vor jedes auszulassende Wort #setzen.
Downloads
Land der Wörter Wortschatz-Rätsel für Anfänger
7 Musterseiten, PDF
Interjektionen„Ui!”, „Oje!” oder „Pfui!”? Wann welcher Ausruf passt, lässt sich spielerisch mit den Kärtchen aus Schritte international 1 trainieren. Kopiervorlagen, Tipps und Übungen. www.hueber.de/schritte-international |
Wortschatz
A1 Hat ein sehr begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen, die sich auf Informationen zur Person und einzelne konkrete Situationen beziehen.
A2 Verwendet elementare Satzstrukturen mit memorierten Wendungen, kurzen Wortgruppen und Redeformeln, um damit in einfachen Alltagssituationen begrenzte Informationen auszutauschen.
B1 Verfügt über genügend sprachliche Mittel, um zurechtzukommen; der Wortschatz reicht aus, um sich, wenn auch manchmal zögernd und mit Hilfe von Umschreibungen, über Themen wie Familie, Hobbys und Interessen, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse äußern zu können.
B2 Verfügt über ein ausreichend breites Spektrum von Redemitteln, um in klaren Beschreibungen oder Berichten über die meisten Themen allgemeiner Art zu sprechen und eigene Standpunkte auszudrücken; sucht nicht auffällig nach Worten und verwendet einige komplexe Satzstrukturen.
C1 Verfügt über ein breites Spektrum von Redemitteln, aus dem er/sie geeignete Formulierungen auswählen kann, um sich klar und angemessen über ein breites Spektrum allgemeiner, wissenschaftlicher, beruflicher Themen oder über Freizeitthemen zu äußern, ohne sich in dem, was er/sie sagen möchte, einschränken zu müssen.