ONLINE - AUFGABEN Gegenwartsliteratur ![]() ![]() ![]() > Deutsche Gegenwartsliteratur - Interaktiv lesen Kurzgeschichten und Leseproben aus Romanen mit interaktiven Aufgaben und /oder Lesehilfen für alle Stufen von A2 bis C2. Lesen Sie spannende Geschichten, lösen Sie Onlineaufgaben und schreiben Sie eigene Texte. SprachenQuests Webquests Niveaus A2, B1, auch B2! Themen: Deutsche Maler, ab A2 Konzert in unserer Schule, ab A2 Umweltschutz, A2 Traumhochzeit, B2 Köln stellt sich vor, A2 Und wo geht es dieses Jahr hin?, B1 Kleine Helfer im hohen Alter, B1 Welch ein (Welt)wunder!, B1 Deutsche Erfindungen, A2 - B1 Euromünzen, A2 Die bekanntesten Friedensnobelpreisträger, B2 PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie vernetzt weltweit mehr als 1.700 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Es gibt viele Unterrichtsmaterialien, auch auf hohen Niveaus, die frei zugänglich sind! P ASCH-NET Jugendthemen ![]()
Die Lehrer-Seiten des PASCH-NET: www.pasch-net.de/unterrichtsmaterialienHier kann man sein schönstes deutsches Wort einschicken: www.goethe.de/meetthegermans Was ist typisch an den Deutschen? > Lernmaterialien - Online-Aufgaben A2, B1 und einige Arbeitsblätter zum Herunterladen www.goethe.de/meetthegermans/lernen | ONLINE - AUFGABEN mit Registrierung und Anmeldung Deutsch für dich - Kostenlose Online-Community für Deutschlerner und - lehrer! > LERNEN > ALLE LERNINHALTE Man kann Lerninhalte nach Niveau, Thema, Fertigkeit oder Format (Video, Audio, Text) suchen und dann in "Meine Lerninhalte" speichern, damit man sie schnell wieder findet! ![]() ![]() Meet the Germans – Die Deutschen und die Jugend B2 - C1Wie geht es Jugendlichen in Deutschland? Wie finden sie ihren Platz in der Gesellschaft? Welche Ängste und Sorgen haben sie? Wie stehen sie zu Politik und Kirche? Das erfährst du in einem Interview mit einem Sozialforscher. Du kannst dein Leseverstehen testen und schreibst etwas über Jugendliche in deinem Land. ![]() Kalenderblatt Februar – Vernetzt B1Hier findest du Zusatzaufgaben zum Monat Februar aus dem Kalender „Freizeit“. Es geht um die Rolle, die das Internet in unserem Leben spielt. Was machen Jugendliche hauptsächlich im Internet? Wann wird es zur Gefahr, weil es süchtig macht? Und was kann man gegen Computersucht tun? Hier erfährst du mehr dazu. Du kannst auch deine eigene Meinung zum Thema schreiben. Auf Deutsch: Jugendporträt - Steve B1 - B2In diesen Übungen lernst du Steve kennen. Du erfährst etwas über seine vielfältigen künstlerischen Tätigkeiten. Du kannst dein Hörverstehen trainieren, deinen Wortschatz erweitern und grammatische Aufgaben lösen. Außerdem kannst du einen Kommentar zum Thema „Kunst“ schreiben. Studieren in Deutschland - Die Vorlesung B1 - B2In diesen Übungen lernst du Katja und Felix kennen. In einem Video erfährst du etwas über ihren Alltag an einer deutschen Uni. Du bekommst wichtige Informationen zu den Themen „Vorlesung“ und „Prüfung“. Du kannst dein Hör-Seh-Verstehen trainieren und deinen Wortschatz erweitern. Außerdem kannst du Kommentare zu Unterschieden zwischen Deutschland und deinem Land schreiben. Grundgesetz B2„Alle Menschen sind frei und gleich“: 1949 war dieses Grundrecht in der Verfassung für Deutschland neu. Wie es dazu kam, was sonst noch zu den rechtlichen Grundlagen der BRD gehört und wie der Vergleich mit den Verfassungen anderer europäischer Länder aussieht, erfährst du in diesen Übungen. |
Start >
2015-03-20
Freitag, 20. März 2015
10.45 - 12.15
Goethe-Institut Niederlande
Bildungskooperation Deutsch - BKD
www.goethe.de/nl/lehren > Materialien
Goethe-Institut - Deutsch unterrichten
Aktuelle Materialien und Trends - für Fortgeschrittene ab B1