ab 9.15
|
Kaffee + Tee in der Cafeteria
|
9.30 - 10.30
|
Grachtensaal, 1. Stock:
Kennenlernen
Erwartungen, Ziele:
·
Wie ist die Situation an Ihrer
Schule im Fach Deutsch zurzeit?
·
Was möchten Sie erreichen?
·
Die Die 12 Empfehlungen für einen attraktiveren Deutschunterricht
· Angebote des Goethe-Instituts –
Erfahrungen damit? > PowerPointPräsentation
Diskussion
|
10.30 - 12.30
|
DaF-Bibliothek im Erdgeschoss:
Stationen:
·
doorlopende leerlijn lezen: Lektüren A1, A2,
B1, Zeitschriften für junge Deutschlernende , Literatur – leicht zu lesen (ab
B2). Angebot Bücherkoffer + Klassensätze des Goethe-Instituts Niederlande.
·
Spiele - Sprechfertigkeit
·
Unterrichtssprache Deutsch
·
Wortschatzarbeit
·
Landeskunde
·
Zwischendurch: Kaffee + Tee in der Cafeteria.
Diskussion - Unterrichtssprache Deutsch doeltaal = voertaal – Wie denn?
|
12.30 – 13.15
|
Lunch in der Cafeteria
|
13.15 – 14.10
|
Klassenräume: 2 Workshops alternativ:
·
Landeskunde Österreich, mit Barbara Philipp
·
Lesen & Theater, mit Nadine Saxinger (T)schick in Szene: In diesem gut
einstündigen Workshop werden Sie einen interaktiven Einblick in das szenische
Arbeiten im DaF-Unterricht anhand des Romans „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf
bekommen. Sie werden theaterpädagogische Methoden kennenlernen, die Sie
direkt in Ihrer Klasse umsetzen können. Ab Niveau B1.
|
14:15 - 15:10
|
Klassenräume + Grachtensaal: 3 Workshops
alternativ
·
Goethe-Zertifikate A2, B1, B2 -
Prüfungskooperation des GI Niederlande, mit Gudrun Müller.
·
Webprojekte, mit Wolfgang Schreiber. Sie
lernen aktuelle Webprojekte des GI kennen. Alle Materialien sind sofort
einsetzbar. Themen: Musik, Landeskunde, E-Mail-Projekte, Sport, Literatur.
Hinweis: BYOD, Code für WLAN (Wifi) an der Rezeption
erhältlich, ID/Passnummer notwendig.
·
Literatur in der Oberstufe, mit Roland
Tasch, Gymnasium Hilversum
|
15.15 - 15.30
|
Saal : Abschlussgespräch, Evaluation
|
|
·
Es besteht die Möglichkeit, sich als Mitglied der Bibliothek
einzuschreiben und sofort Materialien auszuleihen. Bitte ID/Pass mitnehmen.
·
Poster, Landkarten kostenlos erhältlich
|
3.
Version, 7.3.2014 Ansprechpartner Wolfgang.Schreiber@goethe.de
| |
 Updating...
ć Wolfgang Schreiber, 18.03.2014, 02:34
Ċ Wolfgang Schreiber, 12.03.2014, 23:47
|