M10 - Corner
M10 - Corner
Englisch
Englisch Unit 1:
Englisch Unit 2:
Dialogue practice: How much will the Kemas pay?
Englisch Unit 3:
Reported speech exercise VI - Dialoge "Mike and Liz"
Adjective or Adverb? Exercise I
Adjective or Adverb? Exercise II
Adjective or Adverb? Exercise III
Englisch Unit 4:
Dialogue practice: Learning to drive
Conditional clauses Exercise I
Conditional clauses: Exercise II
Conditional clauses: Exercise III
Conditional clauses: Exercise IV
Conditional clauses: Exercise V
Englisch Unit 5:
Prepare for your final exam:
Hörverstehen: Martin Luther King
Mathe
Mathe MSA 2017 2018 2019 2020 2021 2022 per Video
MSA Mathe2go: Neu!!
Potenzen I Potenzen II Potenzen III Potenzen IV Potenzen V Potenzen VI Potenzen VII Potenzen VIII
Wurzeln I Wurzeln II Wurzeln III Wurzeln IV Logarithmus
Wachstumsprozesse I Wachstumsformel Wachstumsprozesse II Wachstumsprozesse III
Zerfallsprozesse I Zerfallsprozesse II
Probe Wachstum und Zerfall als pdf Probe Teil 1 Probe Teil 2
Lineare Funktionen mit Lehrer Schmidt Lineare Funktionen: Lernparcours
Schnittpunkt zweier Geraden berechnen Gibt es einen Schnittpunkt?
Geradengleichung aufstellen, wenn ein Punkt und die Steigung gegeben sind
Geradengleichung aufstellen, wenn ein Punkt und der y-Abschnitt gegeben sind
Geradengleichung aufstellen, wenn zwei Punkte gegeben sind
Lineare Funktionen: Nullstellen berechnen
Lineare Funktionen: Liegt der Punkt auf der Geraden?
Lineare Gleichungssysteme lösen: Gleichsetzungsverfahren Einsetzungsverfahren Additionsverfahren
Arbeitsblatt Lineare Gleichungen als pdf Lösung Aufgabe I Lösung Aufgabe II Lösung Aufgabe III Lösung Aufgabe IV
Kurzprobe I Lineare Gleichungen als pdf Lösung I als pdf
Kurzprobe II Lineare Gleichngen als pdf Lösung II als pdf
Bruchgleichung I (Schluss fehlt - Definitionsmenge = R \ {6} und Lösungsmenge = {12;1}
Bruchgleichung II Bruchgleichung III Bruchgleichung IV
Probe "Lineare Funktionen, Bruchgleichungen und Gleichungssysteme" Lösung zur Probe
Trigonometrie: Animation "Sinus, Kosinus und Tangens"
Normalparabeln zeichnen (mit Scheitelpunktform)
Online-Rechner: Dreiecksfläche und -umfang aus drei Punkten
Online-Rechner: Geradengleichung aus zwei Punkten
Online-Rechner: Rechtwinklige Dreiecke (Sinus, Cosinus, Tangens, Winkel, Strecken, Umfang, Fläche)
Mathe - Steigung und y-Abschnitt erkennen Teil 1
Mathe - Steigung und y-Abschnitt erkennen Teil 2
Mathe - Strahlensatz - Übung I
Mathe - Strahlensatz - Übung II
Mathe - Pythagoras, Höhensatz & Kathetensätze
Mathe - Erklärvideo Binomische Formel
Mathe - Binomische Formeln III
Mathe - Quadratische Ergänzung I
Mathe - Von der Normalparabel zur Gleichung I
Mathe - Von der Normalparabel zur Gleichung II
Mathe - Von der Normalparabel zur Gleichung III
Mathe - Umrechner von Normalform in die Scheitelpunktform
Mathe- Lösen quadratischer Gleichungen (Video)
Mathe - Nullstellen bestimmen (Video)
Mathe - Von der Normalform zur Scheitelpunktform (Video)
Mathe - Von der Normalform zur Scheitelpunktform (noch ein Video)
Mathe - Von der Normalform zur Scheitelpunktform mit Minus vor x2 (Video)
Mathe - Von der Scheitelpunktform in die Normalform (Video)
Mathe - Normalform aus zwei Punkten aufstellen, Parabel nach oben geöffnet (Video I) (Video II)
Mathe - Normalform aus zwei Punkten aufstellen, Parabel nach unten geöffnet (Video)
Mathe - ganze Prüfungsaufgabe Parabel (Video I) (Video II)
Mathe - Wahrscheinlichkeitsrechnung (Video I) (Video II) (Video III) (Video IV)
Mathe - Strahlensätze I und II
Mathe - Strahlensätze in X-Figuren
Mathe - Strahlensätze in X-Figuren
Mathe - Strahlensätze V- und X-Figur Merkblatt
Mathe - Strahlensätze: Arbeitsblatt Video 1 Video 2abc Video 2def Video 3 Video 4 (18 statt 18,5 sorry) Video 5 Video 6 Video 7
Mathe - Kathetensatz - Animation
Deutsch
Satzglieder Teil 1 (3 Übungen zu Satzgliedern)
Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7 Teil 8 (Onlineübung 17. November 2022)
WiB
AWT - Globalisierung: Die Preis - Lüge
GPG
GSE - Landtagswahl in Bayern 2018 / Parteiprogramme
GSE - Bevölkerungswachstum - Das globale Dorf Youtube-Video
Interaktive Übungen:
Entwicklungsschritte unserer Vorfahren - Die Merkmale
Entwicklungsschritte unserer Vorfahren - Die Auswirkungen
Selbstlernkurs "Hormone" (Ipad & Kopfhörer nötig! ca. 4 UE)
Stromkreise online simulieren! (Logische Schalter, Widerstände)
Oder-Schaltung Und-Schaltung Nicht-Schaltung
Geschichte des Smartphones I Geschichte des Smartphones II Geschichte des Smartphones - Video
Eure Lapbook-Präsentationen in NuT zum Thema "Nachhaltigkeit / Klima":
Fossile Energien: Erdöl / Erdgas
Isoliertechniken Teil 1 Isoliertechniken Teil 2
Die Brennstoffzelle Teil 1 Die Brennstoffzelle Teil 2
Erneuerbare Energien: Biomasse
Erneuerbare Energien: Erdwärme
Eure Lapbook-Präsentationen in NuT zum Thema "Evolution":
Das Stanley - Miller - Experiment
Rassenbildung - Beispiel Krähe
Selektion - Beispiel Birkenspanner
Evolutionstheorien - Beispiel Giraffe
Brückentiere: Das Schnabeltier
Eure Lapbook-Präsentationen in NuT zum Thema "Atommodelle und Rutherford'scher Streuversuch":
Atommodelle und Rutherford'scher Streuversuch I
Atommodelle und Rutherford'scher Streuversuch II
Atommodelle und Rutherford'scher Streuversuch III
Youtube-Videos zu NuT-Themen:
NuT - Periodensystem Interaktiv mit Simulation
NuT - Animationen zum Wassermolekül und zur Hydratisierung
NuT-Hydratisierung: Wasser löst NaCl I II
Was ist "analog"? - Was ist "digital"?
Keimzellen-Teilung: Die Meiose I
Quarks: Gentechnik - Fluch oder Segen?
Insulinherstellung mit Gentechnik
Die Anfänge der Menscheit: Teil 1 Teil 2 Teil 3
Informatik
Einführung in Datenbanken & SQL
sql-island: Datenbanken und sql spielerisch! Lösungsvideo Lösung als pdf
Erklärung von SQL-Befehlen anhand einer Beispieldatenbank
Umgebung, um SQL auszuprobieren -Mit Beispieldatenbanken
Umgebung, um SQL auszuprobieren-Datenbanken müssen selbst angelegt werden
Technik
Die Drei-Tafel-Projektion als Videoerklärung