Gepostet am: Mar 04, 2013 5:36:31 PM
Bestleistungen im traditionellen Shotokan Karate-do wurden den Zusehern vergangenen Sonntag bei den Salzburger Landesmeisterschaften der SKIAF (Shotokan Karatedo International Austrian Federation) geboten. Dabei können alle Karateka von Weiß- bis Schwarzgurte jeden Alters in den entsprechenden Kategorien teilnehmen. Aus über 70 Startern konnten die Karateka des Dojo Bushido Henndorf (Sektion des SC ASKÖ Henndorf) ihren Verein wiederholt zum „erfolgreichster Verein des Turniers“ küren. Insgesamt gingen 8 Gold-, 7 Silber- und 6 Bronzemedaillen an das Dojo am Wallersee, gefolgt von den Vereinen Gogyogen Straßwalchen und Musashi Salzburg.
Schon die jüngsten Karateka konnten bei diesen Meisterschaften erste Wettkampferfahrungen sammeln und sich in den Kategorien Kihon Kinder bzw. Kihon Allgemein messen. Bojan Jovic siegte im Bewerb Kihon Kinder, in der Wertung Kihon Allgemein gab es einen Dreifachsieg für das Flachgauer Dojo (Goran Jovic, Stefan Specik, Josef Fuschlberger).
Zudem wurden die Kata-Bewerbe in den vier Abstufungen Kata Kinder (bis 10 Jahre), Kata Junioren (11-15 Jahre) und Kata Damen/Herren ausgetragen, wobei mit zunehmendem Alter auch die Wettkampferfahrung stieg und auch Mitglieder des Nationalteams der SKIAF ihr Können unter Beweis stellten. So holte sich Lisa Gawes die Bronzemedaille des Bewerbs Kata Junioren, während die Nationalteammitglieder des SKIAF Bundesverbandes zu weiteren Dreifachsiegen für den Henndorfer Verein in den Wertungen Kata Damen (Vera Paar, Ingrid Adler, Isabella Neuhofer) und Kata Herren (Armin Paar, Bernhard Friembichler, Alexander Moser) beitrugen.
Als weiterer Kata-Bewerb wurde die Kata-Team Wertung in den Altersklassen Kinder (bis 10 Jahre) und Erwachsene abgehalten, bei welchen neben kräftigen und sauberen Techniken auch die Synchronität eine große Rolle spielt.
Die Silbermedaille der Kategorie Kata Mannschaft Kinder ging an Leon Nussbaumer, Paul Gawes und Manuel Grassl. Auch die Erwachsenen-Wertung wurde von den erfolgreichen Henndorfern dominiert: Das Team mit Sebastian Karrer, Armin Paar und Alexander Moser siegte vor ihren zweitplatzierten Trainingskolleginnen Vera Paar, Ingrid Adler und Isabella Neuhofer.
Den Abschluss des Wettkampftages bildeten die Kumite (Freikampf) Disziplinen. Auch hier konnten bereits die jüngeren Starter Erfahrungen sammeln. Während der Bewerb Kumite Junioren (12-15 Jahre) noch mit Faustschutz ausgetragen wurde, wird im traditionellen Shotokan Karatedo der SKIAF in den Damen- und Herrendisziplinen auf jegliche Protektoren mit Ausnahme eines Zahnschutzes und Suspensorium verzichtet. Dies mag zwar überraschend klingen, es kann jedoch festgehalten werden, dass trotz harter Kämpfe auf Nationalteamniveau durch diszipliniertes Training wie erwartet alle Kumitebewerbe vollkommen verletzungsfrei ausfielen!
Paul Gawes siegte vor seinem Kata-Teamkollegen Manuel Grassl im Bewerb Kumite Junioren, Vera Paar holte die Silbermedaille der Wertung Kumite Damen vor der drittplatzierten Isabella Neuhofer. Ein weiterer Dreifachsieg in der Kategorie Kumite Herren - Armin Paar siegte vor Robert Aberger und Bernhard Friembichler - unterstrich die Leistungen der Henndorfer Karateka.