Das Projekt der Studentischen Poliklinik ("Stupoli")Im
Sommer 2012 wurde die Idee geboren, auch hier in Frankfurt die, nach
unseren Recherchen, erste Student-Run Free Clinic Deutschlands zu
gründen. Nach ausführlichen Studien der Literatur über die bereits
etablierten Projekte in den USA wurde ein Konzeptantrag für die
Etablierung der "Studentischen Poliklinik" im Studienausschuss
eingereicht, um Geldmittel zur Verbesserung der Lehre zu erhalten, was
glücklicherweise auch gelang.
Zudem
wurde uns vom Studiendekanat, dem Institut für Allgemeinmedizin, dem
Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, der Senkenbergischen Stiftung,
sowie dem Stadtgesundheitsamt Unterstützung zugesagt.
Das Wintersemester 2012/2013 wurde noch genutzt,
um teilnehmende Studierende innerhalb eines klinischen
Wahlpflichtfaches intensiv auf die bevorstehenden Aufgaben innerhalb der
Sprechstunde vorzubereiten. Am 17.06.2014 eröffnete die StuPoli offiziell. Seit dem besuchen jeden Dienstag und seit September 2016
auch Mittwochs Patient*innen die Sprechstunde. Das Erkrankungsspektrum
und die soziale Situation der Patient*innen sind dabei sehr vielfältig
und stellen die Studierenden sowie die supervidierenden Ärzte und Ärztinnen immer vor neue Herausforderung. Im Mai 2017 wurde die Studentische Poliklinik Frakfurt mit dem Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre des Landes Hessen ausgeszeichnet
Eine erfahrene Sozialarbeiterin bietet zusammen mit Studierenden der Sozialen Arbeit der University of Applied Science seit Oktober 2017 unseren Patient*innen in der Dienstagssprechstunde eine Sozialberatungen an. Anfang 2018 wurde in Hamburg von Studierenden der Asclepios Medical School nach dem Vorbild der StuPoli Frankfurt eine weiter Studentische Poliklink eröffnet.
|
|