An die Adresse der Adalbert-Stifter-Schule werden viele Angebote geschickt, die aufgrund der Fülle nicht alle an die Schüler verteilt werden können. Auch wir vom Elternbeirat erhalten manchmal Informationen für Eltern, Klassen-Elternsprecher, Schüler etc.. Wir möchten Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten und veröffentlichen auf dieser Seite die wichtigsten Inhalte dieser Angebote. Bei näherem Interesse wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die aktuellsten Angebote (nach Posteingang) werden immer oben in die Auflistung eingefügt. Stand: 19.1.2018 -------------- Angebot des Gemeinsamen Elternbeirates Würzburg: „Elternsprecher
– was nun? Welche Aufgaben, Pflichte, Rechte erwarten mich im
neuen Amt?“ -------------- Angebot des Gemeinsamen Elternbeirates Würzburg: Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30h, in der Grundschule Lengfeld, Carl-Orff-Str. 2, 97076 Wü-Lengfeld Vortrag: „Elternsprecher – was nun? Welche Aufgaben, Pflichte, Rechte erwarten mich im neuen Amt?“ Referentin: Margit Alfes, BEV-Landesvorstand Organisation: GEB-Würzburg www.grundschule-lengfeld.de Parken auf dem Schulhof ist möglich. -------------- Wir laden Sie herzlich ein zum Themen-Elternabend: „Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch“ Referenten: MitarbeiterIn Heike Lencz und Hans-Peter Breuner von pro familia
Unterfranken e.V., Termin: Donnerstag, 3.4.2014 um 19.30h Ort: Adalbert-Stifter-Grundschule, Gebäude Friedrichstr. 9, Raum 0.15
* Definition sexueller Missbrauch an Kindern? * Ausmaß, Zahlen, Fakten zum Thema sexueller Missbrauch an Kindern. * Wer sind die Täter und wie gehen Sie vor. * Folgen von sexuellem Missbrauch (Symptome). * Was tun, wenn sich ein Kind anvertraut oder ein Verdacht besteht. * Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch, wie thematisiere ich das Thema altersgerecht. Angeboten werden auch Literatur und Infomaterial (Büchertisch) -------------- Angebot des Gemeinsamen Elternbeirates Würzburg: Dienstag, 12. März 2013 19:30-21:30 Uhr Goethe-Kepler-Grundschule, Von-Luxburg-Str. 3, 97074 Würzburg "Gemeinsam Schule besser
machen"
Elternvertreter wollen mehr als Kuchenbacken und Spenden sammeln. Sie haben sich wählen lassen, weil Sie wissen: Ohne Eltern funktioniert keine Schule. In diesem Seminar ziehen Sie die Bilanz der ersten Hälfte des Schuljahres: Was lief gut in der Elternvertretung? Wo fehlte Ihnen Unterstützung? Dabei werden auch die rechtlichen Grundlagen der Elternarbeit besprochen: - Aufbau der Elternvertretung in Bayern - Aufgaben, Rechte und Pflichten der Klassenelternsprecher und Elternbeiräte - Tätigkeiten des Klassenelternsprechers/Elternbeirates während des Schuljahres Bringen Sie Ihre Fragen mit (oder schicken Sie sie vorher an beratung@bayerischer-elternverband.de) und holen Sie sich Tipps für die Praxis. Referentin: Ursula Walther, Sprecherin des
Bayerischen Elternverbands (BEV) Das Seminar richtet sich zwar zuerst an Elternbeiräte und Klassenelternsprecher aller Schularten, doch interessierte Schulleitungen, Lehrer und Eltern sind ebenfalls willkommen. Für Mitglieder des BEV ist der Eintritt frei. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro. -------------- Basketball – Schul–AG Die Basket SAG für die Schüler der
Adalbert-Stifter-Grundschule findet statt: Zeit: Freitags von 13 – 14.30 Uhr und Freitags von 14.30 – 16 Uhr Ort: In der unteren Turnhalle im Schulgebäude Friedrichstraße
Bitte klären Sie mit Ihrem Kind, wie es zur Turnhalle hin und wieder zurück kommt und achten Sie darauf, dass das Training pünktlich begonnen werden kann – vielen Dank! Ausstattung: bitte Sportsachen mitbringen und Turnschuhe (keine
Schläppchen) Eine gesonderte Anmeldung gibt es
nicht; kommen Sie einfach vorbei. -------------- Kommen Sie zu unserer Nachtwanderung im Würzburger Sieboldswäldchen! Dämmerungs- und Nachtspiele machen diese Nachtwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wann? Am Samstag, 13.10.2012 um 18:30 Uhr Special: Diese Nachtwanderung können Sie auch an Ihrem Wunschtermin zu Halloween buchen Gönnen Sie Ihren Kindern einen Schnitzkurs am Lagerfeuer! Einfach mal die Schnitzer fliegen lassen! Wie Michel-von-Lönneberga sich ins Schnitzen vertiefen, dabei einiges Lernen und viel Spaß haben. Am Lagerfeuer ist´s schön gemütlich und warm. Wann? In WÜRZBURG am Samstag, 20.10. und am 27.10., jeweils um 10 Uhr. In KITZINGEN am Dienstag, 30.10. und Freitag, 02.11., jeweils um 10 Uhr (Herbst-Ferien) Lassen Sie Ihre Kinder mal einen Vulkan bauen, der Feuer spuckt! Sich auf eine Vulkanrallye begeben, Spiele rund um Feuer und Erdbeben spielen und einen Vulkan selbst bauen, der "richtig" Feuer spuckt. Das Experimentieren macht den Kindern mächtig Spaß! Wann? Am Freitag, 26.10.2012 um 16 Uhr in Kitzingen Schenken Sie Ihren Kindern einen Abenteuergeburtstag! Ein Winterfeuer entzünden, auf Urzeitreise gehen, ein Lager bauen, mit Freunden bei Abenteuerspielen Spaß haben, eine Nachtwanderung machen... das alles ist bei einem Kindergeburtstag im Herbst und Winter möglich Wann? Jederzeit nach Absprache Naturerlebnisse für Groß und Klein Caroline Holch Diplom-Biologin, Naturpädagogin Friedrich-Ebert-Straße 19 97318 Kitzingen www.Caroline-Holch.de www.Abenteuer-Geburtstage.de Tel. 0 93 21 - 26 00 65 5 Fax. 0 93 21 - 26 00 65 6 Mobil. 01 78 - 1 37 40 46-------------- Katholische Deutsche Frauenbund
(KDFB) Diözesanverband Würzburg: „Wenn der Boden unter den Füßen verloren geht... wie sag ich´s meinem
Kind?“ am Donnerstag, 11. Oktober 2012 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr (inkl. Stehkaffee) in Würzburg,
Kilianeum, Ottostraße Themen wie Trennung und Scheidung, schwere Krankheiten im direkten Umfeld von Kindern in jedem Lebensalter stellen Eltern, Großeltern und auch ErzieherInnen immer wieder vor große Herausforderungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das KDFB Diözesanbüro, Telefon 0931-38665341 oder frauenbund@bistum-wuerzburg.de. Anmeldungen sind auch direkt unter www.frauenbund-wuerzburg.de möglich. Anmeldeschluss ist Dienstag, 2. Oktober 2012; KDFB Mitglieder zahlen 15€, Nichtmitglieder 22€. -------------- Wer möchte Italienisch lernen? Bitte melden bei Dott.ssa simona Reitano, Tel: 0152 - 28721229 e-mail: simonarei@yahoo.it --------------
Mehrgenerationenhaus Matthias-Ehrenfried-Haus, Würzburg www.me-haus.de, Tel.: 0931 / 386-68700 Eine Angebots-Auswahl: * Kinderbetreuung "kleine Strolche" für Kinder ab ca. 1 1/2 Jahren * "Café komm" Mittwoch, Donnerstag und Freitag * "Vater-Kind-Treff" * Babymassage * Kreative Angebote für Kinder * Angebote rund um Familie und Glaube * offene Trauergruppe für Kinder und Jugendliche * Russisch lernen und fördern für Kinder von 4-6 Jahren * Infoveranstaltungen: z.B. - Erste Hilfe am Kind - Elterngeld, Erziehungsgeld ---------- Gitarren-Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Sebastian Dick, Tel: 0931 / 90723538, 0160 / 6480636 sebastian-dick@gmx.net ---------- Musik-Anfänger-Kurse für Kinder ab 6 Jahre Stefanie Koch, Musiklehrerin, Dipl. soz. päd., Tel: 0931 / 32923738 www.musikschule-froehlich.com ---------- Wer möchte Klavier spielen lernen? Diplomierte Klavierlehrerin und Konzertpianistin bietet individuellen Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Kontakt: Fr. Ileana Cocora, Eichendorffstr. 10, Würzburg, Tel: 0931/ 13681 ---------- Wer möchte Geige spielen lernen? Diplomierter Geiger und ehemaliger 2. Konzertmeister am Mainfränkischen Theater Würzburg bietet individuellen Geigenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Kontakt: Hr. Dragos Cocora, Dr. Bolza Ring 5, Würzburg, Tel: 0931/ 271722 ----------- Umweltstation Stadt Würzburg Zeller Str. 44, Tel: 0931 - 44440 umweltstation@wuerzburg.de * Kindergeburtstage ... mal anders! ------------------ |