Veröffentlichungen

2022

Risikomanagement bei Großprojekten im Tunnelbau – Teil 3:
Gestaltung von Anreizmechanismen für die Integrierte Projektabwicklung

SANDER P., BECKER S., FRIEDINGER C:, RIEMANN S., DITANDY M., SPIEGL M.: Artikel , tunnel-online , Ausgabe 05-2022, S. 12-23.

2022_Risikomanagement im Tunnelbau - Teil 3.pdf

2021

Partnerschaftliches Arbeiten bei Straßenbauprojekten in Deutschland

SANDER P., RIEMANN S.: Artikel , bau aktuell, 11. Jahrgang, Nr. 6, S. 231-239, 2020

2020-11_bauaktuell_Partnerschaftliches Arbeiten bei Straßenbauprojekten_Riemann.pdf

2020

Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge

SANDER P.: Vortrag , Innsbruck 24.11.2020

Der Vortrag zum Thema "Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge" unseres Geschäftsführers Univ.-Prof. Dr. Philip Sander war Teil der Veranstaltung "Partnerschaftliche Bauverträge - die kooperative Zukunft des Bauens", die am 24.11.2020 online stattgefunden hat.

2020-11-20_RM und Anreizbasierte Bauverträge_V01_F00.pdf

Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge

SANDER P.: Vortrag , Wien 19.11.2020

Der Vortrag zum Thema "Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge" unseres Geschäftsführers Univ.-Prof. Dr. Philip Sander war Teil der Veranstaltung "Partnerschaft mit Baupraxis", die am 19. und 20.11.2020 online stattgefunden hat.

2020-11-19_RM und Anreizbasierte Bauverträge_V01_F00.pdf

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Hrunek: "Das größte Infrastrukturprojekt Wiens"

SPIEGL M., HRUNEK M.: Artikel, bau aktuell, 11. Jahrgang, Nr. 5, S. 179-180, 2020

2020-10-27 bauaktuell_Interview_HrHrunek_WL_U2xU5.pdf

Interview mit Dipl.-Ing. Michael Salzmann: "Komplexe Bauvorhaben brauchen neue Herangehensweisen, um die Herausforderungen der heutigen Zeit und der Zukunft zu meistern"

SCHNEIDER E., SALZMANN M.: Artikel, bau aktuell, 11. Jahrgang, Nr. 4, S. 132-134, 2020

bauaktuell_2020_04_Salzmann.pdf

2019

Flyer - Universität der Bundeswehr München - Institut für Projektmanagement und Bauwirtschaft

Universität der Bundeswehr München - Institut für Projektmanagement und Bauwirtschaft: Dezember 2019

UniBw Institut Flyer digital A4_DE_F02.pdf

Partnerschaftliches Arbeiten in der Bauwirtschaft

SANDER P., RIEMANN S.: Artikel, Bauwirtschaft, Jahrgang 4, Heft 3, S. 143 - 154, September 2019

2019-09_Partnerschaftliches Arbeiten in der Bauwirtschaft.pdf

Interview mit Dipl.-Ing. Bruno Mattle: "Der Fokus liegt nicht allein auf Wachstum, das Ziel ist vielmehr die qualitative Marktführerschaft"

SPIEGL M., MATTLE B.: Artikel, bau aktuell, 10. Jahrgang, Nr. 2, S. 44-45, 2019

2019_02 Interview Spiegl Mattle.pdf

Risikomanagement als Erfolgsfaktor für anreizbasierte Bauverträge

SANDER P., SPIEGL, M.: Artikel und Vortrag, Baubetriebsseminar TU Braunschweig, 22.02.2019

2019-02-22_RM als Erfolgsfaktor für anreizbasierte Bauverträge_F01_Web.pdf
2019-02-22_RM als Erfolgsfaktor für anreizbasierte Bauverträge_F00.pdf

2018

Risikobasierte Integrale Kosten- und Bauzeitanalyse für Infrastrukturprojekte

ENTACHER M., SANDER P., SPIEGL M.: Artikel, ÖIAZ, 163. Jahrgang, Heft 1-12, S. 157-164, 2018

O_Entacher_Sander_Spiegl.pdf

Geotechnische Planung und Ausschreibung tiefliegender Tunnel in Österreich - eine Bestandsaufnahme

SCHNEIDER E., ENTACHER M.: Artikel, ÖIAZ, 163. Jahrgang, Heft 1-12, S. 145-154, 2018

O_Schneider_Entacher_Abzug_3.pdf

Interview mit Dr. Thomas Birtel: "Man muss Verträge abschließen, wo man das Risiko beherrscht. Der Schlüssel ist ein effizientes Risikomanagementsystem"

BIRTEL T., SPIEGL M.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 6, S. 212-214, 2018

bauaktuell-2018-06_0212-0214 Birtel.pdf

Geotechnische Planung und Ausschreibung tiefliegender Tunnel

SCHNEIDER E., ENTACHER M.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 6, S. 215-222, 2018

2018-12-10_bauaktuell_2018_06__Artikel_MEN.pdf

Die Unschärfe als Teil der Lösung

SPIEGL M., SANDER P.: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik , TU Verlag Wien, S. 475-488, September 2018

2018-12-21_FS Kropik_V00.pdf

Kostenermittlung für internationale Großprojekte auf Basis der ÖGG-Richtlinie

SPIEGL M., GALLER R., SANDER P.: Artikel und Präsentation, 11. Österreichischer Tunneltag, Salzburg, 10.10.2018

2018-10-10_Kostenermittlung für internationale Großprojekte auf Basis der ÖGG-Richtlinie_F01.pdf
2018-10-10_Präsentation-Kostenermittlung für internationale Großprojekte auf Basis der ÖGG-Richtlinie_F01.pdf

Interview mit Christian Nagl: "Große Infrastrukturprojekte stehen vor der Umsetzung"

SPIEGL M., NAGL C.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 4, S. 136-138, 2018

Bauaktuell_2018_04_Spiegl.pdf

Risikotragung und Innovation im Tunnelbau

ENTACHER M., SPIEGL M.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 4, S. 145-149, 2018


2018-08-28 Bauaktuell Artikel Entacher_Spiegl.pdf

Risk-Based Integrated Cost and Schedule Analysis for Megaprojects

SANDER P.: Vortrag, ICPMA Annual Conference, National Theater, London, 05.06.2018


IQ Award für den Einsatz innovativer Technologien:

Risikomanagement Tool RIAAT im Einsatz beim Neubau des Internationalen Flughafens in Lima.

2018-06-05_Risk-based Cost and Schedule Analysis for Megaprojects_V02.pdf
2018-06-04_IQ Award RiskCosult.pdf

Risk-Based Integrated Cost and Schedule Analysis for Major Infrastructure Projects

SANDER P., ENTACHER M., REILLY J.: Paper, ITA-AITES World Tunnel Congress, 2018

2018-04_WTC2018_Paper Sander, Entacher, Reilly.pdf

2017

Mehrkostenforderungen im Fokus bauwirtschaftlicher Betrachtungen - Die Störungs-MKF im Umfeld der "schwarzen Künste"

SPIEGL M.: Vortrag am 06. Oktober 2017 beim i3b Bauwirtschaftsupdate an der Universität Innsbruck, 2017

2017-10-06_i3b Bauwirtschaftsupdate_V04.pdf

Entwicklung und Einführung von Kosten‐ und Risikomanagement Systemen

SPIEGL M.: Präsentation, Fachtagung der Bau‐Prüferinnen und –Prüfer Österreichischer Kontrolleinrichtungen, Wien, 26.06.2017

2017-06-26_RH Wien_V10_RH_VÖ.pdf

Wo steht Österreich im Tunnelbau international?

SCHNEIDER E.: Interview, bau aktuell, 8. Jahrgang, Nr. 5, S. 176-178, 2017

Bauaktuell_2017_05_Schneider.pdf

2016

Erfolgs-, Baugrund- und Systemrisiko – Eine Beispielsammlung für den Spezialtiefbau

ENTACHER M., FUCHS B.: Artikel, Geotechnik 39, Issue 3, S. 205-211, 2016

2016_ARTI_EntacherFuchs-geotechnik_Erfolgs-Baugrund-undSystemrisiko.pdf

Unzureichende Behandlung des Themas "Bauzeit" in der ÖNORM B 2118

SCHNEIDER E.: Artikel, bau aktuell, 7. Jahrgang, Nr. 4, S. 118-122, 2016


bauaktuell_2016_04_Schneider.pdf

Die Störungs-Mehrkostenforderung und die „Schwarzen Künste“

SPIEGL M., MÜLLER K.: Inhouse-Seminar, Müller Partner Rechtsanwälte, Wien, 2016

2016-06-07_Einladung_Stoerungs-MKF-Schwarze-Kuenste.pdf
2016-06-07_Vortrag SPIEGL_Stoerungs-MKF-Schwarze-Kuenste.pdf
2016-06-07_Vortrag MUELLER_Stoerungs-MKF-Schwarze-Kuenste.pdf

Interview mit Hubert Rhomberg: "Trend zu mehrgeschoßigen Holz-Hybridgebäuden nicht mehr aufzuhalten"

SPIEGL M., RHOMBERG H.: Artikel, bau aktuell, 7. Jahrgang, Nr. 2, S. 44-46, 2016

Bauaktuell_2016_03_Interview Spiegl - Rhomberg.pdf

Witterungsrisiken: Praxiserfahrungen aus Österreich

SPIEGL M.: Artikel und Präsentation, Braunschweiger Baubetriebsseminar 2016, IBB Schriftenreihe, Heft 59, S. 126-138, 2016 (ISBN:978-3-936214-27-7)

IBB Schriftenreihe Heft 59_BSBBS_2016_Auszug_Spiegl.pdf


2016-02-26_TU Braunschweig_Witterungsrisiken Praxis_V00.pdf

Gestörter Bauablauf: Aufgabenstellung und Lösungsansätze aus bauwirtschaftlicher Sicht Teil 1

SCHNEIDER E.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 5, S. 175-183, 2015

2015-09_bauaktuell_Gestörter Bauablauf aus bauwirtschaftlicher Sicht - Teil I_Schneider.pdf

Gestörter Bauablauf: Aufgabenstellung und Lösungsansätze aus bauwirtschaftlicher Sicht Teil 2

SCHNEIDER E.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 6, S. 199-207, 2015

2015-11_bauaktuell_Gestörter Bauablauf aus bauwirtschaftlicher Sicht - Teil II_Schneider.pdf

Interview mit Peter Huber und René Röthlisberger: "Der fahrplanmäßige Betrieb des Gotthard-Basistunnels am 11. Dezember 2016 steht fest"

SPIEGL M., HUBER P., RÖTHLISBERGER R.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 6, S. 196-198, 2015

2015_11_bauaktuell_Interview Spiegl Roethlisberger Huber.pdf

Berufungsvortrag "Innovation" an der Technischen Universität Wien

SPIEGL M.: Berufungsvortrag am 29. Oktober 2015 für die Nachfolge von Prof. Jodl, TU Wien, Fachbereich für Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Wien, 2015

LCA für Sanierungsmethoden bzw. Ersatzneubauten von Brücken

GSCHOESSER F., SCHNEIDER R.: Artikel, Shaker Verlag, Zukunftspotenzial Bauwirtschaft, S. 369-382, 2015

LCA für Sanierungsmethoden bzw. Ersatzneubauten von Brücken_Gschoesser-Schneider.pdf

Nachgiebiger Ausbau für druckhaftes Gebirge

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, 'Tunnelbau 2015', Herausgegeben von der DGGT - Deutsche Gesellschaft für Geotechnik, Ernst & Sohn Verlag, 2015 (ISBN: 978-3-433-03099-8)

Interview mit Raffaele Zurlo: "Die Richtlinien der EU und die nationalen Vergabegesetze befürworten ganz klar die Anwendung des Bestbieterprinzips und ziehen es dem Billigstbieterprinzip vor"

SPIEGL M., ZURLO R.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 4, S. 124-126, 2015

Bauaktuell_2015_07_Interview Spiegl - Zurlo.pdf

TBM-Hartgesteinsvortriebe: Auf dem Weg zu einer verbesserten Prognose?

THURO K., WILFING L., WIESER C., ELLECOSTA P., KÄSLING H., SCHNEIDER E.: Artikel, Geomechanics and Tunneling, Volume 8, Nr. 3, S. 191-199, 2015

TBM-Hartgesteinsvortriebe_Geomechanics_and_Tunnelling_Schneider_Thuro_Käsling_Wilfing_Wieser_Ellecosta_Juni 2015.pdf

Interview mit Robert Galler: "Tunnelbau – eine interdisziplinäre Herausforderung"

SPIEGL M., GALLER R.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 3, S. 80-82, 2015

2015_03_Bauaktuell_Interview Spiegl - Galler.pdf

Ist jeder Bauablauf gestört?

SPIEGL M.: Vortrag, Experten-Workshop "Gestörter Bauablauf" am i3b der Universität Innsbruck, 2015

2015-01-12_i3b Bauwirtschaftsupdate_F00.pdf

Newsletter Nr.04

Veröffentlicht: April 2014

2014_Newsletter_SSP-RC_04.pdf

Brauchen wir ein neues oder ein besseres Vertrags- und Vergabemodell für Infrastrukturprojekte?

SCHNEIDER E.: Artikel, bau aktuell, 5. Jahrgang, Nr. 2, S. 62-67, 2014

bauaktuell_2014_02_Schneider.pdf

Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein

SCHNEIDER E., SPIEGL M., TÜRTSCHER M., LEITNER W.: Artikel, Tunnelbau Taschenbuch 2014, Herausgegeben von der DGGT - Deutsche Gesellschaft für Geotechnik, Ernst & Sohn Verlag, 2014 (ISBN: 978-3-433-03055-4)

Probabilistik bei Kostenermittlung und Risikoanalyse

SANDER P., Gastvortrag Universität Innsbruck, 2014

PRAE_2014-01-08_UniIBK_Risiko.pdf

Newsletter Nr.03

Veröffentlicht: Jänner 2014

2014_Newsletter_SSP-RC_03.pdf

Interview mit Johann Herdina: "Neue Ansätze verfolgen, da der Aufwand für die herkömmliche Abwicklung von Großprojekten zu hoch ist."

SPIEGL M., HERDINA J.: Artikel, bau aktuell, 4. Jahrgang, Nr. 2, S. 40-41, 2013

2013_03_Interview MS-Herdina_Neue Ansätze verfolgen_bauaktuell.pdf

Prognose von Penetration und Verschleiß für TBM-Vortriebe im Festgestein – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt ABROCK

SCHNEIDER E., THURO K., GALLER R.: Artikel, Gewidmet Karl-Heinz Gehring † 7. Mai 2012, Geomechanics and Tunnelling, Volume 5, Nr. 5, S. 537-546, 2012

ARTI_ABROCK_TBM_Vortrieb_Verschleiß_Geomechani_Tunneling_V5_2012_05.pdf

Newsletter speziell für KMU

Veröffentlicht: März 2012

Newsletter_KMU.pdf

ABROCK - Entwicklung eines neuen Modells zur Prognose von Penetration und Meißelverschleiß für TBM-Vortriebe im Festgestein

SCHNEIDER E., TÜRTSCHER M.: Artikel, BrennerCongress, S. 119-127, 2012

SCAN_BC2012_ABROCK_ES_MT_Februar2012.pdf

Vertragsmodelle für TBM Vortriebe im Festgestein - Regelwerke in Österreich und der Schweiz und deren praktische Umsetzung

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Geomechanics and Tunneling, Volume 5, Nr. 1, S. 17-30, 2012

VM-fuer-TBM-Vortriebe-im-Festgestein_final12092011.pdf

Wahl der Vortriebsmethode an Hand von Beispielen

SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel und Vortrag, 60. Geomechanikkolloquium Salzburg, Geomechanics and Tunneling, Volume 4, Nr. 5, 2011

PRAE_Geomech2011_2011_10_05.pdf


ARTI_G&T_052011_WahlVortriebsmethode_dt_2011_08_10.pdf

Newsletter Nr.02

Veröffentlicht: Juni 2011

2011_Newsletter_SSP-RC_02.pdf

Kritische Anmerkungen zu den österreichischen Werkvertragsnormen B2110 und B2118

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Festschrift Prof. Schach, Institut für Baubetriebswesen, TU Dresden, 2011

ARTI_KritAnm_ON_B2118_FINAL_28_02_11.pdf

Ein Fazit zur Risikoanalyse als Grundlage für eine Variantenentscheidung am Beispiel Los H8

SPIEGL M., SANDER P., PELLAR A., MAIDL U., HERDINA J., FEISTMANTL K.: Artikel, Geomechanics and Tunneling, Volume 4, Nr. 4, S. 17-30, 2011

2011_08_10_ARTI_RisikoanalyseVariantenentscheidungLosH8_dt_HP_MS.pdf

Kritische Anmerkung zur ÖNORM B 2118

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Zeitschrift für Vergaberecht und Bauvertragsrecht (ZVB), Nr. 4, 2011

PUBL_ZVB_April_2011_ES_MS_Krit_Anmerkung_ÖNORM_B_2118.pdf

Hard-rock TBM performance prediction

SCHNEIDER E., SPIEGL M., TÜRTSCHER M., LEITNER W.: Artikel, Tunnels and Tunnelling, S. 39-43, Jänner 2011

Artikel_Spiegl Schneider_Hard rock TBM performance prediction_Tunnels and Tunnelling.pdf

Penetration, Meißelverschleiß und Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein

SCHNEIDER E., SPIEGL M., TÜRTSCHER M., LEITNER W.: Artikel, Tunnel, 29. Jahrgang, Nr. 7, S. 43-52, 2010

ARTI_Tunnel Juli 2010_Penetration Meißelverschleiß Vortriebsgeschw TBM.pdf

Newsletter Nr.01

Veröffentlicht: Dezember 2010

2010_Newsletter_SSP-RC_01.pdf

Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel , bau aktuell, Nr. 1, S. 19-23, 2010

ARTI_Bauaktuell2010_01_aussergewoehnliche_witterungsverhaeltnisse.pdf

Probabilistische Kostenermittlung und Risiko-Analyse

SANDER P.: Gastvortrag an der Uni Leoben, Leoben, 2009

PRAE_2009_11_12_Vortrag Leoben_Version 1.pdf

Nachgiebiger Ausbau - Stand der Technik, Zukünftige Entwicklung

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Vortrag, 7. Tiroler Tunneltag, 2009

PRAE Handzettel_TirolerTunneltag_2009_10_30_AT.pdf

Nachgiebiger Ausbau für druckhaftes Gebirge (Gestern – Heute – Morgen) - Lösungen für den Brenner-Basistunnel

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, BBT Symposium, 2009

ARTI_NachgiebigerAusbau_BBTSymbosium2010_2009_11_17_MS.pdf

ÖNORM B 2118 und B 2110 – Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse

SCHNEIDER E., SPIEGL M., TRIBUTSCH A.: Artikel, Österreichische bau.zeitung, Nr. 22 und 23, S. 16-19, Der Wirtschaftsverlag, 2009

SCAN_ARTI_ESMSAT_AussergewWitterung_OBZNr2009Nr22+23.pdf


ARTI_OBZ_Schlechtwetter_2009_05_13_DRUCK.pdf

Behinderung der Bauarbeiten durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse

SCHNEIDER E., SPIEGL M., TRIBUTSCH A.: Artikel in "Baurecht als Herausforderung", Festschrift für Horst Franke zum 60. Geburtstag, Hrsg. Heiermann, Englert, Werner Verlag, S. 301-312, 2009

ARTI_Witterung_2009_05_27_FINAL_anDruckAngepasst.pdf
SCAN_Witterung_2009_05_27_FINAL.pdf

Convergency compatible support systems

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Tunnels & Tunnelling International, S.40-43, 2008

040_043tun0608converg.pdf

Behinderung durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel in der Festschrift "Aktuelles zum Bau- und Vergaberecht" zum 30-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht, Hrsg: Österr. Gesellschaft für Baurecht / Österr. Institut für Baurecht, Manz Verlag, S. 553–566, 2008

ARTI_FS-OEGEBAU_2008_07_24.pdf

Behinderung der Ausführung

SCHNEIDER E.: Artikel, Österreichische Bauwirtschaft, Nr.3, 2008

ARTI_OeBW_Behinderung_ProfSCHNEIDER.pdf

Prognose von Penetration und Verschleiß für TBM-Vortriebe im Festgestein

SCHNEIDER E., THURO K.: Artikel, Felsbau, 25. Jahrgang, Heft 6, S. 44-47, 2007

ARTI_Prognose-TBM-Vortrieb-Festgestein_2007_12_07_AT.pdf

TBM Tunnelling in Squeezing Rock

SCHNEIDER E., JOHN M.: Veröffentlicht in der Zeitschrift Felsbau, Heft 6, S.12, 2007

ARTI_TISROCK_2007_12_07_AT.pdf

Musterkalkulation für TVM-Vortriebe

SCHNEIDER E., ERLMOSER J., FEDORCIO M.: Artikel, Felsbau, 25. Jahrgang, Heft 6, S. 54-55, 2007

ARTI_Musterkalk-TVM-Vortrieb_2007_12_07_AT.pdf

Behinderung durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse

SCHNEIDER E., SPIEGL M., GABL R.: Artikel, Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Hans Georg Jodl, Institut für Baubetrieb, TU Wien, 2007

ARTI_VOE_HGJ_aussergewWitterung_2007_04_05_AT.pdf

Behinderung durch außergewöhnliche Witterungsverhältnisse – Diskussionsbeitrag zum gleichnamigen Fachartikel

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Versendet an alle namhaften österreichischen Experten für Bauwirtschaft, Eigenverlag, 2007

DOKU_AussergewWitterung_2007_07_10_MS.pdf

Innovatives Konzept für den Bau des Brenner-Basistunnels mit vorgängig hergestelltem Erkundungsstollen

SCHNEIDER E., HOME L., SÄNGER B., KOLB S.: Artikel, Tagungsband zum Brenner-Basistunnel-Symposium 2007 in Innsbruck, Schriftenreihe des Arbeitsbereichs für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Universität Innsbruck und veröffentlicht in Tunnel, Nr. 1, S. 21-33, Bau Verlag, 2007

innovativeskonzept.pdf

Rückblick/Ausblick - Abschiedsvorlesung Prof. Eckart Schneider, Baubetrieb LFU Innsbruck

SCHNEIDER E.: Artikel, Tagungsband zum ICC 2006, Abschiedsvorlesung Institut für Baubetrieb LFU Innsbruck, S. 1-6, 2006 (ISBN 978-3-8334-6057-9)

Abschiedsvorlesung_ES_22_05_06.pdf

TBM Tunnelling In Squeezing Rock (TISROCK)

SCHNEIDER E., TÜRTSCHER M.: Forschungsprojekt, Universität Innsbruck, Dezember 2006

DOKU_Endbericht_TISROCK_06_12_19_MAT.pdf

Compex Support System – Komprimierbare Tübbinghinterfüllung mit einstellbarem Ausbauwiderstand

RÖCK R., SCHNEIDER E., ROTTER K., SAXER A.: Artikel, Tagungsband zum Betontag 2006, Veranstalter: Österr. Vereinigung für Beton- und Bautechnik, März 2006

SCAN_Compex_Betontag2006.pdf

Keine Alternative für Brennerbasistunnel

SCHNEIDER E.: Artikel, Wissen heute, Journal der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Ausgabe Nr. 2, S.10-11, 2006

ARTI_BBT_Schneider_2006_09_25_AT.pdf

Kostenplanung im Ingenieurtief- und Tunnelbau - Ermittlung der Rohbaukosten für Tunnelprojekte

SCHNEIDER E., MATHOI T.: Artikel, FELSBAU, 24. Jahrgang, Nr. 1, S. 53-61, 2006

Artikel_Schneider_Mathoi_kleiner.pdf

The Austrian tunnelling contract

SCHNEIDER E.: Artikel, Tunnels and Tunnelling international, S. 37-39, 2005

ARTI_ES_tunnelstunnelling2005.pdf

Operational Modelling of Advance Rates for Tunnel Boring Machines

SCHNEIDER E., LEITNER W.: Artikel, FELSBAU, 23. Jahrgang, Nr. 6, 2005

PUBL_Modellierung_Felsbau_6_05_09_22_wl.pdf

Diskussion zur Prognose des Diskenverschleißes beim TBM-Vortrieb

SPIEGL M.: Artikel, Festschrift für Prof. Schneider, Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement, Universität Innsbruck, 2005 (ISBN 3-8334-3562-3)

DOKU_Festschrift_ES_Beitrag_MS_05_11_21.pdf

Compex Support System

SCHNEIDER E., ROTTER K., SAXER A., RÖCK R.: Artikel und Präsentation, "Komprimierbarer Ringspaltmörtel zur Bewältigung druckhafter Gebirgsbereiche bei TBM-Vortrieben mit starrem Tübbingausbau", 54. Geomechanik Kolloquium, Salzburg 2005; Artikel in FELSBAU, 23. Jahrgang, Nr.5, S. 95-101, 2005

SCAN_05_11_22_Compex_Support_System_aw_es.pdf

Kalkulation der Vortriebsgeschwindigkeit, Vortriebe im Festgestein

LEITNER W.: Artikel, Festschrift für Prof. Schneider, Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement, Universität Innsbruck, 2005 (ISBN 3-8334-3562-3)

DOKU_Festschrift_ES_Beitrag_WL_05_11_21.pdf

Predicting the Learning Curve in TBM Tunnelling

WAIS A., WACHTER R.: Artikel, Festschrift für Prof. Schneider, Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement, Universität Innsbruck, 2005 (ISBN 3-8334-3562-3)

DOKU_Festschrift_ES_Beitrag_AW_05_11_21.pdf

Bauwirtschaftlicher Vergleich der Baumethoden ADECO-RS und NÖT am Beispiel Tunnel Strengen

SCHNEIDER E., MATTLE B., BURGSTALLER H.: Artikel, FELSBAU Nr. 1, 2005

ARTI_Bauwirtsch_Vergleich_Tunnel_Sprengen_Burgstaller_Mattle_Schneider.pdf

Der Österreichische Tunnelbauvertrag

SCHNEIDER E.: Vortrag, 5. Veranstaltung ICC des i3b in Vill bei Innsbruck, veröffentlicht im Tagungsband LEITNER, WAIS (Hrsg.) "Aktuelle Fragen der Vertragsgestaltung im Tief- und Infrastrukturbau – Beiträge aus Theorie und Praxis" (ISBN 3-8334-1843-5). Schriftenreihe Bauwirtschaft und Projektmanagement, Heft Nr. 7, BoD Verlag, 2004

PUBL_ES_OeTBVertrag-ICC5.pdf

Vertragsauflösung, Rücktritt, Kündigung – In Österreich kein Thema?

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Festschrift für Prof. Stadler, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, TU Graz, S. 207-218, 2004 (ISBN –3-902465-09-3)

ARTI_TU-Graz_Ruecktritt_10_10_2004_MS_DRUCK.pdf

"KEFIR" – Alternatives Modell für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei BOT im Untertagebau

SPIEGL M.: Artikel in „Projektabwicklung in der Bauwirtschaft, Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer“ von GIRMSCHEID G., S. 232-237, Springer Verlag, 2004

Gestaltung von Tunnelbauverträgen – das österreichische Modell.

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Präsentation und Artikel, 5. Deggendorfer Bausymposium, Tagungsband, 2004

VORT_Vortrag_Deggendorf_12_03_2004_MS.pdf

Problemlösung aus der Sicht des tunnelbautechnischen Sachverständigen

SCHNEIDER E.: Artikel, FELSBAU, 22. Jahrgang, Nr. 1, 2004

PUBL_ES_TBSV.pdf

Brenner Basistunnel – Geotechnische Prognose und Konzept für den TBM-Einsatz

FELLNER D., SPIEGL M.: Vortrag, 52. Geomechanikkolloquium Salzburg, 2003

Brenner Basistunnel – Geotechnische Prognose und Konzept für den TBM-Einsatz

FELLNER D., SPIEGL M., SCHNEIDER E., GRANDORI R., LEITNER W.: Artikel in FELSBAU, 21. Jahrgang, Nr. 5, S. 138-146, 2003

scan_publ_geomech_2003_bbt_spiegl.pdf

Penetration prediction models for hard rock tunnel boring machines

SCHNEIDER E., LEITNER W.: Artikel, FELSBAU, 21. Jahrgang, Nr. 6, 2003

PUBL_ES_Penetration.pdf

Entwurfsrichtlinie kontinuierlicher Vortrieb Straßen- und Eisenbahntunnel

SCHNEIDER E., JOHN M., LEITNER W.: Originaltitel: "Design Guidelines Continuous Excavation of Railway and Road Tunnels by Use of Tunnel Boring Machines", Artikel in "Guidelines and Standards for Tunneling in Austria", Sonderheft FELSBAU, 21. Jahrgang, Nr. 4, 2003

publ_es_wl_felsbau_21_4_design_guidelines_tbm.pdf

Geschichte der Spritzbetonbauweise

SCHNEIDER E.: Offener Brief an Prof. K. Kovari, Eine Antwort auf die Angriffe gegen die NÖT, Artikel in Tunnel 1, S. 13-19, 2003

arti_kovari_tunnel_2003.pdf

Austrian Standards ÖN B2203-1 and -2 for Underground Works

AYADIN N., LAUFFER H., SCHNEIDER E.: Artikel in "Guidelines and Standards for Tunneling in Austria", Sonderheft FELSBAU, 21. Jahrgang, Nr. 4, 2003

publ_es_felsbau_21_4_austrian_standards_on_b2203_1.pdf

Ein alternatives Modellkonzept für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei BOT Modellen mit großem Baugrundrisiko

SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel, BAUINGENIEUR, Band 76, S. 404-409, Springer Verlag, 2001


Ein alternatives Modellkonzept für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei der Realisierung von Infrastruktur mittels Public Private Partnership unter International Competitive Bidding - Mit Schwerpunkt auf den Untertagebau von Wasserkraftwerken.

SPIEGL M.: Erschienen im Verlag innsbruck university press 2003 (ISBN 3-901249-57-5)

Dealing with geological risk in BOT-contracts Proposal for a supplementary module for Sub-surface works in EPC/Turnkey-Contracts

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel in polnischer Übersetzung in "BUDOWNICTWO GÓRNICZE I TUNELOWE" unter dem Titel: "Rozklad ryzyka zwiazanego z warunkami geologicznymi przy realizacji budowli podziemnych wedlug systemu BOT", 2002

ENTWURFSRICHTLINIE - Kontinuierlicher Vortrieb von Eisenbahntunneln mit Tunnelvortriebsmaschinen

SCHNEIDER E., JOHN M.: Artikel, Tagungsband des Österreichischen Tunneltag, Salzburg, S. 93-103, 2002

arti_rili.pdf

Vergütungsanspruch des Auftragnehmers bei Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber und bei unvorhergesehener Unterbrechung der Arbeiten.

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, Österreichische Bauzeitung, Heft 41/02, S. 18-28, Österreichischer Wirtschaftsverlag, 2002

arti_ruecktritt_bauzeitung_18_09_2002_ms.pdf

Behinderung durch Schlechtwetter

SCHNEIDER E., WACHTER R.: Artikel, Österreichischen Bauwirtschaft, Heft 1/2, S. 58-62, Kompetenz Fachmedien Verlag GmbH, 2002

arti_schlechtwetter_07_01_2003.pdf

Dealing with Geological Risk in BOT- contracts: Proposal for a supplementary module to BOT-contracts under ICB.

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel, International Conference on Probabilistics in Geotechnics - Technical and Economic Risk Estimation. United Engineering Foundation, Graz, Proceedings UEF Kongress, S. 539-547, 2002

arti_uef_graz_2002_ms.pdf

Vergütungsanspruch des Auftragnehmers bei Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber und bei unvorhergesehener Unterbrechung der Arbeiten.

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: in der ÖSTERREICHISCHEN BAUZEITUNG,

Österreichischer Wirtschaftsverlag, 41/02, 2002 (S. 18-28)

arti_ruecktritt_bauzeitung_18_09_2002_ms.pdf

Dealing with geological Risk in BOT-Contracts - Proposal for a supplementary module for sub-surface works within EPC Turnkey-Contracts for BOT under International Competitive Bidding (ICB)

SPIEGL M.: Vortrag, Hydropower & Dams Conference, Riva del Garda, 2001

Dealing with geological Risk in BOT-Contracts - Proposal for a supplementary module for sub-surface works within EPC Turnkey-Contracts for BOT under International Competitive Bidding (ICB)

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Vortrag und Artikel, Hydropower & Dams Conference, Riva del Garda, Veröffentlicht in den Proceedings, 2001

paper_spiegl_hydro2001.pdf

The training effect in mechanical Tunnelling

SCHNEIDER E., WACHTER R.: Artikel, Proceedings of the ITA WTC, Milano, 2001

arti_rw_the_trainingeffect_2001.pdf

Wie sicher sind unsere Tunnel?

SCHNEIDER E.: Vortrag, VHS Innsbruck, 2001

Dealing with geological risk in BOT-contracts Proposal for a supplementary module for Sub-surface works in EPC/Turnkey - contracts

SCHNEIDER E., SPIEGL M.: Artikel und Vortrag, ITA-AITES World Tunnel Congress 2001, Milano, Veröffentlicht in der ITA-Tribune, 2001

paper_spiegl_wtcenglish.pdf

Die Wahl der richtigen Stützmittel für kleine Tunnel-Querschnitte und Stollen

SCHNEIDER E.: Artikel und Vortrag, Österreichischer Tunneltag 2000, Salzburg, Veröffentlicht im Tagungsband, 2000

arti_tutag_2000_es.pdf

Produktivitätssteigerung bei mechanischen Tunnelvortrieben

SCHNEIDER E., WACHTER R.: Artikel und Vortrag, Österreichischer Tunneltag 2000, Salzburg, Veröffentlicht im Tagungsband, 2000

arti_produktivitaet_2000_es.pdf

Ein alternatives Modellkonzept für Risikoverteilung und Vergütungsregelung bei der Realisierung von Infrastruktur mittels Public Private Partnership unter International Competitive Bidding - Mit Schwerpunkt auf den Untertagebau von Wasserkraftwerken.

SPIEGL M.: Dissertation (Betreuer: E. SCHNEIDER), Verlag innsbruck university press 2003, Innsbruck, 2000 (ISBN 3-901249-57-5)

Logistik von TBM-Baustellen

SCHNEIDER E.: Vortrag, TBM-Workshop, TU Graz, 1999

TBM-Einsatz im Verkehrstunnelbau

SCHNEIDER E.: Artikel und Vortrag, Einführungsvortrag zum 4. Halbtag des 47. Geomechechanik Kolloquium, Salzburg, FELSBAU, Nr. 4, 1999

Vertragsgestaltung im Tunnelbau

SCHNEIDER E., SPIEGL M., BARTSCH R.: Artikel, FELSBAU, 17. Jahrgang, Nr. 2, 1999

felsbau_2_1999.pdf

Tunnelbau-Ausbildung – Was erwarten Unternehmer, Planer und Bauherrn – was bieten die österreichischen Universitäten?

SCHNEIDER E.: Artikel und Präsentation, 1. Österreichischer Tunnelbautag, Wien, ÖIAZ, 143. Jahrgang, Nr. 9, S. 290-293, 1998

PUBL_ES_TunnelbauAusbildung.pdf

Gedanken eines Praktikers zum Bau alpiner Basistunnel

SCHNEIDER E.: Antrittsvorlesung an der Universität Innsbruck an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, Veröffentlicht im Eigenverlag, 1997

Behandlung der zeitgebundenen Kosten in Tunnelbau-Verträgen

SCHNEIDER E., BLAIKNER D.: Artikel, World Tunnel Congress, Wien, WTC 1997 Proceedings, 1997

1997-04_World Tunnel Congress 1997_Behandlung der zeitgebundenen Kosten in Tunnelbauverträgen.pdf

Mechanischer Stollenvortrieb: Vergleich zwischen einer offenen bzw. geschlossenen Tunnelbohrmaschine; Fallbeispiel: Evinos-Mornos Projekt Griechenland

SPIEGL M.: Diplomarbeit (Betreuer: em.Univ.Prof. G. Seeber, Institut für Wasserbau), Universität Innsbruck, 1995

Diplomarbeit Markus Spiegl 1995.pdf

Sicherungsmethoden für Fräsvortriebe - Entwicklungen der letzten 10 Jahre

SCHNEIDER E.: Beitrag, ETH-Symposium, ETH Zürich, Institut für Bauplanung und Baubetrieb, S. 15-21, 1988

Schneider_Sicherungs_Stuetz_Gebirgsverbesserungsmassnahmen_Untertagebau_ETH_1988.pdf