Language of Study: German
Subject major: Computer Engineering
Country of Study: Germany
Host University: Technische Universität Dortmund
Title of Work:
Controlling Power Grids to Obtain Improved Energy Efficiency
Abstract:
Hello my name is Ian Luff and my internship was with the ie3 department at TU Dortmund. The main theme of my internship was improving energy efficiency. The most pressing threats to humanity today is global warming and climate change. In response to this threat, the European Union (EU) has agreed to reduce the production of greenhouse gasses by switching to cleaner forms of energy production and consumption. The EU plans to have 32 percent of its energy production from Renewable Energy Sources (RESs) by 2030. This ambitious goal requires the mass integration of RESs into an outdated and noncompatible power grid, which has proven to cause blackouts and highly inefficient operations. To combat this issue, the EU and other countries have begun research on implementing a Smart Grid. A Smart Grid is a power grid that has embedded intelligent devices, that allow network operators to control the grid at specific points. The focus of this research is on an Optimal Power Flow algorithm, that will be used to autonomously run the grid.
Title of Work (IGP Language):
Die Steuerung des Stromnetzs um Energieeffizienz zu verbessern
Abstract (IGP Language):
Hallo ich heiße Ian Luff und mein Praktikum war mit dem ie3 Institut bei der Technische Universität Dortmund. Meine Arbeit war über Energieeffizienz. Die größte Bedrohung für die Menschheit ist die Erderwärmung und der Klimawandel. In Erwiderung auf diese Bedrohung hat die Europäische Union (EU) zugestimmt, die Produktion der Treibhausgase zu reduzieren, indem sie zu erneuerbaren Energiequellen (renewable energy sources, RESs) wechselt. Bis 2030 hat die EU vor, den Anteil der Energieerzeugung von RESs um 32% zu erhöhen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert vom Stromnetz die großmaßstäbliche Integration der RESs, aber diese Integration hat bis jetzt Stromausfälle und ineffizienten Netzbetrieb verursacht. Um dieses Problem zu lösen, haben die EU und andere Länder angefangen, auf ein intelligentes Netz umzusetzen. Ein Smart Grid ist ein Stromnetz mit eingebetteten intelligenten Geräten, die es Netzbetreibern ermöglichen, das Netz an bestimmten Punkten zu steuern. Der Fokus dieser Forschung liegt auf einem Optimal Power Flow Algorithmus, der verwendet wird, um das Netz autonom zu betreiben.
Elevator Pitch Transcript: