Language of Study: German
Subject major: Hotel and Restaurant Management
Country of Study: Germany
Host University: Universität Konstanz
Abstract:
This project examines the role of technology in the global hospitality industry, focusing specifically on how Germany is adapting to these changes. Drawing from research, interviews with an app developer, and my experience developing an app for a German hotel, this paper highlights recent trends and the anticipated impact of technological advancements on hotel operations. Additionally, it explores the influence of German culture on technology adoption and its future implications. Finally, this study considers the long-term effects of technological changes on hotel-guest relationships, workplace dynamics, and the competitiveness of German tourism. In the post-COVID-19 market, businesses have had to adapt swiftly to modern trends and amenities, putting smaller and independent establishments at particular risk. This report argues that, despite challenges and resistance to change, smaller German hotels and restaurants must begin modernization efforts to remain competitive and sustainable.
Abstract (Global Language):
Digitalisierung des deutschen Gastgewerbes
In diesem Beitrag wird die Rolle der Technologie in der globalen Hotelbranche untersucht, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie sich Deutschland an diese Veränderungen anpasst. Anhand von Forschungsergebnissen, Interviews mit einem App-Entwickler und meiner Erfahrung bei der Entwicklung einer App für ein deutsches Hotel werden in diesem Beitrag die jüngsten Trends und die erwarteten Auswirkungen technologischer Fortschritte auf den Hotelbetrieb beleuchtet. Darüber hinaus wird der Einfluss der deutschen Kultur auf die Einführung von Technologien und deren zukünftige Auswirkungen untersucht. Schließlich werden in dieser Studie die langfristigen Auswirkungen der technologischen Veränderungen auf die Beziehungen zwischen Hotel und Gästen, die Dynamik am Arbeitsplatz und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Tourismus untersucht. Auf dem Post-COVID-19-Markt mussten sich die Unternehmen schnell an moderne Trends und Annehmlichkeiten anpassen, was für kleinere und unabhängige Betriebe ein besonderes Risiko darstellt. In diesem Bericht wird argumentiert, dass kleinere deutsche Hotels und Restaurants trotz der Herausforderungen und des Widerstands gegen Veränderungen Modernisierungsmaßnahmen ergreifen müssen, um wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben.