Zeitenwandel im Fundraising – wohin entwickelt sich das Fundraising?
Die Reise geht weiter. Erlebe den Weg in die Zukunft des Fundraisings.
Im letzten Jahr sind wir mit dem Fundraising-BarCamp in Hamburg gestartet. Es war ein großer Erfolg mit fast 40 Teilnehmenden, vielen Diskussionen und leckerem Essen. Angespornt durch die Nachfrage, startet in diesem Jahr am 12.09.2025 das zweite Fundraising-BarCamp – wieder in den Räumen des Verlags Die ZEIT.
Gemeinsam wollen wir auch in diesem Jahr über die Herausforderungen im Fundraising nachdenken: Wie verändert Digitalisierung nicht nur das Fundraising, sondern vor allem die Spenderinnen und Spender? Wie definieren wir Zielgruppen, wenn Spendende nicht mehr demografisch beschrieben werden können? Welche Rolle spielen Identität und Persönlichkeit bei Entscheidung für eine Spende?
In jedem Fall stehen deine Fragen im Zentrum. Denn das Besondere an einem BarCamp ist: Es gibt kein vorgegebenes Programm. Dieses entsteht morgens in der ersten Sitzung. Alle Teilnehmenden dürfen ihre Themen und Fragen einbringen und gemeinsam wird entschieden, was bearbeitet werden soll. Daraus entwickeln wir 3x3 Sessions, in denen wir gemeinsam diskutieren und Lösungen entwickeln.
Sei dabei und gestalte aktiv die Zukunft Deiner Non-Profit-Organisation mit!
Zur Einstimmung findest du hier die "12 Thesen für ein neues Fundraising".
12.09.2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Verlag Die ZEIT, Speersort 1, Hamburg
mitten in der Innenstadt
Teilnahmegebühr: 150 € inkl. MwSt.
Lass dich inspirieren und gewinne einen ersten Eindruck, was dich auf dem Fundraising BarCamp erwarten könnte. Wir freuen uns auf neue Eindrücke, Austausch und viele Diskussionen.
Ein BarCamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops. Gemeinsam legen wir vor den Workshops in einer ersten Session fest, welche Themen mitgebracht wurden und auf dem BarCamp diskutiert werden. Wir freuen uns auf vielfältige Beiträge.
Themen für ein BarCamp sind so vielfältig wie die Menschen, die teilnehmen.
Wir freuen uns auf Deinen Impuls.
Mögliche Fragen und Themen für unsere Sessions können sein:
Wie definieren wir Zielgruppen für Fundraising-Programme in der Zukunft?
Welche Touchpoints können wir nutzen, um mit potenziellen Spendenden in Kontakt zu kommen?
Welche Auswirkungen hat der Zeitenwandel auf das Fundraising selbst?
Wie ändern sich Qualifikationen und Glaubenssätze?
Was bedeutet der Zeitenwandel für die Organisationen? Wird aus Fundraising Development?
Wie können wir Kollaboration und Wertewelten durch Digitale Tools wie Google Workspace fördern
Wie bekommen wir jenseits des Direktmarketings an Leads und Adressen?
Wie können wir Markt- und Meinungsforschung einsetzen?
Was bedeutet Professionalisierung? Mit welchen Voraussetzungen sind wir noch nicht ready?
Wie können wir Daten einsetzen, lesen, nutzen und generativ anwenden?
Neben den wenigen kuratierten Themen-Angeboten kannst Du zur "Session-Session" Deine Themen einbringen.
Wir klären die wichtigsten Fragen... weitere erreichen uns gern persönlich.
Gern gesehen sind alle Themen rund um Fundraising und wie sie sich weiterentwickeln kann und soll. Wir wollen gemeinsam über die Zukunft im Fundraising diskutieren und vor welchen Herausforderungen wir heute stehen.
Nein, denn dann macht es nur halb so viel Spaß. Wir wünschen uns aktive Beteiligung.
Ja. Du oder Dein Organisation erhalten eine formell korrekte Rechnung von Dr. Kai Fischer (Mission-Based Consulting, Hamburg)
Wir schreiben in den Sessions freiwillig mit: Es werden Dokumente für das kollaborative Erfassen der Inhalte bereitgestellt. Auf einem Notebook oder Deinem Handy kannst Du dann für die Nachwelt und andere Teilnehmer Dein Wissen teilen.
Lass Dich überraschen: das Format ist offen für alle, die sich mit Fundraising beschäftigen. Eine Liste der Teilnehmer findest Du unten.
Wir danken dem Verlag Die ZEIT für die freundliche Unterstützung und Ihren Beitrag als Gastgeber für das BarCamp.
Das BarCamp wird organisiert durch: Kai Fischer + Holger Ahrens + Ricarda Raths + Tania Rubenis + Kristin Thorau.
Wir freuen uns über Vernetzung
Holger Ahrens (Die Profiloptimierer) + Kai Fischer (Mission-Based Fundraising) + Ricarda Raths von Leuchtenburg (Charityworld)
Barbara Meyn + Christiane Gabriel + Wolfgang Schreiter + Ralf Weelink + Niclas Rabe + Christian Kolb + Rabea Ganz + Malte Schumacher + Marieke Fiona-Wittneben + Ulrike Spychalski + Almut Mighri
Der Verlag Die ZEIT stellt uns in seinem Verlagshaus die Räume für das BarCamp zur Verfügung.
Ein Mittagsimbiss steht zur Verfügung; für Kaffee, Tee und kalte Getränke ist während des ganzen Tags gesorgt. Zwischendurch gibt es Snacks.
IntercityHotel Hamburg Hauptbahnhof
10min, 0,7km, ggü Hauptbahnhof
Motel One Hamburg am Michel
25min, 1,7km, nahe Reeperbahn
Wir freuen uns über persönlichen Austausch bei Fragen, Wünschen und Anregungen.