MIRACUM-DIFUTURE-Kolloquium
- Archiv -
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie befinden sich im Archiv des MIRACUM-DIFUTURE-Kolloquiums. Seit 2017 organisiert die Hochschule Mannheim im Rahmen des MIRACUM-Konsortiums wöchentliche Kolloquien zu aktuellen und relevanten Themen der Medizininformatik. Seit 2022 kooperiert das MIRACUM-Konsortium mit dem DIFUTURE-Konsortium.
Das MIRACUM-DIFUTURE-Kolloquium umfasst wöchentliche kurze Beiträge von Fach-Expert:innen in Form von ca. 20-minütigen Vorträgen und einer anschließenden Frage-Antwort-Runde. In diesem Archiv befinden sich aktuelle und ausgewählte Beiträge aus den Jahren 2021 und 2022 sowie aktuelle Beiträge aus 2023.
Für die Planung und Organisation der Beiträge ist Herr Prof. Dr. Paul Schmücker verantwortlich. Sie möchten ein spannendes und aktuelles Thema mit der Fach-Community teilen? Dann melden Sie sich bitte bei Herrn Prof. Dr. Paul Schmücker (eMail: p.schmuecker@hs-mannheim.de).
Herzliche Grüße
Das Team Aus-, Fort- und Weiterbildung
Aktuelle Beiträge aus dem Jahr 2023
2023-05-30 Forschungsdatenportal Gesundheit - Stand der Technik und Nutzungsmöglichkeiten
2023-05-23 Integration genetischer Daten in Informationssysteme des Gesundheitswesens
2023-05-16 Aufbau des Nationalen Registers für Seltene Erkrankungen (NARSE)
2023-05-09 Telepax Medical Data Cloud (TMD Cloud): Standardisierte Verfahren zur Ermittlung geeigneter Bilddaten für Forschungsprojekte
2023-04-18 Auf dem Weg zum automatisierten DIZ: Konzept und technische Umsetzung
2023-04-11 Von der SOP ins echte Leben: Umsetzung eines QM-basierten Datenintegrationszentrums in die Wirklichkeit eines privatisierten deutschen Universitätsklinikums
2023-04-04 Sichere Analyse-Föderierung in der Intensivmedizin
2023-03-28 Google Workspace als innovative Lernplattform ?
2023-03-21_Textanalyse: NLP-Methoden für deutsche klinische Texte
2023-03-14 Modulare wissens und datengetriebene Molekulare Tumorkonferenz (MoMoTuBo)
2023-03-07 Aufbau einer Archivierungsinfrastruktur für Forschungsdaten
2023-02-28 Übernahme Seltener Erkrankungen in die Datenintegrationszentren
2023-02-21 RACOON infrastructure & data access management
2023-02-14 KI-gestützte morphomolekulare Präzisionsmedizin in der Neuroonkologie
2023-05-23 Integration genetischer Daten in Informationssysteme des Gesundheitswesens
2023-05-16 Aufbau des Nationalen Registers für Seltene Erkrankungen (NARSE)
2023-05-09 Telepax Medical Data Cloud (TMD Cloud): Standardisierte Verfahren zur Ermittlung geeigneter Bilddaten für Forschungsprojekte
2023-04-18 Auf dem Weg zum automatisierten DIZ: Konzept und technische Umsetzung
2023-04-11 Von der SOP ins echte Leben: Umsetzung eines QM-basierten Datenintegrationszentrums in die Wirklichkeit eines privatisierten deutschen Universitätsklinikums
2023-04-04 Sichere Analyse-Föderierung in der Intensivmedizin
2023-03-28 Google Workspace als innovative Lernplattform ?
2023-03-21_Textanalyse: NLP-Methoden für deutsche klinische Texte
2023-03-14 Modulare wissens und datengetriebene Molekulare Tumorkonferenz (MoMoTuBo)
2023-03-07 Aufbau einer Archivierungsinfrastruktur für Forschungsdaten
2023-02-28 Übernahme Seltener Erkrankungen in die Datenintegrationszentren
2023-02-21 RACOON infrastructure & data access management
2023-02-14 KI-gestützte morphomolekulare Präzisionsmedizin in der Neuroonkologie
2023-01-24 Die neuen Förderphase - Ziele der neuen Use Cases
2023-01-17 Regulatorische Rahmenbedingungen zum European Health Data Space
2023-01-10 Begrüßung zum Neuen Jahr: Erreichtes von 2018 bis 2022 und Ziele in 2023