Gruppen

Selbsthilfe ist ...

In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen die den gleichen Wunsch, das gleiche Problem, oder die gleiche Krankheit haben.

Sie tauschen sich mit ihren Erfahrungen, ihrem Expertenwissen aus und unterstützen sich damit gegenseitig.

Das hilft mit den Problemen zu leben, und manchmal auch sie zu vergessen, zu lösen oder sie zu besiegen.

Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich in Selbsthilfegruppen.

  • Selbsthilfegruppen und -organisationen sind auch Foren, in denen sich Kranke, Patienten, Nutzer und Nutzerinnen von gesundheitlichen Einrichtungen das Wissen und die Kompetenz aneignen, die sie brauchen, um ihre Krankheit besser bewältigen zu können, aber auch, um sich als ‘Verbraucher’ im Versorgungsmarkt ‘Gesundheit’ besser behaupten zu können. Sie heben die Vereinzelung der Patienten gegenüber den Anbietern und Kostenträgern partiell auf. In Selbsthilfeinitiativen organisieren sich kranke Menschen ihre eigenen Lobbystrukturen.

  • Gruppen und Organisationen z.B. von chronisch kranken Menschen sind daher inzwischen akzeptierte und gefragte Partner professioneller Versorgung im Gesundheitswesen. Sie erbringen wichtige ergänzende Leistungen, bzw. sie tragen einen Teil der Information, Hilfe, Betreuung und Gesundheitsförderung, den der institutionelle und professionelle Sektor nicht übernehmen will und kann.

  • Es gibt in Berlin eine Vielzahl von Selbsthilfe-Initiativen.
    Das Spektrum der Aktivitäten ist weitreichend und umfasst Gruppen zu fast allen Themen.
    Etwa zwei Drittel der Selbsthilfegruppen arbeiten jedoch zu gesundheitsbezogenen Themen.

Neugründungen

Gruppe für pflegende Angehörige in Gründung (Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg [KPE])

Die Betreuung und Pflege eines Familienmitglieds kann oftmals zu Belastungen führen, mit denen man nicht mehr allein zurecht kommt. Hierbei kann der Austausch mit anderen Betroffenen sehr hilfreich und unterstützend sein. Gemeinschaft erleben und sich gegenseitig dabei unterstützen, dass möchten wir mit unserer neuen Gesprächsgruppe erreichen.

Die Gesprächsgruppe wird professionell durch Mitarbeiter:innen der KPE angeleitet.

Adresse und Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben

Kontakt: 030-28 47 23 95
kpe@kiezspinne.de


Borderline - eine Gruppe für Menschen mit Borderline (in Gründung)

Wir haben schon seit vielen Jahren die Diagnose Borderline und erleben unser Gefühlsleben wie ein Tanz auf einem Seil.

In einer Selbsthilfegruppe mit Menschen denen es genauso geht wie uns, wollen wir durch Gespräche & gemeinsame Aktivitäten unsere inneren Spannungen abbauen, uns miteinander stärken und füreinander da sein.

Hast du noch Fragen oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns!


Adresse: Selbsthilfe Kontaktstelle Horizont
Ahrenshooper Str. 5, 13051 Berlin
Raum 4

Kontakt: 030-962 10 33

Hinweis: Gruppe in Gründung

Borderline - eine Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Syndrom (in Gründung)

Seid ihr auch Angehörige von einer Person die an Borderline erkrankt ist?

Wollen wir uns gemeinsam Kraft für das Zusammenleben mit unseren Liebsten und all den Herausforderungen geben?

Lasst uns zusammen etwas hier in unserer Nachbarschaft aufbauen!


Adresse: Selbsthilfe Kontaktstelle Horizont
Ahrenshooper Str. 5, 13051 Berlin
Raum 4

Kontakt: 030-962 10 33

Hinweis: Gruppe in Gründung