Vertrauliche Einzelgespräche
Austausch in Gesprächsgruppen
Auszeiten durch ehrenamtlichen Besuchsdienst
Hilfe bei der Gründung und Organisation von Gruppen
Bereitstellen von Räumen und Ausstattung
Fachliche Begleitung
Wohnortnahe Veranstaltungen
Vermittlung zu professionellen Anlaufstellen
Information zu Selbsthilfe, Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe
Kostenfreie Schulung, Fortbildung und regelmäßiger Erfahrungsaustausch
Fachliche Begleitung
Versicherungsschutz
Anerkennungskultur
Geschulte ehrenamtliche "Zeitschenker*innen" besuchen Menschen zu Hause
Für jemanden da sein, Gespräche führen, gemeinsame Unternehmungen, Freude teilen
Gemeinsam mit anderen etwas unternehmen
Teilnehmen am sozialen und gesellschaftlichen Leben
Initiierung und Unterstützung beim Aufbau von wohnortnahen Hilfenetzen