Ludwig Erhard Schule Berufsbildende Schulen Salzgitter
(Deutschland)
Die Ludwig-Erhard-Schule (LES) befindet sich in Salzgitter, einer Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die LES ist eine Berufsbildende Schule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung/Gesundheit. Die ca. 1000 Schüler sind in der Adoleszenz, in der letzten Phase der schulischen Ausbildung und stehen vor dem Eintritt in das Berufsleben bzw. befinden sich in der beruflichen Erstausbildung. Es gibt folgende Schulformen: Sprach-/Integrationsklassen, Berufsfachschule, Fachoberschule Wirtschaft, Berufliches Gymnasium (Gesundheit, Wirtschaft) und die Berufsschule (Gesundheit, Wirtschaft).
Die Ludwig-Erhard-Schule (LES) befindet sich in Salzgitter, einer Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die LES ist eine Berufsbildende Schule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung/Gesundheit. Die ca. 1000 Schüler sind in der Adoleszenz, in der letzten Phase der schulischen Ausbildung und stehen vor dem Eintritt in das Berufsleben bzw. befinden sich in der beruflichen Erstausbildung. Es gibt folgende Schulformen: Sprach-/Integrationsklassen, Berufsfachschule, Fachoberschule Wirtschaft, Berufliches Gymnasium (Gesundheit, Wirtschaft) und die Berufsschule (Gesundheit, Wirtschaft).
Die LES ist Europaschule und hat sich in ihrem Leitbild dem europäischen Gedankengut verpflichtet. Es heißt dort: "Unsere Arbeit orientiert sich an den Anforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft eines zusammenwachsenden Europas". Gerade in der beruflichen Bildung/Erstausbildung ist die Vermittlung einer europaoffenen Grundhaltung und der Gedanke eines gemeinsamen Europas essentiell, um den Anforderungen der zukünftigen Berufswelt zu entsprechen.
Die LES ist Europaschule und hat sich in ihrem Leitbild dem europäischen Gedankengut verpflichtet. Es heißt dort: "Unsere Arbeit orientiert sich an den Anforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft eines zusammenwachsenden Europas". Gerade in der beruflichen Bildung/Erstausbildung ist die Vermittlung einer europaoffenen Grundhaltung und der Gedanke eines gemeinsamen Europas essentiell, um den Anforderungen der zukünftigen Berufswelt zu entsprechen.