In dem Projekt „WE 4U“ geht es darum, ukrainischen Flüchtlingskindern zu helfen; so veranstalten die Lehrer und Kinder in diesem Projekt zum Beispiel Spielenachmittage oder gestalten Leinwände für den sozialen Zweck. Außerdem besuchen sie Flüchtlingslager und spielen mit den Kindern Fußball, unterhalten sich mit ihnen oder anderes. Der Sinn des Projekts, ist es die ukrainischen Kinder von dem grausamen Krieg in ihrer Heimat abzulenken.
Interview „WE 4U“ mit Julius Böhm
J: „Hallo, ich bin Julius Böhm aus der 9e und habe den Kurs „WE 4U“ von Frau Kiauka und Herrn Schönian gewählt.“
F: „Ok. Warum hast du dieses Projekt gewählt?“
J: „Weil Herr Schönian mein Lehrer ist und ich schon früh an diesem Projekt mitgearbeitet habe und mir die Idee, vor allem in dieser schwierigen Zeit, sehr gefallen hat.“
F: „Bist du zufrieden mit deiner Wahl?“
J: „Ja, ich bin sehr zufrieden, da wir uns für einen sozialen Zweck einsetzten, welcher nicht uns selbst zu Gute kommt, sondern anderen Leuten, die stark benachteiligt sind wegen der momentanen Situation in ihrem Land.“
F: „Kannst du nochmal genau sagen, was ihr in eurem Projekt macht?“
J: „Ja, unser Ziel ist es, die ukrainischen Flüchtlingskinder von dem schrecklichen Krieg, der momentan in ihrer Heimat herrscht, abzulenken. Wir organisieren zum Beispiel einen Spielenachmittag, gestalten Leinwände für den sozialen Zweck und besuchen Flüchtlingslager, wo wir mit den Kindern zum Beispiel Fußball spielen oder einfach nur mit ihnen reden und spielen.“
F: „Na, das hört sich doch gut an; danke für das Interview.“