In dem Projekt ,,Handwerken‘‘, geleitet von Henri Eichenauer, Julius Platen und Herrn Busch, beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Bauen von Liegen und anderen Dingen aus gesammelten Hölzern aus dem Jenischpark und dem Klövensteen.
Hierbei können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bauen zum Beispiel Schachbretter und Wölfe. Mit Werkzeug bauen die Schüler*innen Gegenstände, welche auch im weiteren Schulalltag vielfältig einsetzbar sind.
Interview Projekt ,,Handwerken‘‘
I: „Stellt euch doch bitte kurz vor.“
J: „Ich bin Julika und gehe in die 8b.“
H: „Ich heiße Helene und komme aus der 8c.“
A: „Ich heiße Aurelia und gehe auch in die 8c.“
I: „Was ist das Ziel eures Projektes?“
A: „Zunächst einmal ein Vogelhaus zu bauen.“
H: „Genau!“
J: „Mit unserem Projekt bauen wir aus alten Hölzern neue Gegenstände, die wir auch im Alltag in der Schule benutzen können.“
I: „Was sind eure Erwartungen in das Projekt?“
J: „Wir erhoffen uns ein schönes Vogelhaus und Spaß in diesem Projekt.“
H: „Und wir erhoffen uns zu lernen, wie man aus Holz Dinge herstellt.“
I: „Was habt ihr bis jetzt geschafft?“
J: „Am Montag haben wir im Jenischpark Hölzer gesammelt, am Dienstag dann im Klövensteen. Heute, am Mittwoch, fangen wir mit dem Bauen von Gegenständen mit den Hölzern an.“
I: „Ihr macht jetzt ein Vogelhaus, was bauen die anderen Teilnehmer*innen?“
J: „Die anderen Teilnehmer*innen bauen einen Tisch, Stühle, ein Schachbrett und sogar einen Wolf.“
I: „Warum habt ihr das Projekt gewählt?“
J: „Zunächst einmal, weil kein anderes Projekt mehr frei war, aber auch, weil man so etwas auch nicht jeden Tag macht und da das Projekt von Schülern geleitet wird, ist es auch sehr lustig.“
I: „Vielen Dank für eure Zeit!“