In dem Projekt ,,Gemeinsam Klasse sein‘‘, beschäftigen sich die fünften Klassen mit dem Thema Mobbing. Sie versuchen dem Thema näher zu kommen, indem sie themenbezogene Filme gucken und danach versuchen die Situation zu analysieren und Lösungsansätze zu finden. Sie selbst entwickeln kleine Theaterstücke, die das Gelernte nochmal aufgreifen und vertiefen.
Interview 1
I: Stell dich bitte einmal kurz vor
L: Ich bin Liuba und gehe in die 5a
I: Ihr macht ja das Projekt ,,Gemeinsam Klasse sein‘‘, was ist dort euer Ziel?
L: Also unser Ziel ist es den Unterschied zwischen Konflikten und Mobbing zu erkennen und so etwas dann zu klären.
I: Und was erhoffst du dir von dem Projekt?
L: Dass man anderen helfen kann, wenn sie gemobbt werden und, dass die Klasse nicht in mehrere Gruppen aufgeteilt ist, sondern, dass alle etwas gemeinsam machen.
I: Das war es schon, vielen Dank!
Interview 2
I: Wer bist du?
(Um die Privatsphäre zu gewährleisten wird der Name der zu interviewenden Person nicht genannt)
I: Du bist ja im Projekt ,,Gemeinsam Klasse sein‘‘, was ist euer Ziel?
A: Mobbingopfern zu helfen und zu lernen was man dagegen tun kann, wenn man gemobbt wird.
I: Was erhofft ihr euch von diesem Projekt?
A: Ich erhoffe mir davon, dass es in der Zukunft kein Mobbing mehr an dieser Schule gibt, denn ich war auch schon einmal Mobbingopfer und das ist sehr unangenehm.
I: Wie würdest du die Stimmung in deiner Klasse gegenüber dem Thema beschreiben?
A: Ich denke, dass alle etwas gegen Mobbing tun wollen und es deshalb Spaß macht.
I: Und wie gefällt es dir bis jetzt?
A: Mir gefällt es nicht so sehr, da es etwas eintönig ist und ich würde mir wünschen, dass es etwas abwechslungsreicher gestaltet wäre.
I: Vielen Dank!
Interview 3
(Hier werden die Schülerinnen Marie, Mathilda und Luci aus der 5b interviewt)
I: Was ist denn das Ziel eures Projektes ,,Gemeinsam Klasse sein‘‘
S: Wir sollen lernen, wie man Mobbing verhindern kann und dagegen vorgeht, damit Mobbing in unserer Klasse nicht vorkommt.
I: Vielen Dank!