LETZTE SCHULWOCHE
Mo., 3. 7. - Exkursionen der verschiedenen Klassen
Ein lustiges Erlebnis mit viel Spaß und Spannung war der alljährliche Wettbewerb
im Drachenbootrennen am Ausee bei Asten.
Dabei konnten wir durchaus gute Ergebnisse erzielen:
die 2b belegte in ihrer Alterstufe PLATZ 1 , die 3b den 6. Platz !
Hier ein Bilderbogen der Veranstaltung ! (anklicken)
Di., 4. 7. - Wandertag der Schule
Mi., 5.7. - Kinovorstellung im Stadtsaal / 10:45 Unterrichtsschluss
19:00 Uhr Abschlussfeier der 4. Klassen in der Musikschule
BILDERSCHAU der Veranstaltung!! (anklicken)
Do. , 6. 7. - 8: 00 bis 10:45 Unterricht / Konferenz
16:00 - Schulschlussfest "Vier Schulen - ein Fest" mit buntem
Rahmenprogramm (Schulpark, Turnsaal, Musikschule)
Fr., 7. 7. - interreligiöse Feier im Turnsaal - Ehrung der ausgezeichneten Schüler ,
Zeugnisausgabe! Unterrichtsschluss 9:30 Uhr
Di., 27. 6. - Notenkonferenz um 13:30 Uhr
Do., 29. 6. - Pensionierungsfeier von HD Gertrude Ruttner,
SR Edeltraud Wiesmayr und SR Helmut Pichlmann
Wir wünschen ihnen weiterhin beste Gesundheit, viel Freude
und eine erfüllte Zeit!
SUPER - WIR HABEN GEWONNEN!!!
Am 26. Juni wurden wir, die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse, in der Früh abgeholt und fuhren mit dem Bus zusammen mit einer Klasse der NMS aus Ried zur ENERGIE AG nach Timelkam. Nach einer kurzen Stärkung (tolles Buffet), begann der Workshop.
Am Vormittag durften wir mit E-Karts, mit Hoverkarts und Segways fahren und sollten mit Hilfe einer HTC Brille EWE verschiedene Aufgaben lösen.
Nach dem Mittagessen, vier verschiedene Menüs standen zur Auswahl, hatten wir eine Kurzführung durchs Kraftwerk. Anschließend spielten wir auf einer Carrera – Rennbahn, wobei wir kräftig in die Pedale zweier Räder treten mussten, um die Rennwägen in Bewegung zu setzen. Abschließend fuhren wir wieder zurück nach Vöcklabruck.
Begleitpersonen: Frau Zierler, Frau Berrer und Herr Peither Bilderbogen der Exkursion! (anklicken)
Die 4 b verbrachte 5 sonnige, heiße und sportliche Tage am Ossiachersee. Viel Spaß bereiteten die gewählten Kurse, Segeln, Surfen, Kajak und Klettern, die durch Sporttrainer aus der Region geleitet wurden. Weitere Freizeitprogramme waren: Trampolinspringen, Volleyball, Discoschiff am See, Minigolf, Badevergnügen und ein tolles Sonnwendfeuer in Ossiach. Die Woche war ein gelungener Abschluss der 4 Sportjahre!
BILDERBOGEN !! (anklicken) Werl Irene
Donnerstag, 15. 6. - FRONLEICHNAM - Feiertag in Österreich
Freitag, 16. 6. - schulautonom unterrichtsfrei
Montag, 5. 6. - PFINGSTMONTAG - Feiertag in Österreich
Dienstag, 6. 6. - unterrichtsfreier Tag
Donnerstag, 25. 5. - CHRISTI HIMMELFAHRT (Feiertag)
Freitag, 26. 5. - autonom unterrichtsfrei
Begleitpersonen: Renate Berrer / Michael Peither
Programmpunkte: Zweimal besuchten wir einen Bergbauern, der uns Wissenswertes über die Arbeit am Bauernhof und die Imkerei erklärte.
· Erlebniskegeln / Bogenschießen
· Hallenbad / Zauberer
· Golfspielen / Hüpfburg und XXL – Wuzzler
· Brotbacken im Tipi (Erlebnispädagogik)
BILDERSCHAU dieser Woche (anklicken)
Am 9. 5. 2017 fand im Stadion Vöcklabruck die LA- Schulmeisterschaft statt. Trotz schlechter Wetterbedingungen stellten die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Können unter Beweis und erzielten wiederum tolle Ergebnisse. Ein Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die zur gelungenen Durchführung dieses Vormittags beigetragen haben.
Montag, 1. 5. - STAATSFEIERTAG - unterrichtsfrei
Donnerstag, 4. 5. - HEILIGER FLORIAN / Landespatron (unterrichtsfreier Tag)
Freitag, 5. 5. - Unterricht !!!
Stolz nahmen wir am 2. 5. 2017 das „MINT“ Gütesiegel
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
im Haus der Industrie in Wien von Frau Bundesminister Hammerschmid entgegen.
Als einzige NMS des Bezirkes Vöcklabruck erhielten wir diese Auszeichnung.
Es wurden verschieden Aktivitäten angeboten und mit einzelnen Klasse durchgeführt - Kletterhalle, Fitnessstudio, Programme im Turnsaal, Outdoor
Die Sportklasse 3b zeigte ihr Können in der Kletterhalle im Delta Sportpark und hatte großen Spaß dabei!!
HIER WEITERE BILDER !! (anklicken)
Die Schülerinnen und Schüler der 4 c Klasse durften in der Volksschule 2 mit der 1 a und 1 b die Welt des Lesens erkunden.
Unsere jungen Lehrmeister hatten genau so viel Freude wie auch die Kleinen. Mit Texten und Bildern wurden Inhalte besprochen und diskutiert.
Wiesmayr Edeltraud, Regina Buchinger
Ostermontag, 17. 4. - FEIERTAG
Dienstag, 18. 4. - unterrichtsfrei
Mittwoch, 19. 4. - 1. Schultag nach den Osterferien !!!
16:00 - 19:00 UHR (laut Aushang und Plan)
Wir sehen uns wieder am Mittwoch, 19. 4. 2017
Wir waren im Schülerwohnheim Hirschengasse untergebracht und besuchten verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie Schloss Schönbrunn, Stephansdom, Kaisergruft, Karlskirche, Donauturm, Hundertwasserhaus, Heeresgeschichtliches Museum und das Schloss Belvedere.
Ein besonderes Highlight waren der Besuch des Praters und Madame Tussaud’s, sowie der Besuch des Musicals "Schikaneder" im Raimundtheater.
Die Heimreise war sehr langwierig. Wegen eines Brandes im Linzer Bahnhof mussten wir mit einem Bus fahren und waren deshalb mehr als vier Stunden unterwegs.
Es war eine sehr lustige und lehrreiche Woche !! ............ BILDERSCHAU - anklicken !!
Freitag, 7. 4. - Unterricht bis 11:00 Uhr / gemeinsames Osterfrühstück in einigen Klassen!!
Gottesdienstbesuch in Maria Schöndorf (siehe Bilderschau)
Mit einer durchwachsenen Leistung schlägt die NSMS die PNMS Franziskanerinnen knapp mit 1 : 0.
Leider verletzte sich beim Aufwärmen Lend Krasniqi. Ein schlechter Start. Meine Mannschaft brauchte einige Zeit um ins Spiel zu finden.
Es wurde besser, aber es ging torlos in die Halbzeit.
In Minute 48 versenkte Patrick Söllinger einen Freistoß im Tor.
Diese Führung wurde dann über die Zeit gebracht.
Der Einsatz und die Disziplin war top!
Spielerisch werden wir uns in einigen Punkten verbessern, um gegen die NSMS Timelkam
am 26.04.2017 12h (Sportplatz ATSV Timelkam) zu bestehen!
Tor: SÖLLINGER Patrick Herzliche Gratulation! Franz Reiter
Ein Powergirls Teambuilding-Projekt
Die Powergirls, Mädchen aus den 2. Klassen, bauten mit Spaghetti, Marshmallows und Tixo einen Turm von 155 cm Höhe!
Gratulation zu dieser Leistung!!
Am 29. März und am 3. April 2017 reinigten die Schülerinnen und Schüler der 4 c Klasse im Auftrag der Stadtgemeinde Vöcklabruck die Wanderwege, Ufer- und Straßenböschungen im Stadtgebiet. Leider mussten wir in diesem Jahr feststellen, dass die Verunreinigungen besonders stark waren.
Wir füllten 12 Müllsäcke mit Weggeworfenem !!
(anklicken!)
die Arbeiten entstanden in den letzten Wochen im BE-Unterricht!
Ostereier aus Buntkarton für den Schulgang
Frühlingslandschaften - Farbmischung durch bunte Linienführung
"Die neuesten Trends bei den Frisuren"
Eulen - schwarzer Tuschestift
Wojta Andrea, Preimesberger Manfred
Begleitung: Schönberg Elisabeth, Schlager Gertraud
Um 10:16 fuhren wir ungefähr eine Stunde mit dem Bus nach Stockwinkel. Dann mussten wir einen langen Weg gehen. Als wir durch den Wald gingen und endlich dort waren, sprangen uns schon einige Kröten über den Weg. Das hat sich aber ausgezahlt, weil man dann einen schönen Ausblick hatte.
Die Sonne schien und wir gingen über einen Steg, um näher beim Wasser zu sein. Im Wasser waren viele Kröten. Die Männchen stiegen auf den Rücken der Weibchen und ließen sich ins Wasser tragen. Für viele war es das erste Mal, dass sie Kröten aus der Nähe betrachten konnten. Zehra hat auch eine Kröte gehalten. Wir mussten Arbeitsblätter ausfüllen und lernten Kröten von Fröschen zu unterscheiden. Wir entdeckten auch den Laich der Kröten, der wie eine lange Kette über die Wasserpflanzen gelegt wurde.
Nach zwei Stunden wanderten wir wieder zum Attersee und fuhren zurück.
Es war ein sehr lustiger und interessanter Ausflug.
Kimberley, Tobias, Madelaine, Zehra, Elen, Fatima, Celina
All pupils from 1c
Elisabeth Schönberg , Wolfgang Böhm , Angela Grassinger , Irene Böhm
Our pattern was „Susan laughs“ by Jeanne Willis and Tony Ross. The pupils were supposed to write a similar book with at least three pages.
Most students were very successful and created wonderful pictures.
1c - a story book - more pictures there !!
Hurra, wir sind stolz, denn wir sind Lesepaten von sehr netten Volksschulkindern! Wir besuchen jetzt regelmäßig die 1a und die 1b der VS 2 und haben Spaß beim Lesen mit den Volksschulkindern. Am 16. 3. 2017 ging es los!
Michael Peither und Renate Berrer
es hat viel Spaß gemacht!
BILDERBOGEN "Kreativ 4a/4C " (anklicken)
Themen:
Drahtbäumchen
Drahtfiguren
Zeichnen mit Objekten Aichinger Ingrid
Technisches Werken - die Kinder gestalten ihre eigene Wanduhr
BE - „Frühlingserwachen“ - Schneeglöckchen aus Abschminkhilfe
dreidimensionale Hände durch unterschiedliche Linienführung Konrad Birgit
BADMINTON - SCHULMEISTERSCHAFT 2017
Am Mittwoch, 8. 3. 2017 fand in der Jahnturnhalle die Badminton-Schulmeisterschaft 2017 erfolgreich statt. Organisiert wurde der Tag von den Sportlehrern Reiter Franz und Schiller Karin.
Dienstag, 28. 2. - Faschingdienstag - der Unterricht ist aufgelöst, es werden verschiedene Workshops angeboten /
11:30 Maskenprämierung im Turnsaal
Mittwoch, 1. 3. - Aschermittwoch
Am FASCHINGDIENSTAG
ging es in den Gruppen und Workshops
lustig her
und auch so manche "Maske" konnte
sich sehen lassen!!
hier noch mehr BILDER !! (klicken)
Allen SchülerInnen erholsame und schöne Ferien
und eine GUTEN START ins neue Semester !!
Schulbeginn: Montag, 27. 2. 2017 / 7:50 Uhr
Freitag, 17. 2. - Ausgabe der Schulnachrichten des 1. Semesters / Unterricht laut Stundenplan
Montag, 13. 2. - Notenkonferenz
Donnerstag, 16. 2. - EXKURSION - Rotwildfütterung in Molln (Nationalpark Kalkalpen)
Dipl. Päd. Elisabeth Schönberg
Begleitung: Christine Höller
25 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 1a,1b, 1c, 2a, 2b, 3c
Am Donnerstag, den 16 .2. 2017 (14 - 20.00 Uhr) fuhren wir nach Molln im Nationalpark Kalkalpen. Im Bodinggraben wanderten wir mit dem Nationalparkranger bis zu einer Wildbeobachtungsplattform. Für die Beobachtung der Tiere waren ca. 2 Stunden auf dem beheizten Hochsitz mit schalldichter Glasfront vorgesehen. Es gab vieles zu sehen und wir erhielten auf beeindruckende Weise zahlreiche Informationen über das Rotwild im Nationalpark Kalkalpen.
Wintersportwoche 2c und 3b in Mühlbach am Hochkönig
SPORT TRIFFT INTEGRATION – INTEGRATION TRIFFT SPORT
Ein überaus gelungenes klassenübergreifendes Projekt starteten die 2C und die 3B Klasse in Mühlbach am Hochkönig. In der letzten Woche vor den Semesterferien verbrachten sie bei herrlichem Winterwetter gemeinsame Ski-Schneeschuh-Langlauf-Snowboard-Rutschteller-Tage. Auch bewiesen sie sich als ausgezeichnete Fans bei der Biathlon-WM in Hochfilzen. Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung.
FUTSAL -TURNIER an der NSMS: Mittwoch, 8. 2. 2017
Beim traditionellen Futsal-Schulturnier der NSMS Vöcklabruck gab es am Vormittag einen Favoritensieg. Am Nachmittag war es ein Kampf bis zur letzten Sekunde.
Am Morgen fanden sich die 3. + 4. Klassen der NSMS Vöcklabruck im Turnsaal ein. Dieser Vormittag war sehr fair und angenehm. Bald stellte sich heraus, dass die 3B-Sportklasse mit den besseren Fußballern bestückt war. Sie dominierten und konnten das Punktemaximum (15 Pkt.) sowie die Tordifferenz von 27:9 erreichen. Der Platz dahinter war schwer umkämpft. Es setzte sich die 3A vor der 4A Klasse durch.
Die 4C war vor der enttäuschenden 4B Vierter. Die Mädchenschülerligamannschaft, die das erste Mal mit von der Partie war, konnte leider keinen Punkt erringen, obwohl es bei einigen Spielen sehr knapp war.
Am Nachmittag waren nun die „Kleinen“ (1. + 2. Klassen) am Werk. Dieses Futsalturnier war an Spannung kaum zu überbieten. Man konnte nach den ersten Spielen erkennen, dass sich ein Zweikampf um den Titel entwickeln wird. Die Sportklassen 1B und 2B siegten die ersten 4 Spiele, so musste das letzte Spiel entscheiden. Es endete in einem spannenden Spiel 1:1. Dank der besseren Tordifferenz (2B 15 : 3 / 1B 20 : 3) war die 1B Sieger. Dahinter war es ein harter Kampf. Dritter 2C und Sechster 2A waren nur durch 3 Punkte getrennt. Platz vier ging an die 1C vor der 1A Klasse.
Danke an unsere Helfer Simon, Sebastian und Leon (alle 4B)!
Gratulation an ALLE Mannschaften zur gezeigten Leistung!
Mit sportlichen Grüßen
Horst Kühberger + Franz Reiter
Am 30. Jänner 2017 machten sich 58 Schülerinnen und Schüler sowie 6 Lehrpersonen auf den Weg nach Hinterstoder auf die Edtbauernalm, um dort eine tolle Wintersportwoche zu verbringen. Gleich nach dem Mittagessen teilten wir uns in Gruppen auf und ab ging’s auf die Piste! Egal ob Snowboard oder Ski, wir hatten jede Menge Spaß und lernten rasch die Piste hinunter zu bretteln! J Unsere Freizeit verbrachten wir mit Tischtennis- und Tischfußballturnier, Spieleabend, Schneeskulpturen bauen, Rutschbrett-Staffel, Fotoshow ,….
Es war eine tolle Woche! Vielen Dank an Frau Schiller für die Organisation!
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Woche mit verschiedenen "native speakers", die an unsere Schule kommen und von Montag bis Freitag zu verschiedenen Themen mit uns arbeiten: Travelling and culture, US Sports, etc......
Julia, Alice und Ben schafften es, unsere SchülerInnen wirklich zu begeistern - und so ging eine lustige, bunte Englischsprachwoche mit tollen "native speakers" sowie mehreren Studenten aus Großbritannien und Australien erfolgreich zu Ende.
Freitag, 23. 12. - Gemeinsame ökumenische Weihnachtsfeierstunde in der evangelischen Kirche Vöcklabruck - eine gedankliche Vorbereitung auf das kommende Weihnachtsfest! Musik: Wolfgang Böhm und Helmut Pichlmann
21.12.16 - Experimentieren für die 1. und 2. Klassen
- Roboter programmieren und durch eine Landschaft fahren lassen
- mit er-stone Bausteinen eine Fantasiewelt bauen
- Wunderkerzen unter Wasser brennen lassen
BE - Arbeiten der Sportklasse 3b im Dezember 2016 - passend zur Jahreszeit entstanden Bilder in verschiedenen Techniken (anklicken)
Pastellkreidenbilder auf Tonpapier - "Eisblumen am Fenster"
"Wintersonne mit Schneehügel" - Wachskreide
"Bergkristall" - Wischtechnik mit Farbstiften
Preimesberger Manfred
Donnerstag, 8. 12. - Maria Empfängnis - Feiertag in Österreich / unterrichtsfrei
Freitag, 9. 12. - schulautonom unterrichtsfrei
BE -Arbeiten der Integrationsklasse 2C : Im Dezember entstanden Winter- und Weihnachtsbilder in verschiedenen Techniken, die jetzt den Schulgang schmücken
Eisläufer : Tinte
Klappbilder: Wintermotive als Tonpapierschnitte
Christbaumkugeln: Pastellkreide auf dunklem Tonpapier
Am Vogelhaus: Tuschestiftzeichnungen
Wojta Andrea, Preimesberger Manfred
Mittwoch, 30. 11. - Lehrerversammlungen (unterrichtsfrei)
Donnerstag, 1. 12. - Exkursion der 3B zum Airport Salzburg mit Führung (weitere Bilder unter 3B)
Im Rahmen der Talenteförderung an unserer Schule fand am 23. November 2016 ein Workshop zum Thema „Linsen – Lupe – Mikroskop“ statt. 15 Schüler aus den ersten und zweiten Klassen nahmen daran teil und hatten sichtlich Freude am Lernen.
Christine Höller
Elisabeth Schönberg
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule 1 und 2 hatten die Möglichkeit unsere Schule zu besuchen. Es gab viele Angebote in den Klassen bzw. im Physiksaal, im EDV-Raum neu, im Turnsaal, in der Küche und im Werkraum.
Dienstag, 20. 9. - GANZTAGSWANDERTAG
Freitag, 16. 9. 2016 - ABSCHLUSSPROJEKT "NUDELSTRASSE" für alle ..............weitere Bilder!
Die 4a und 4c starteten mit dem "Nudelprojekt" ins neue Schuljahr. Die SchülerInnen der NSMS hatten im Sommer beim Vöcklabrucker Stadtlauf Nudeln gewonnen, daraus entstand die Idee für dieses fächerübergreifende Projekt. So wurden nach sorgfältiger Vorbereitung am Freitag, 23. September 2016 alle SchülerInnen und LehrerInnen zum gemeinsamen Verkosten von Nudelsoßen aus allen möglichen Ländern eingeladen. Das Nudelessen wurde begeistert angenommen, bei herrlichem Wetter luden die SchülerInnen der 4ac - Klasse auf den Vorplatz. Ein gelungenes Fest!