Deep in a Dream
Wie verändern neue künstliche Intelligenz betriebene Werkzeuge die Kunst und wie wir die Welt dadurch sehen?
Das Jahr 2022 wird für die sogenannte KI Revolution in die Geschichte eingehen. Dabei handelt es sich um eine Explosion von durch künstliche Intelligenz gesteuerten Werkzeugen, die vor allem auf die Medienproduktion auswirken. Obwohl es sie schon seit Jahren gibt, sind sie sind sie erst jetzt für jedermann zugänglich und nutzbar geworden.
Man kann die Situation vielleicht mit der Erfindung der Fotografie vergleichen. Damals war es möglich wurde es möglich, das, was die Menschen sehen, auf Papier festzuhalten. Die flüchtige Realität des Augenblicks konnte visualisiert werden. Generative KI-Algorithmen machen es nun möglich, Bilder zu visualisieren, die niemand Bilder zu visualisieren, die noch niemand gesehen hat, die aber mit Worten beschrieben werden können.
Im Wintersemester 2022/23 haben sich Studierende der Medienkunst und der Medieninformatik mit diesen Fragen und den neuen medialen Produktionsmethoden der Künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt. Hier stellen wir die Forschungsergebnisse aus dem Projekt vor. Außerdem finden Sie Diagramme von Produktionsmethoden, bei denen konventionelle Werkzeuge zusammen mit KI-Tools eingesetzt werden. Wie bei der industriellen Revolution stellt die Maschine die Existenz vieler Berufe in Frage, aber auch die die Definition von Kunst und letztlich gesellschaftliche Strukturen.
Teilnehmende Studierende: David Wagman, Simon Seibert, Robin Ann Henniger, Jennifer Schwarz, ZIzhan Li, Julian Bohlinger, Dumei Lu, Pruthvi Nagaraj, Laura Bonfert, Sara Rink, Vanessa Claire Bussé, Sophie Kunz, Robert Rommel, Jan Sier, Dawood Dilawar, Haegang Lee, Jonas Schöner, Marco Molz, Yana Nastassja Fee Schmitt, Benedikt Illner, Zoi Giagtzoglou, Elham Hamidian, Sarvenaz Amiri.
Projektleitung : Prof. Burkhard Detzler, Mert Akbal
Animation und Experimental Media Projekt
& Generative Art Lab
Media Art & Design
Wintersemester 2022/23
Kontakt:
The Birth of the Internet
Die Arbeit versucht zu zeigen, wie der gegenstandslose Begriff des heute allgegenwärtigen Internet von innen aussieht. Und was läge da näher, als sich dabei gerade von einer Schöpfung/Ausgeburt des Internets, der Künstlichen Intelligenz, unterstützen zu lassen. Es wird expermentiert wie die Bilderzeugungs- KI "Stable Diffusion" mit der Darstellung eines solchen abstrakten Begriffes umgeht. Alle Einzelbilder der Animation wurden durch "Stable Diffusion" umgesetzt.
ein Film von:
Julian Bohlinger
A place to Bee
Eine Animation die durch die Künstliche Intelligenz Stable Diffusion entstanden ist, und durch eine Problemstellung forciert wurde. Die Grundlage für die KI war lediglich der Prompt und eine simples Block-Out Model.
ein Film von:
Vanessa Claire Bussé
LIFE ON THE LEAVES
Psychedelischer Flug durch einen dunklen Wald zur Stadt der Insektoiden. Die Stadt und ihre verwachsenen Bewohnern werden allein durch die Natur am Leben erhalten. Bei dieser experimentellen Animation wurden die Charaktere und Gebäude mit Stable Diffusion generiert, mit After Effects animiert und schließlich in einem mit Blender erstellten 3D Raum platziert. Das Aussehen der Charaktere und Gebäude ändert sich dabei während der gesamten Animation in kurzen, rhythmischen Zeitabständen.
ein Film von:
Jan Sier
Ich bin KI 77
In der Zeit hat die Technologie der künstlichen Intelligenz in verschiedenen Bereichen sprunghafte Fortschritte gemacht. Dies hat zu der Frage geführt, ob künstliche Intelligenz Emotionen oder ein Selbstbewusstsein entwickelt hat.
Dieser animierte Kurzfilm erzählt die Geschichte von KI 77, die als Zeichenwerkzeug arbeiet.
ein Film von:
Zizhan Li
Die Zeit vergeht so
Versuchen, die vergangenen Tage zu fangen.
Wenn mich die leeren Handgesten traurig machen, lasse ich sie lieber los und kehre mich um. Die Zeit vergeht so.
ein Film von:
Haegang Lee
Xandir
Eine Animation, in welcher A.I. in jeden Teil des workflows steckt. Es geht um einen Mann mit gespaltener Persönlichkeit, welcher durch seine Heimat reist. Dort zettelt er unbewusst die Zerstörung seiner Heimat an.
ein Film von:
Simon Seibert & David Wagmann
AI makes art - a tale from the vatican
AI generated story and animation about the pope "
ein Film von:
Marco Molz
Quallenflug
Die Dürre nimmt immer weiter zu und der Lebensraum der Quallen wird knapper.
Was wird nun mit ihnen geschehen?
ein Film von:
Jennifer Schwarz
Weltschmerz
My work consist of image generation from text and animating these images using different techniques with video and audio editing. In addition the theme is about mental issues of a modern day man.
ein Film von:
Ensar Ince
The Ashes of Progress: The Eternal Cycle
The animation illustrates the recurrent cycle of the rise and fall of advanced civilizations. It depicts how nature ultimately reclaims what was once taken by these civilizations. The animation is complemented by a poem that captures the downfall of an advanced civilization and its eventual relinquishing of power to nature.
ein Film von:
Dawood Dilawar
Long way from home
This animation story is about children going to space in an unknown spaceship and finding themselves in an unknown alien world.
ein Film von:
Pruthvi Nagaraj
ghoststory
Ein Geist fliegt durch die Welt der Menschen bei Nacht. Er erkundet die Stadt und erlebt dabei sein eigenes Abenteuer.
ein Film von:
Sara Rink
Tales of a cyber punk forest
Die Welt verändert sich und so auch das Leben im Wald, sowie ein evolvierter Stamm Füchse. Doch das friedliche Leben im Wald ist immer wieder von neuem von der Technik bedroht. Der Wendigo, Beschützer des Waldes, die Verbindung der Welten, von Tod und Leben rettet die Füchse.
ein Film von:
Yana Nastassja Fee Schmitt & Sophie Kunz
Nadelheld - Kampf um die Socke
In einer Wollsocke lebt eine kleine Maus, jedoch reißt jemand ein loch in die Socke und die Maus muss versuchen ihr Heim zu reparieren. So begleiten wir die Maus auf ihrer eigenen Heldenreise.
ein Film von:
Laura Bonfert
Hyperraum
Hyperraum ist eine mathematisch fundierte, ästhetische Darstellung der 4. Dimension im 3-dimensionalen Raum.
ein Film von:
Jonas Schöner