30.09.2019 - Bereitschaftsübung

Am heutigen Abend fand eine Übung der 4. Feuerwehr-Bereitschaft der Stadt Bremen im Oberblockland statt. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren Lehesterdeich, Borgfeld und Timmersloh sowie die Fernmelder der Feuerwehr Bremen.

Zum Übungszenario:

Um 19:45 Uhr wurde die FF-Borgfeld (LF8/6) zu einem Feuerschein auf dem landwirtschaftlichen Hof im Oberblockland alarmiert. Vor Ort wurde ein Brand in einer Scheune simuliert. Zunächst waren 2 Personen vermisst. Im späteren Verlauf kamen 2 weitere Personen hinzu.

Kurz nach dem ersten Alarm wurde das HLF der FF-Lehesterdeich ebenfalls alarmiert, da auf dem gleichen Gelände ein Güllesilo beschädigt wurde und die Gülle auszulaufen drohte. Ferner gab es auch in diesem Bereich eine verletzte Person zu betreuen.

Zusammen mit dem HLF wurde auch der Bereitschaftsführer alarmiert, um als Einsatzleiter die verschiedenen Einsatzstellen zu leiten.

Als sich der Bereitschaftsführer auf der Erkundung befand, wurde festgestellt, dass sich das Scheunenfeuer durch Funkenflug auf eine Heumiete mit diversen Rundballen ausgebreitet hatte. Hierzu wurden die Einheiten der FF-Timmersloh (TLF24/40 + LF10/6-ST) alarmiert.

Da die Löschwasserversorgung in dem Bereich der Heumiete nicht ausreichend war, wurden das TLF24/50 und das LF16/16 der FF-Lehesterdeich nachalarmiert, um einen Pendelverkehr aufzubauen.

Für den Scheunenbrand wurde das LF-KatS der FF-Lehesterdeich nachalarmiert, um die Wasserversorgung aus der Wümme sicherzustellen und die Brandbekämpfung zu unterstützen.

Geleitet wurde die Übung vom Bereitschaftsführer, der zur Coordination dafür den ELW2 (bei der FF Lehesterdeich stationiert) nutzte. Unterstützt wurde duch 7 Fernmelder anderer Freiwilliger Feuerwehren.