Ehrenamtler- Assemble
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Viele Ehrenamtler wissen vielleicht nur über die Charity Week, dass sie eine Woche des Spendens ist. Ein Assemble ist die perfekte Gelegenheit, die Vision zu teilen, eine Chance der INSPIRATION und den Herzen zu zeigen, dass EINHEIT die Antwort auf die Probleme ist, mit denen wir überall zu kämpfen haben.
Dies wird letztlich Hype auslösen und die Ehrenamtlier auf das vorbereiten, was auf sie zukommt.
Alle Plattformen, die ihr benötigt, damit die Veranstaltung reibungslos läuft!
Streaming/Meeting Plattform
Live Übertragung
Soziale Medien
Alles, was ihr wissen müsst, um eine großartige Veranstaltung vorzubereiten!
Die Veranstaltung wird hauptsächlich aus verschiedenen Präsentationen bestehen und Gelegenheiten für Fragen bieten. Ihr könnt auch auch einige kleinere Gruppenaktivitäten mit einbauen.
Die wichtigsten Abschnitte, die ihr einbeziehen könnt:
Thema enthüllen
Charity-Week Vision Talk
Vortrag über die Projekte oder Workshop
Wichtige Termine
Bevorstehende Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich zu engagieren
Einige weitere Aktivitäten, um die Gespräche zu unterteilen:
Quizzes (z.B. mit Kahoot/Quizshow.io)
Fragen und Antworten entweder während einer bestimmten vorgesehen Zeit oder mit Hilfe der Chatbox / Melde-Funktionen während der Veranstaltung
Break-Out-Sitzungen für Projekte
Break-Out-Sitzungen für Diskussionen von Ideen für die CW
Schaut euch die Hauptabschnitte an, die ihr unserer Erfahurng nach aufnehmen solltet.
Bei der Auswahl der Plattform für die Hauptveranstaltung können euch folgende Faktoren bei der Entscheidung helfen.
Anzahl der Teilnehmer (bestimmte Plattformen bieten eine begrenzte Anzahl oder verlangen eine Gebühr bei Erhöhung der Teilnehmerzahl)
Einfachheit der Bedienung für den Host/die Teilnehmer
Möchtet ihr den Projekt-Workshop mit allen Teilnehmern durchführen oder in kleinere Gruppen aufteilen? Hierfür müsst ihr eine Meeting-Plattform und für die Break-Out-Sitzungen Zoom verwenden.
TOP TIPP: Wählt am besten einen Zeitpunkt, an dem die meisten Leute keinen Unterricht oder keine Vorlesungen haben. Beachtet die Gebetszeiten und versucht, Überschneidungen zu vermeiden. Die Veranstaltung selbst sollte idealerweise 60 Minuten, auf keinen Fall aber mehr als 90 Minuten dauern.
TOP TIPP: Legt den Tag mindestens eine Woche vor die Charity Week. Es ist eine großartige Gelegenheit, neue und alte Ehrenamtler zu motivieren und alle auf die CW vorzubereiten!
Erstellt ein Poster oder eine Social Media Graphik (inkl. warum sie teilnehmen sollten, auf welcher Plattform die Veranstaltung sein wird)
Nutzt eure sozialen Medien für die Werbung. Facebook-Veranstaltungen und Nachrichten an Facebook- und Whatsapp-Gruppen sind ebenfalls hilfreich. Ihr könnt auch andere darum bitten, die Veranstaltung ebenso auf ihren sozialen Medien zu teilen.
TOP TIPP: Nutzt den Email-Verteiler eurer Institution und bittet bekannte Personen, auch Werbung zu machen.
Bereitet ein Team vor, das die Veranstaltung durchführt. Rollen, die sie übernehmen können, sind:
Bedienung der Plattform
Hosting der Veranstaltung
Euer Host sollte sowohl lustig als auch ernst sein können. Dieser ist ebenfalls für die Einhaltung des Zeitplans verantwortlich (wenn überzogen wird, sollte der nächste Abschnitt gekürzt werden)
Interaktion mit dem Publikum
Fehlerbehebung
TOP TIPP: Führt einen Probelauf auf der Plattform und im Streaming durch, um zu einem reibungslosen Ablauf beizutragen.
Ihr seid mit der Planung durch - jetzt ist es an der Zeit sicher zu stellen, dass alles reibungslos läuft!
Macht auf jeden Fall einen Probelauf vor der Veranstaltung
Startet die Plattform frühzeitig, um mögliche Probleme rechtzeitig lösen zu können. Aber auch, damit die Teilnehmer rechtzeitig beitreten können
Haltet das Team einsatzbereit
Wenn ihr Gastsprecher empfangt: Stellt sicher, dass eine Erinnerung an eure Veranstaltung verschickt wird und holt euch ein paar Tage vorher eine erneute Zusage ein.
Vergewissert euch, dass alle klare Anweisungen für die Teilnahme erhalten.
Beginnt und schließt ab mit einem Du'a. Ein Team, das zusammen betet, bleibt zusammen. Macht aufrichtig Du'a, dass wir alle vereint bleiben, um Seinetwillen zusammenarbeiten und erfolgreich sind
Denkt an all die möglichen Dinge, die schief gehen könnten, und ergreift Maßnahmen, um dies zu verhindern. Z.B. dass ein Redner nicht pünktlich erscheint, Probleme mit der Plattform, Schwierigkeiten beim Beitreten.
Eine Veranstaltung ist noch nicht beendet, wenn eure Gäste gegangen sind - schließt das Erlebnis mit Exzellenz ab!
Sendet eine Nachricht über eure sozialen Medien und an eure Anmeldungsliste und dankt allen für ihre Teilnahme und Hilfe.
TOP TIPP: Nutzt den Moment, um sie daran zu erinnern, ausstehende Zahlungen zu überweisen und verweist auf euren Spendenlink.
Es gibt immer mal Pannen oder Lektionen, die wir lernen. Aber sorgen wir auch dafür, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann? Nutzt unser Vorlagedokument für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt und was ihr als Feedback an das Team im nächsten Jahr weitergeben wollt!