Online- Wettbewerbe
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
In dieser Veranstaltung kommen Kreative, Bäcker und Bastler eurer Institution zusammen. Es wird nicht nur für Hype und Aufregung gesorgt, sondern es können auch Spenden durch versteigern/verkaufen der Werke und/oder die Besucher eingenommen werden.
Alle Plattformen, die ihr benötigt, damit die Veranstaltung reibungslos läuft!
Streaming/Meeting Plattform
Live Übertragung
Soziale Medien
Ticketverkaufs-Plattform
Spendenseite
Alles, was ihr wissen müsst, um eine großartige Veranstaltung vorzubereiten!
Es gibt zwei Schritte, um zu entscheiden, wie dieser Wettbewerb ablaufen soll.
Wofür ist der Wettbewerb
Live vs. Abgaben
Es kann ein Back-Wettbewerb sein, oder aber Kalligraphie oder Kunst - die Liste ist endlos. Entscheidet, was euer Zielpublikum am besten anspricht.
Dann solltet Ihr entscheiden, wie dieser Wettbewerb ablaufen soll. Ihr könnt ihn entweder so abhalten, dass die Teilnehmer zur gleichen Zeit teilnehmen, und er wird live übertragen. So können die Zuschauer einschalten und zuschauen. Dies würde bedeuten, dass sich die Teilnehmer vorher anmelden und dann Werbung für die Zuschauer gemacht werden müsste. Ihr könnt auch beliebte und bekannte Personen als Preisrichter einsetzen, die dabei helfen, Leute für die Teilnahme zu gewinnen.
Ihr könnt aber auch die Teilnehmer ihre Beiträge für den Wettbewerb einsenden lassen, die ihr dann in den sozialen Medien veröffentlicht und eure Follower über den Gewinner entscheiden lasst. Wer also innerhalb eines bestimmten Zeitraumes am meisten Likes zu seinem Beitrag erhält, den ihr auf eurer Seite veröffentlicht habt, wird dann als Gewinner bekannt gegeben.
Für den Gewinner solltet ihr euch einen Preis überlegen. Das kann die Teilnehmer ermutigen!
Berücksichtigt bei der Entscheidung, wann die Veranstaltung stattfinden soll, die Zeit, die ihr im Voraus für die Werbung benötigt, damit sich die Teilnehmer anmelden und auch die Zeit danach, wenn eure Follower für den Gewinner stimmen sollen. Wenn ihr den Wettbewerb live übertragen möchtet, müsst ihr entweder eine Meeting-Plattform nutzen, der alle beitreten und zuschauen können, oder aber eine, an der nur die Teilnehmer anwesend sein können, z.B. Zoom oder Streamyard, und die live auf Facebook oder YouTube gestreamt werden kann, sodass alle zuschauen können.
Erstellt ein Poster oder eine Social Media Graphik (inkl. warum sie teilnehmen sollten, auf welcher Plattform die Veranstaltung sein wird)
Nutzt eure sozialen Medien für die Werbung. Facebook-Veranstaltungen und Nachrichten an Facebook- und Whatsapp-Gruppen sind ebenfalls hilfreich. Ihr könnt auch andere darum bitten, die Veranstaltung ebenso auf ihren sozialen Medien zu teilen.
TOP TIPP: Nutzt den Email-Verteiler eurer Institution und bittet bekannte Personen, auch Werbung zu machen.
Je nachdem, für welches Format ihr euch entschieden habt, findet ihr hier einige Rollen, die das Team übernehmen kann:
Bedienung der Plattform
Hosting der Veranstaltung
Preisrichter
Interaktion mit dem Publikum
Fehlerbehebung
TOP TIPP: Führt einen Probelauf auf der Plattform durch, um zu einem reibungslosen Ablauf beizutragen.
Besorgt Preise, um Teilnehmer anzulocken.
TOP TIPP: Bittet um Sachspenden, z.B. von örtlichen Geschäften, bspw. in Form von Geschenk-, Essens- oder Erlebnisgutscheinen.
Ihr seid mit der Planung durch - jetzt ist es an der Zeit sicher zu stellen, dass alles reibungslos läuft!
Wenn ihr einen Live-Wettbewerb veranstaltet, beginnt die Veranstaltung mit einem islamischen / motivierenden Kurzvortrag
Teilt die Vision der Charity Week, indem ihr ein kurzes Video über die Charity Week zeigt
Stellt sicher, dass jemand die Chatbox im Auge behält, um die Interaktion mit dem Publikum aufzubauen
Macht auf jeden Fall einen Probelauf vor der Veranstaltung
Startet die Plattform frühzeitig, um mögliche Probleme rechtzeitig lösen zu können. Aber auch, damit die Teilnehmer rechtzeitig beitreten können
Haltet das Team einsatzbereit
Wenn ihr Gastsprecher empfangt: Stellt sicher, dass eine Erinnerung an eure Veranstaltung verschickt wird und holt euch ein paar Tage vorher eine erneute Zusage ein.
Vergewissert euch, dass alle klare Anweisungen für die Teilnahme erhalten.
Denkt an all die möglichen Dinge, die schief gehen könnten, und ergreift Maßnahmen, um dies zu verhindern. Z.B. dass eine Gruppe nicht pünktlich erscheint, Probleme mit der Plattform, Schwierigkeiten beim Beitreten.
Bevor Ihr die Veranstaltung beendet, informiert alle über eure anderen Veranstaltungen und darüber, wie sie teilnehmen und spenden können.
TOP TIPP: Um mehr Spenden von der Veranstaltung zu erhalten, können die Gegenstände aus dem Wettbewerb versteigert oder verkauft werden, wenn die Teilnehmer unter diesen Voraussetzungen teilnehmen möchten. So können die Zuschauer noch mehr unterstützen! Schaut in unseren Auktions-Leitfaden, um mehr darüber zu erfahren.
Eine Veranstaltung ist noch nicht beendet, wenn eure Gäste gegangen sind - schließt das Erlebnis mit Exzellenz ab!
Bedankt euch bei allen Teilnehmern über soziale Medien und/oder den Anmeldelisten.
TOP TIPP: Nutzt die Gelegenheit, um an kommende Veranstaltungen zu erinnern und euren Spendenlink zu teilen.
Stellt sicher,
dass jemand für den Versand der Preise verantwortlich ist
dass jemand für die Weiterverfolgung der Spenden zuständig ist
Es gibt immer mal Pannen oder Lektionen, die wir lernen. Aber sorgen wir auch dafür, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann? Nutzt unser Vorlagedokument für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt und was ihr als Feedback an das Team im nächsten Jahr weitergeben wollt!