Quiz & Gameshow
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Ein Quiz kann dazu beitragen, Engagement zu schaffen, insbesondere über die islamische Gemeinschaft/MSA hinaus in andere Kreise. Es ist auch eine Möglichkeit, Geld zu sammeln und kann, wenn es richtig organisiert wird, ein riesen Spaß sein!
Alle Plattformen, die ihr benötigt, damit die Veranstaltung reibungslos läuft!
Die folgenden Plattformen können verwendet werden (Streaming/Meeting-Plattform):
Zoom
Facebook live
Facebook Messenger Räume
Google Meets
Hier geht's zu unserem Vergleich der oben genannten Plattformen.
Die folgenden Plattformen werden für das Quiz/Gameshow benötigt
PowerPoint
Kahoot
Quizshow.io
Ticketsverkaufs-Plattform. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen.
Spendenseite. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen.
Soziale Medien
Alles, was ihr wissen müsst, um eine großartige Veranstaltung vorzubereiten!
Um zu wissen, welche Plattformen ihr für die Durchführung eures Quiz benötigt, müsset ihr zunächst entscheiden, welche Art von Quiz/Spielshow ihr veranstalten möchtet.
Vielleicht möchtet ihr ein Quiz veranstalten, bei dem jeder alle Fragen beantworten kann (entweder als Einzelperson oder als Gruppe) oder leicht unterschiedliche Formate, wie z.B. Jeopardy (SIEHE BEISPIELFOLIEN) , 'Wer wird Millionär') , Familienduell (SIEHE BEISPIELFOLIEN) oder 'Hot Seat Live'.
Bereitet das Quiz/die Gameshow vor. Klicke hier für unsere Fragenbank!
Vorhandene Kategorien: Allgemeinwissen, Geographie, Wissenschaft, Tiere, Sport, Qur'an, Islamisches Wissen, TV, Film, Kunst & Literatur, Essen, Mathematik, Vokabeln
Wenn ihr eine PowerPoint als Grundlage für euer Quiz verwendet, findet ihr hier einige TOP TIPPS!
Wenn ihr euer eigenes erstellen wollt:
Vergewissert euch, dass ihr die Fragen aufgeschrieben habt und über einen Zeitplan verfügt
Fügt Animationen hinzu, um es besser zu machen
Wenn ihr eine Vorlage verwendet: Stellt sicher, dass ihr die Fragen ändert/ notwendige Anpassungen vornehmt und die Vorlage einige Male durchgeht, um euch mit ihrer Funktionsweise vertraut zu machen
Ein Beispiel kann 'Wer wird Millionär' sein
Kahoot
Geht auf kahoot.com um euer Kahoot-Quiz vorzubereiten
Quizshow
Geht auf quizshow.io um euer eigenes Buzz-Quiz vorzubereiten
(Manchmal gibt es eine Verzögerung, also testet diese unbedingt, bevor ihr das ganze Spiel vorbereitet)
“Hotseat” live
Stellt sicher, dass ihr Fragen und Kategorien vor euch habt, bevor ihr live geht
Diese Art von Quiz erfordert einzigartige Regeln, also stellt sicher, dass ihr euch das Format vorher ausdenkt
Beispiele
Regelbeispiel 1: Sobald der Teilnehmer live zugeschaltet ist, kann er aus verschiedenen Kategorien wählen. Jede Kategorie hat 5 Fragen. Für jede richtig beantwortete Frage geht 1 Euro an die Bank. Wenn eine Frage falsch beantwortet wird, muss das in der Bank angesammelte Geld an die Online-Seite gespendet werden. Wenn zwei Personen des selben Teams unterschiedliche Antworten geben wollen, muss der Gegner, der falsch liegt, 5 Euro + das in der Bank angesammelte Geld an die Online-Seite spenden.
Regelbeispiel 2: Sobald der Teilnehmer in die Live-Übertragung kommt, muss er innerhalb von 10 Sekunden 5 Fragen beantworten. Wenn alle Fragen richtig beantwortet werden, erhält er einen Preis, wenn er jedoch auch nur eine falsch beantwortet, muss er 5 Euro spenden.
Ihr müsst eine Plattform wählen, auf der ihr die Quiz-/Spielshow laufen lassen wollt, damit alle mitmachen können. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen
Was ist ein Quiz ohne Fragen? Wir alle wissen, dass die Leute gerne gewinnen, und oft auf ihr Telefon zurückgreifen, um ihre Antworten zu "recherchieren".
Ein TOP TIPP ist es, Frageformate zu verwenden, die es unglaublich schwer machen, zu googeln!
Vielleicht möchtet ihr ein Quiz veranstalten, bei dem jeder alle Fragen beantworten kann (entweder als Einzelperson oder als Gruppe) oder leicht unterschiedliche Formate wie z.B. Jeopardy (siehe Beispielseiten), 'Wer wird Millionär' (siehe Beispielseiten) , Familiy Feud (siehe Beispielseiten) oder 'Hot seat live'.
Bereitet das Quiz vor. Klickt hie 1, Klickt hie 2 für unsere Fragenbank!
Kategorien: Allgemeinwissen, Geographie, Wissenschaft, Tiere, Sport, Koran, Islamisches Wissen, TV, Film, Kunst & Literatur, Essen, Mathematik, Vokabeln
Denkt an Branding und stellt sicher, dass die Leute, die für die Veranstaltung werben, bestens über die Veranstaltung Bescheid wissen, da dies für die Werbung unverzichtbar ist.
Erstellt ein ansprechendes Video oder Poster, das in euren sozialen Medien und vielleicht sogar in den sozialen Medien eurer AStA verbreitet werden könnte. Facebook-Veranstaltungen und Nachrichten an Facebook- und Whatsapp-Gruppen sind ebenfalls hilfreich.
TOP TIPP: Nutzt den Email-Verteiler eurer Institution und bittet bekannte Personen, auch Werbung zu machen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Tickets zu verkaufen, von einfachen Online-Überweisungen bis hin zur Nutzung von Online-Plattformen wie Eventbrite.
TOP TIPP: Stellt eure Tickets als ‘kostenlos‘ auf Eventbrite und bittet die Teilnehmer, das Ticket per Banküberweisung/Paypal oder über die Spendenseite zu bezahlen (um zusätzliche Bearbeitungsgebühren zu vermeiden). Ihr könnt auch eure AStA zu fragen, ob ihr deren Website für den Ticketverkauf nutzen könnt.
TOP TIPP: Sendet die Zugangs- und Vorbereitungsdaten an die Teilnehmer, sobald diese über die von euch gewählte Methode ein Ticket gekauft haben. Oder ihr könnt sie zu einer Facebook- oder WhatsApp-Gruppe hinzufügen, sodass sie die Zugangsdaten am Tag der Veranstaltung erhalten.
Bereitet ein Team vor, das die Veranstaltung durchführt. Rollen, die sie übernehmen können, sind:
Bedienung der Plattform
Hosting der Veranstaltung
(Eure Quiz-Moderatoren sind ausschlaggebend für eure Veranstaltung, also wählt mit Bedacht. Versucht, jemanden oder ein Duo zu finden, das bekannt ist und Selbstvertrauen und Humor mitbringt!)
Interaktion mit dem Publikum
Fehlerbehebung
TOP TIPP: Führt einen Probelauf auf der Plattform durch, um zu einem reibungslosen Ablauf beizutragen.
Besorgt Preise, um Teilnehmer anzulocken.
TOP TIPP: Bittet um Sachspenden, z.B. von örtlichen Geschäften, bspw. in Form von Geschenk-, Essens- oder Erlebnisgutscheinen.
Ihr seid mit der Planung durch - jetzt ist es an der Zeit sicher zu stellen, dass alles reibungslos läuft!
Beginnt die Veranstaltung mit einem islamischen / motivierenden Kurzvortrag
Teilt die Vision der Charity Week, indem ihr ein kurzes Video über die Charity Week zeigt
Stellt sicher, dass jemand die Chatbox im Auge behält, um die Interaktion mit dem Publikum aufzubauen
Mögliche Wege könnten sein:
Kurze Zeitdauer
Lasst euch Fragen einfallen, die nicht gegoogelt werden können, wie z.B. Kryptogramme, eure eigenen Schlüsselwörter usw.
Bringt alle dazu, die Kameras einzuschalten und ihr Telefon zur Seite zu legen
Macht auf jeden Fall einen Probelauf vor der Veranstaltung
Startet die Plattform frühzeitig, um mögliche Probleme rechtzeitig lösen zu können. Aber auch, damit die Teilnehmer rechtzeitig beitreten können
Haltet das Team einsatzbereit
Wenn ihr Gastsprecher empfangt: Stellt sicher, dass eine Erinnerung an eure Veranstaltung verschickt wird und holt euch ein paar Tage vorher eine erneute Zusage ein.
Vergewissert euch, dass alle klare Anweisungen für die Teilnahme erhalten.
Manchmal funktioniert die Option "Antrag auf Live-Schaltung" nicht oder stellt keine Verbindung zu der anderen Person her. Testet sie vorher.
Wenn es nicht funktioniert, erstellt ein Zoom-Meeting und teilt die ID und das Passwort im Kommentarbereich. Man kann wählen, ob man per Zoom teilnehmen möchte
Sorgt dafür, dass die Teilnehmer sich stumm schalten, wenn sie Zoom einschalten, um ein Echo zu vermeiden
Die Live-Übertragung dauert nur 1 Stunde
Wenn die Live-Übertragung zu Ende geht, könnt ihr eure Zuschauer darauf hinweisen, dass ihr in Kürze eine neue Live-Übertragung beginnen werdet
Es gibt eine kleine Verzögerung zwischen der Zeit, in der ihr sprecht und der Zeit, in der die Zuschauer euch sprechen sehen, was dazu führt, dass auch die Kommentare verzögert werden
Wenn ihr nicht über die Pro-Version verfügt, dann funktioniert der Link nur für 40 Minuten.
Entweder kauft ihr die Vollversion, findet jemanden, der die Pro-Version hat, oder sendet mehrere Links für jede Sitzung.
Ihr werdet nicht alle Teilnehmer auf einer Seite anzeigen können.
Wenn ihr euren Bildschirm teilt, könnt ihr nicht alle Webcams sehen. Sucht eure Quiz/Gameshow demnach so aus, dass ihr nicht die Kameras der Teilnehmer sehen müsst.
Auf dem Laptop werden mehrere Ansichten der Webcams angezeigt, sobald über 20 Teilnehmer anwesend sind.
Es kann immer nur eine Person zu einer Zeit gehört werden.
Über Facebook Live kann man eine Beschreibung hinzuzufügen, wenn der Live-Posts geteilt wird, überlegt euch also eine überzeugende Beschreibung
Facebook Live erlaubt es nicht, dass man beantragt, live zu gehen, also müsst ihr entweder
einen Zoom vorbereiten, wenn ihr wünscht, dass Teilnehmer beitreten oder;
euch an euer regionales Veranstaltungsteam oder an das Team eurer Institution wenden, das eventuell eine IR-Mitarbeiter kontaktieren kann, um euch bei der Einrichtung helfen
Hinweis: Die Teilnehmer müssen sich im Voraus entscheiden und können nicht während des Streams beantragen live zu gehen.
Es können jeweils nur 50 Teilnehmer gleichzeitig teilnehmen.
Ihr benötigt die Messenger-App auf einem Mobiltelefon oder Desktop
Ihr könnt den Bildschirm nicht freigeben
Es gibt eine 60-Minuten-Obergrenze
Nur bis zu 100 Teilnehmer möglich
Wenn ihr euren Bildschirm teilt, könnt ihr nicht alle Webcams sehen. Sucht eure Quiz/Gameshow demnach so aus, dass ihr nicht die Kameras der Teilnehmer sehen müsst.
Möglicherweise müsst ihr Personen benennen, denen die Teilnehmer ihre Antworten via WhatsApp/Textnachricht übermitteln. Sorgt dafür, dass die benannten Personen genug Zeit haben, die Punkte zu berechnen.
Beispielsweise übermittelt die Hälfte der Teams ihre Antworten an eine Person (Person A) und die andere Hälfte an eine andere Person (Person B), um sicherzustellen, dass niemand mit Nachrichten überhäuft wird und die Punktezahl berechnet werden kann, wenn die Antworten eintreffen.
Alle 5 Fragen gibt es eine schwierige Herausforderung, bei der Person A & B die Möglichkeit haben, Punkte zu berechnen. Solange können die Teams ihre Antworten an Person C übermitteln.
Möglicherweise braucht ihr jemanden, der aufschreibt, wer was spendet, damit ihr die Übersicht über die Spenden behaltet.
Zum Beispiel während eines Live-Streams sollte, wenn eine Person verliert, eine andere Person (nicht der Host) ihren Benutzernamen und den Betrag, den sie spendet, aufschreiben, damit dies später nachverfolgt werden kann.
Denkt an all die möglichen Dinge, die schief gehen könnten, und ergreift Maßnahmen, um dies zu verhindern. Z.B. dass eine Gruppe nicht pünktlich erscheint, Probleme mit der Plattform, Schwierigkeiten beim Beitreten.
Bevor Ihr die Veranstaltung beendet, informiert alle über eure anderen Veranstaltungen und darüber, wie sie teilnehmen und spenden können.
Eine Veranstaltung ist noch nicht beendet, wenn eure Gäste gegangen sind - schließt das Erlebnis mit Exzellenz ab!
Bedankt euch bei allen Teilnehmern über soziale Medien und/oder den Anmeldelisten.
TOP TIPP: Nutzt die Gelegenheit, um an kommende Veranstaltungen zu erinnern und euren Spendenlink zu teilen.
Stellt sicher,
dass jemand für den Versand der Preise verantwortlich ist
dass jemand für die Weiterverfolgung der Spenden zuständig ist
Es gibt immer mal Pannen oder Lektionen, die wir lernen. Aber sorgen wir auch dafür, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann? Nutzt unser Vorlagedokument für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt und was ihr als Feedback an das Team im nächsten Jahr weitergeben wollt!