Gaming Wettbewerb
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Ein Gaming-Wettbewerb kann sowohl innerhalb eurer Institution als auch bei anderen Gruppen und Institutionen für mehr Engagement sorgen. Eine gute Möglichkeit, Geld zu sammeln und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben!
Alle Plattformen, die ihr benötigt, damit die Veranstaltung reibungslos läuft!
Spiele/Apps wie FIFA etc.
Ein Turnier-Klammer-Generator (Challonge)
Google Sheets
Ticketverkaufs-Plattform
Spendenseite
Soziale Medien
Ticketverkaufs-Plattform. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen.
Alles, was ihr wissen müsst, um eine großartige Veranstaltung vorzubereiten!
Entscheidet, welches Spiel für den Wettbewerb benutzt werden soll und wie viele Teilnehmer ihr zulassen möchtet.
So könnt ihr entscheiden, wie viele Runden ihr organisieren wollt und wie organisiert werden soll, wie die Gewinner jede Runde weitermachen.
TOP TIPP: Erstellt eine WhatsApp-Gruppe für die Teilnehmer, sodass alle auf dem neuesten Stand bleiben.
GRUPPENPHASE - Es werden 8 zufällige Gruppen zu je 5 Teilnehmern generiert. Jeder Spieler spielt in seiner Gruppe einmal (4 Spiele für jeden Spieler). Die besten zwei aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Runde. 3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Unentschieden, 0 Punkte pro Niederlage. Wenn zwei Mannschaften punktgleich sind, ist die Tordifferenz ausschlaggebend.
K.O.-Runde - Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Playoff um den dritten Platz & das große Finale. In der K.O.-Runde wird direkt K.O. gespielt. Wenn die Punktzahl bei Vollzeit im Gleichstand ist, wird ein Replay gespielt (da Online-Freundschaftsspiele in FIFA 20 leider nicht in die Verlängerung gehen können/Strafen).
Die Spiele werden in Blöcken veröffentlicht. Die Spieler haben ein 48-Stunden-Fenster, in dem sie jedes Spiel absolvieren müssen. Eine Liste mit allen Spielernamen, Nummern und PSNs wird zur Verfügung gestellt, so dass man mit seinem Gegner innerhalb des Zeitfensters einen geeigneten Zeitpunkt für das Spiel vereinbaren kann. Wenn jemand einem Spiel nicht beiwohnt, verliert er automatisch einen 3:0-Sieg für seinen Gegner. Die Termine für die Freigabe der einzelnen Spielpartien werden festgelegt, sobald sich genügend Teilnehmer für das Turnier angemeldet haben.
Der Gewinner jedes Spiels schickt ein Bild des Endspiel Bildschirms als Beweis für das Ergebnis.
Aufgrund der Runden muss die Veranstaltung selbst über einige Tage laufen. Ihr könnt die Veranstaltung in der Woche vor der CW durchführen, um einen Hype zu erzeugen. Alle Teilnehmer können dann auch ermutigt werden, mehr an CW teilzunehmen!
Entscheidet über die Kosten für die Anmeldung zur Teilnahme. Dies wird die Hauptmethode sein, mit der ihr durch diese Veranstaltung Geld für CW sammeln werdet.
Bei dieser Veranstaltung sollte es einen Preis zu gewinnen geben. TOP TIPP: Um die besten Preise zu erhalten, wendet euch an lokale Unternehmen, die eventuell einen Preis spenden. Vielleicht wollt ihr im Gegenzug auch Werbung auf eurem Plakat etc. anbieten.
Denkt an Branding und stellt sicher, dass die Leute, die für die Veranstaltung werben, bestens über die Veranstaltung Bescheid wissen, da dies für die Werbung unverzichtbar ist.
Erstellt ein Poster (inkl. Einzelheiten zu den Tickets, warum sie teilnehmen sollten, der angebotene Preis)
Nutzt eure sozialen Medien für die Werbung. Facebook-Veranstaltungen und Nachrichten an Facebook- und Whatsapp-Gruppen sind ebenfalls hilfreich. Ihr könnt auch andere darum bitten, die Veranstaltung ebenso auf ihren sozialen Medien zu teilen.
Ihr seid mit der Planung durch - jetzt ist es an der Zeit sicher zu stellen, dass alles reibungslos läuft!
Teilt die Vision der Charity Week, indem ihr ein kurzes Video oder eine Nachricht über die Charity Week mit allen Teilnehmern teilt.
Sorgt dafür, dass einige Teammitglieder den Verlauf der Spiele beobachten und sicherstellen, dass jede Runde innerhalb des Zeitrahmens abgeschlossen wird.
Habt eine Anlaufstelle für alle Fragen und benötigte Unterstützung.
Eine Veranstaltung ist noch nicht beendet, wenn eure Gäste gegangen sind - schließt das Erlebnis mit Exzellenz ab!
Sobald es an der Zeit ist, den Gewinner bekannt zu geben, solltet ihr einen Hype auslösen und den Gewinner in sozialen Medien bekannt geben. Und sicherstellen, dass der Gewinner den Preis erhält.
Sendet eine Nachricht über eure sozialen Medien und an eure Anmeldungsliste und dankt allen für ihre Teilnahme und Hilfe.
TOP TIPP: Nutzt den Moment, um sie daran zu erinnern, ausstehende Zahlungen zu überweisen und verweist auf euren Spendenlink.
Es gibt immer mal Pannen oder Lektionen, die wir lernen. Aber sorgen wir auch dafür, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann? Nutzt unser Vorlagedokument für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt und was ihr als Feedback an das Team im nächsten Jahr weitergeben wollt!