Escape Room
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
Alles, was ihr für eine virtuelle Veranstaltung wissen müsst!
SPASS, EINHEIT & SPENDEN SAMMELN
Escape Rooms kommen in der CW immer häufiger vor. Sie wurden schon in der Vergangenheit von Hochschulgruppen veranstaltet und sind mittlerweile sehr beliebt. Eine einzigartige Veranstaltung, bestehend aus vielen Quizzen etc., die verfügbar und sowohl für Nutzer ansprechend ist, als auch für CW Hype sorgt. Da es sich um ein Mehrspielerspiel handelt, was auch noch einfach zugänglich ist, wird der Konkurrenzkampf zwischen den Gruppen verstärkt. Das heizt nochmal zusätzlich ein.
Team-Player erleben Einheit, indem sie zusammen arbeiten, während gleichzeitig auch verschiedenste Gruppen miteinander vereint werden.
Auf Escape Room Veranstaltungen wurde in der Vergangenheit immer eine kleine Gebühr erhoben. Die könnt ihr beibehalten, bspw. indem ein festgelegter Betrag an die organisierende Institution gespendet und der Name der teilnehmenden Gruppe als Kommentar genannt wird. In der Vergangenheit konnte aus Kapazitätsgründen nur eine begrenzte Anzahl an Gruppen spielen, sodass auch die eingenommenen Spenden dementsprechend begrenzt waren. Durch die Zugänglichkeit einer Online-Veranstaltung kann sich dies jedoch ändern, wenn sie gut vermarktet wird.
Alle Plattformen, die ihr benötigt, damit die Veranstaltung reibungslos läuft!
Google-Formulare – die Veranstaltung würde über google-Formulare laufen, indem verschiedene Aufgaben und Quizze für die Spieler gegeben werden. Ihr habt die Option es so einzurichten, dass die richtige Antwort die nächste Aufgabe freischaltet und damit ein Escape Room ähnliches Format geschaffen wird.
Streaming/Meeting-Plattform – Wenn der Escape Room in Echtzeit stattfinden soll, dann sollten die Organisatoren eine Telefonkonferenz starten, um die Spieler zu verfolgen, die Zeit zu beachten und generell die Challenge anzuleiten. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen
WhatsApp – Wenn in Gruppen gespielt wird, ist es ratsam für die einzelnen Teams eigene WhatsApp-Gruppen zu erstellen, damit sie während des Spiels miteinander kommunizieren und sich austauschen können.
Spendenseite. Hier geht's zu unseren empfohlenen Plattformen.
Alles was ihr wissen müsst, um eine großartige Veranstaltung vorzubereiten!
Das Google-Formular sollte im Voraus gut vorbereitet und von den Organisatoren ausreichend getestet werden, um sicher zu gehen, dass keine technischen Probleme entstehen und möglicherweise Verbesserungen durchgeführt werden können.
Entscheidet, welche Plattform ihr für den Live-Part der Veranstaltung nutzen wollt, wenn ihr möchtet, dass der Teilnehmer spielt, während das Team moderiert. Beachtet dabei folgende Faktoren:
Anzahl der Teilnehmer (bestimmte Plattformen bieten eine begrenzte Anzahl oder verlangen eine Gebühr bei Erhöhung der Teilnehmerzahl)
Einfache Nutzung für Veranstalter und Gäste
Ob es Interaktion seitens der Teilnehmer geben soll, entweder indem sie sprechen oder über den Chat (je nach Plattform kann dies organisiert werden)
TOP TIPP: Wählt am besten einen Zeitpunkt, an dem die meisten Leute keinen Unterricht oder keine Vorlesungen haben. Beachtet die Gebetszeiten und versucht, Überschneidungen zu vermeiden.
TOP TIPP: Wählt einen Tag mitten in der Charity Week. Es kann eine spaßige Veranstaltung werden, die den Schwung für den Rest der Woche verleiht!
Vergesst die Werbung nicht und stellt sicher, dass die Leute, die für eure Veranstaltung werben, bestens informiert sind, denn dies ist während der Werbeaktion unverzichtbar.
Erstellt ein ansprechendes Video oder Poster, das auf euren sozialen Medien geteilt werden kann. Facebook-Veranstaltungen und Nachrichten an Facebook- und Whatsapp-Gruppen sind ebenfalls hilfreich.
TOP TIPP: Nutzt den Email-Verteiler eurer Institution und bittet bekannte Personen, auch Werbung zu machen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Tickets zu verkaufen, von einfachen Online-Überweisungen bis hin zur Nutzung von Online-Plattformen wie Eventbrite.
TOP TIPP: Stellt eure Tickets als ‘kostenlos‘ auf Eventbrite und bittet die Teilnehmer, das Ticket per Banküberweisung/Paypal oder über die Spendenseite zu bezahlen (um zusätzliche Bearbeitungsgebühren zu vermeiden). Ihr könnt auch eure AStA zu fragen, ob ihr deren Website für den Ticketverkauf nutzen könnt.
TOP TIPP: Sendet die Zugangs- und Vorbereitungsdaten an die Teilnehmer, sobald diese über die von euch gewählte Methode ein Ticket gekauft haben. Oder ihr könnt sie zu einer Facebook- oder WhatsApp-Gruppe hinzufügen, sodass sie die Zugangsdaten am Tag der Veranstaltung erhalten.
There are many ways to sell tickets, from simple online transfers, to using online platforms such as Eventbrite.
A TOP TIP when using Eventbrite is to have your tickets as free on the site and ask contestants to use bank transfer/paypal or donation page to send the ticket money (to avoid additional processing fees). Another option is also to ask your union if you can use their website to sell tickets too.
A TOP TIP is to send access and preparation details to attendees once they have purchased a ticket via your chosen method. Or you can add them into a facebook or WhatsApp group to receive access details on the day of the event.
Besorgt Preise, um Teilnehmer anzulocken.
TOP TIPP: Bittet um Sachspenden, z.B. von örtlichen Geschäften, bspw. in Form von Geschenk-, Essens- oder Erlebnisgutscheinen.
Ihr seid mit der Planung durch - jetzt ist es an der Zeit sicher zu stellen, dass alles reibungslos läuft!
Beginnt die Veranstaltung mit einem islamischen / motivierenden Kurzvortrag
Teilt die Vision der Charity Week, indem ihr ein kurzes Video über die Charity Week zeigt
Stellt sicher, dass jemand die Chatbox im Auge behält, um die Interaktion mit dem Publikum aufzubauen
Beobachtet die Views über Google Forms, sodass ihr sehen könnt, welche Teams den Escape Room zuerst abschließen.
Macht auf jeden Fall einen Probelauf vor der Veranstaltung
Startet die Plattform frühzeitig, um mögliche Probleme rechtzeitig lösen zu können. Aber auch, damit die Teilnehmer rechtzeitig beitreten können
Haltet das Team einsatzbereit
Vergewissert euch, dass alle klare Anweisungen für die Teilnahme erhalten.
Bevor Ihr die Veranstaltung beendet, informiert alle über eure anderen Veranstaltungen und darüber, wie sie teilnehmen und spenden können.
Eine Veranstaltung ist noch nicht beendet, wenn eure Gäste gegangen sind - schließt das Erlebnis mit Exzellenz ab!
Sendet eine Nachricht über eure sozialen Medien und an eure Anmeldungsliste und dankt allen für ihre Teilnahme und Hilfe.
TOP TIPP: Nutzt den Moment, um sie daran zu erinnern, ausstehende Zahlungen zu überweisen und verweist auf euren Spendenlink.
Der Preis sollte dem Gewinner-Team so schnell wie möglich zugeschickt werden.
Es gibt immer mal Pannen oder Lektionen, die wir lernen. Aber sorgen wir auch dafür, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann? Nutzt unser Vorlagedokument für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt und was ihr als Feedback an das Team im nächsten Jahr weitergeben wollt!