Ein Quiz kann eine einfach zu organisierende Veranstaltung sein, die Interaktion sowohl innerhalb der eigenen Institution als auch mit anderen Institutionen schaffen kann.
Es ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sammeln und gleichzeitig viel Spaß zu haben!
Alles, was ihr wissen müsst, um eine tolle Veranstaltung vorzubereiten!
Ein Quiz kann auf viele verschiedene Arten durchgeführt werden. Beantwortet also die folgenden Punkte unter Berücksichtigung eurer Zielgruppe, um das gewünschte Quizformat zu erhalten:
Werdet ihr ein Quiz für Freunde oder zwischen Instiutionen machen?
Wird es in einem Klassenzimmer oder Hörsaal stattfinden?
Habet ihr ein Budget für eure Veranstaltung festgelegt?
Wie viel werde ich verlangen? Wird es nur für die Teams oder auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer sein?
Dies ist der erste Schritt, um mit der Anmeldegebühr Geld für euer Quiz zu sammeln. Findet heraus, wie ihr pro Person oder pro Team abrechnen wollt.
Normalerweise ist ein Preis von 25 € pro 5er-Team angemessen.
Was ist ein Quiz ohne Fragen? Wir alle wissen, dass die Leute gerne gewinnen, und oft auf ihr Telefon zurückgreifen, um ihre Antworten zu "recherchieren".
Ein TOP TIPP ist es, Frageformate zu verwenden, die es unglaublich schwer machen, zu googeln!
Vielleicht möchtet ihr ein Quiz veranstalten, bei dem jeder alle Fragen beantworten kann (entweder als Einzelperson oder als Gruppe) oder leicht unterschiedliche Formate wie z.B. Jeopardy (siehe Beispielseiten), 'Wer wird Millionär' (siehe Beispielseiten) , Familiy Feud (siehe Beispielseiten) oder 'Hot seat live'.
Bereitet das Quiz vor. Klickt hie 1, Klickt hie 2 für unsere Fragenbank!
Kategorien: Allgemeinwissen, Geographie, Wissenschaft, Tiere, Sport, Koran, Islamisches Wissen, TV, Film, Kunst & Literatur, Essen, Mathematik, Vokabeln
Entscheidet frühzeitig, wann und wo auf dem Campus Ihr euer Quiz abhalten möchtet, um sicherzustellen, dass ihr die beste Zeit und den besten Ort bekommt.
Ein TOP TIPP bei der Wahl des Tages ist es, ihn früh in eurer Charity Week abzuhalten, wenn nicht sogar am ersten Tag! Es kann eine beliebte Veranstaltung und Gelegenheit sein viele weiter über die Charity Week zu informieren.
Setzt euch unbedingt mit eurer Studentenvereinigung in Verbindung, um eure Raumbuchung so schnell wie möglich zu bearbeiten. Wichtige Überlegungen sind, ob der Veranstaltungsort 'social distancing', sichere Sitzplätze und einen guten Ein- und Ausgang des Raumes zulässt.
Eure Quiz-Moderatoren werden über das Gelingen oder Misslingen eures Quiz entscheiden, also wählt mit Bedacht.
Versucht, eine Person oder ein Duo zu finden, die bzw. das auf dem Campus bekannt ist, sowie selbstbewusst und humorvoll ist.
Klickt hier für weitere Informationen, für eure Moderatoren.
Denkt über Branding nach und stellt sicher, dass die Leute, die für die Veranstaltung werben, wissen, was die Veranstaltung ist, da dies während der Werbung für die Veranstaltung von unschätzbarem Wert sein wird.
Erstellt ein auffälliges Video oder Poster, das in eurem sozialen Medien und vielleicht sogar in den sozialen Medien eurer Studentenvereinigung verbreitet werden könnte. Es kann nützlich sein, eine Facebook-Veranstaltung zu erstellen und in Facebook- und WhatsApp-Gruppen zu kommunizieren.
Ein TOP TIPP ist es, die Mailingliste eurer Institution zu nutzen und auch Schlüsselpersonen zu ermutigen, Mundpropaganda zu betreiben.
Es gibt viele Möglichkeiten, Eintrittskarten zu verkaufen, vom einfachen Barverkauf bis hin zur Nutzung von Online-Plattformen wie Eventbrite. Das gesammelte Bargeld sollte mit Handschuhen angefasst und 24-48 Stunden lang nicht gezählt werden.
Ein TOP TIPP bei der Verwendung von Eventbrite ist es, Ihre Tickets kostenlos auf der Website anzubieten und die Teilnehmer zu bitten, das Geld für die Tickets per Banküberweisung/Paypal zu überweisen (damit Eventbrite keine Gebühren erhebt).
Eine bessere Option könnte sein, eure Studentenvereinigung zu fragen, ob ihr deren Website auch für den Ticketverkauf nutzen könnet.
Jeder Wettbewerb braucht Trophäen und Preise. Ein TOP TIPP, um diese zu erhalten, ist es, mit euren Freiwilligen oder lokalen Geschäften zu sprechen, um eine Trophäe und Medaillen gespendet zu bekommen.
Für einen Preis sprechen Sie mit örtlichen Geschäften, um Preise, Essensgutscheine oder Erlebnisgutscheine zu erhalten, die gespendet und gewonnen werden können.
Die Anmeldegebühr ist nicht die einzige Möglichkeit, bei Ihrem Quiz Geld zu sammeln.
All diese Kopfarbeit macht hungrig! Plant, etwas Essen und Getränke zu verkaufen, um noch mehr Geld zu sammeln. Stellt sicher, dass alle Lebensmittel verpackt und versiegelt sind und mit Masken und Handschuhen angefasst werden.
Ein TOP TIPP ist es, mit örtlichen Restaurants und Lebensmittelgeschäften darüber zu sprechen, Lebensmittel für den Verkauf bei eurem Quiz zu spenden.
Ihr habt die Planung durchgeführt, jetzt ist es an der Zeit, dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft!
Vergesst nicht, warum ihr die Veranstaltung durchführt! Der Beginn der Veranstaltung ist ein guter Zeitpunkt, um mit eurem Publikum darüber zu sprechen, was die Charity Week ist.
Ein TOP TIPP ist es Charity Week-Videos in einer Schleife abzuspielen, während die Leute hereinspazieren, oder zu Beginn der Veranstaltung zu spielen.
Schaut euch den Youtube-Kanal der Charity Week für Videos an!
Es ist wichtig, jemanden zu haben, der für den Tag verantwortlich ist, damit er/sie alle auftretenden Herausforderungen lösen kann. Habt auch jemanden, der/die für die Einhaltung aller Bestimmungen von COVID 19 zuständig ist.
Nehmt zusätzliche Masken, Handschuhe und Handdesinfektionsmittel mit, für den Fall, dass jemand vergisst, seine eigenen mitzubringen.
Rechnet vorher aus, wann ihr eine Gebetspause einlegen müsst. Stellt sicher, dass der Gebetsraum 'social distancing' ermöglicht.
Ein TOP TIPP ist es, dafür zu sorgen, dass das gesamte Equipment mindestens einige Tage vorher steht, damit ihr alles kaufen könnt, was ihr vielleicht versäumt habt.
Hoffentlich werdet ihr eine Menge Essen und Getränke zum Verkauf anbieten, gebt eurem Publikum Gelegenheit, sein Geld auszugeben!
Es sollte eine Person zuständig für das Essen sein, die dafür sorgt, dass es pünktlich ankommt und den Verkauf der Speisen leitet.
Ein TOP TIPP ist es, jemanden für die Zeiteinhaltung zuzuweisen, damit Sie pünktlich beten und auch pünktlich enden können!
Die Fragen mögen Spaß machen, aber warum nicht die Intensität erhöhen.
Ein TOP TIPP ist es, den Teams die Möglichkeit zu geben, zu zahlen, ihre Punkte zu verdoppeln oder zu verdreifachen, bevor eine Runde beginnt, ein Mitglied eines anderen Teams zu stehlen oder sie für eine Runde vom Antworten abzuhalten.
Das macht Ihr Quiz garantiert viel spannender!
Hoffentlich habt ihr viele Speisen und Getränke zu verkaufen, damit euer Publikum Gelegenheit hat, sein Geld auszugeben!
Plant gemeinsam mit eurem Gastgeber, wie lange die Runden dauern und wann Sie zum Gebet pausieren müssen.
Ein TOP TIPP ist es, jemanden mit der Zeiteinteilung zu beauftragen, damit ihr pünktlich beten und auch pünktlich enden könnt! Stellt sicher, dass es Raum zum Beten gibt, während ihr gleichzeitig 'social distancing' wahrt.
Nach der Bekanntgabe des Gewinners oder während ihr die Punkte zusammenzählt, solltet ihr ein wenig Zeit damit verbringen, alle daran zu erinnern, wie sie sich sonst noch engagieren und die Charity Week unterstützen können.
Eine Veranstaltung ist noch nicht zu Ende, wenn eure Gäste gehen, verpackt das Erlebnis exzellent!
Dankt allen, die daran teilgenommen haben. Ihr könnt dies tun, indem ihr eine Nachricht über eure sozialen Medien und die Anmeldungslisten sendet.
Ein TOP TIPP ist es, diesen Moment zu nutzen, um sie an eure bevorstehenden Veranstaltungen zu erinnern und ihnen euren Spendenlink mitzuteilen.
Stellt sicher, dass jemand für die Preisverleihung zuständig ist
Stellt sicher, dass jemand für die Weiterverfolgung der Spenden zuständig ist
Stellt sicher, dass ihr nach der Veranstaltung Zeit für den Abbau einräumt- stellt sicher, dass dies bei der Zeitplanung der Raumbuchung berücksichtigt wird, damit der Raum so verlassen wird, wie ihr ihn erhalten habt.
Ein TOP TIPP ist die Zuweisung von Personen, die für verschiedene Aspekte zuständig sind - was wird nach der Veranstaltung mit der Dekoration usw. geschehen?
Stellt sicher, dass die Rollen für den Abbau der Veranstaltung zugeteilt werden und jeder, der Gegenstände gespendet hat, diese nach einer angemessenen Reinigung zurückerhält.
Wenn ihr Essen oder Getränke übrig habt, ist es ein TOP TIPP, jemanden zu haben, der bereit ist, diese zu lagern und anschließend an Bedürftige zu verteilen.
Es gibt immer wieder Lehren, die wir ziehen, aber stellen wir sicher, dass das Team im nächsten Jahr daraus lernen kann?
Verwendet unsere Vorlage für die Eventplanung, um festzuhalten, wie ihr eure Veranstaltung durchgeführt habt, und auch, um Rückmeldungen an das Team im nächsten Jahr weiterzugeben!