Nostalgiebahnhof von 1876
in CH-5464 Rümikon/Schweiz (am Hochrhein)
Nostalgiebahnhof von 1876
in CH-5464 Rümikon/Schweiz (am Hochrhein)
Planung von 1873
Aufgrund des Eisenbahngesetzes von 1852 wurden die Bahnen in der Schweiz privat erbaut. So entstand auch die Nordostbahn (NOB), die 1876 die Linie Winterthur - Koblenz erstellte und gleichzeitig beinahe in Konkurs ging. Sie betrieb die Strecke dann bis 1902, als die Bahnen in der Schweiz weitgehend in der SBB aufgingen.
Die Station Rümikon-Mellikon war einer von etlichen provisorischen Bahnhöfen 5. Klasse. Wohl aus Spargründen wurde sie zwischen den beiden Dörfern Rümikon und Mellikon erbaut, um damit beide Orte zu bedienen. 1945 wurde die Linie elektrifiziert. 1995 wurde der Stückgutverkehr eingestellt und der Bahnhof für den Personen-verkehr durch je eine Haltestelle in Rümikon und Mellikon ersetzt. Die Geleise wurden bis auf das Durchgangsgleis 3 und ein isoliertes Gleisstück 6 ausgebaut. Dann wurde der Bahnhof samt Land verkauft.
Roland Baldinger
Ca. 1923
wohl Ursprungszustand
1945
Elektrifizerung, Aborthäuschen
1973
mit mechanischem Stellwerk
1997
ausser Betrieb gesetzt
Nach dem Umzug unserer Firma Max Baldinger AG von Fällanden ZH nach Rümikon AG am Hochrhein im Jahre 2013 kamen wir auf dem Firmenareal in den Besitz dieses ehemaligen Bahnhofs der SBB.
Damit stellte sich die Frage: abreissen, vernachlässigen oder restaurieren und nutzen.
Wir entschieden uns für letzteres und restaurierten den Bahnhof innen und aussen von Grund auf, denn es handelt sich um ein historisches, erhaltenswertes Gebäude aus der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts. Wir haben weitgehend den Stil des letzten grossen Umbaus von 1945 konserviert.
Der Bahnhof ist im Obergeschoss bewohnt und kann im Erdgeschoss als Eventlokal benützt werden wie unten beschrieben.
Die Lokalität eignet sich sehr gut für Anlässe bis max. 48 Personen. Im Güterschuppen haben max. 48 Personen Platz (Kinobestuhlung) oder 24 an Tischen; im Rottenwagen finden weitere 24 Personen Platz an sechs Vierertischen. Im Bahnhof befindet sich eine Toilette, ein Kühlschrank sowie eine Abwaschmaschine. Die Küche im Rottenwagen kann nur für Bereitstellung/Warmhaltung gebraucht werden (inkl. Mikrowelle); für das Catering muss selbst gesorgt werden.
Güterschuppen mit Museumsmaschinen
Warteraum mit Strassenprojekt von 1912 Rümikon-Siglistorf;
restauriert 2025
Vorstandsraum Ausbau 1945; restauriert 2025
Schalterraum Ausbau 1945; restauriert 2025
Rangiertraktor Tm 2/2 FERDI Jahrgang 1953
Güterwagen Gbs von 1964 mit Kleinbrauerei und Lounge
ehemaliger Rottenwagen der SBB, Fahrgestell von 1911, Aufbau von 1965
....mit 24 Sitzplätzen,
Zustand wie 1965; restauriert 2024
Wir vermieten die Räume wie oben beschrieben tageweise für Anlässe von Firmen, Vereinen oder Familien. In der Regel für 24 Stunden, d.h. von 12.00 h am ersten bis 12.00 h am zweiten Tag oder nach Absprache. Die Räume werden gereinigt übergeben und sollen ebenso wieder zurückgegeben werden. Die Mietbedingungen werden in einem Vertrag vereinbart; der Mietpreis wird je nach Wünschen festgelegt. Vermieterin ist die AH Logistik AG, 5464 Rümikon.
Interessenten wenden sich bitte an die Kontaktadresse unten.
Wir haben über den Bahnhof eine Chronik erstellt von der ersten Planung 1872 bis heute (2025). Das Buch umfasst den Werdegang der ursprünglichen Station Rümikon der NOB, aber auch Aspekte des Lebens mit der Bahn. Autor: Roland Baldinger
100 Seiten
Sprache Deutsch
2. Auflage 2025
Softcover
Viele Abbildungen
Erhältlich online bei:
Der Bahnhof befindet sich auf dem Firmenareal der Max Baldinger AG in CH-5464 Rümikon. Adresse Alte Bahnhofstrasse 67, Industrie Unterflüh Nord. Der Bahnhof trägt die Hausnummer 51. Koordinaten für Pfadfinder: 669,600/268,888
Kontakt: roland.baldinger@baldinger.biz
Anreise:
Auto: jede Menge PP vorhanden
Bus: Linie 354 von Kaiserstuhl AG oder Baden, Postautostation
Haltestelle Chessel, Mellikon, dann 5 Min. zu Fuss ostwärts
Bahn: SBB (Thurbo) S36 von Bülach oder Koblenz
Haltestelle Rümikon, dann 10 Min. zu Fuss westwärts oder
Haltestelle Mellikon, dann 10 Min. zu Fuss ostwärts
Berichte zum restaurierten alten Bahnhof Rümikon-Mellikon
Frau Caroline Schneider, freie Mitarbeiterin Pro Senectute Kanton Zürich, schrieb für die "Visit"-Ausgabe 1/2025 diesen sympathischen Bericht. Vielen Dank.
Im alten Bahnhof Rümikon-Mellikon ist ein kleiner Teil der umfangreichen Kellereimaschinen-Sammlung untergebracht. Im Rahmen von Anlässen können geführte Besichtigungen angeboten werden.
Abfüllmaschinen
Etikettiermaschinen
Filter