Verein, Termine

Aktuell:

Radtour auf dem Energielehrpfad in Göda

anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien

am 27.04.2019 ab 10 Uhr

Anlässlich des zum 24. mal stattfindenden "Tag der Erneuerbaren Energien" bietet der Verein "Energieeffizientes Göda" eine ca. 15 km lange Radtour auf dem Energielehrpfad durch die Gemeinde Göda an.


Alle Energie-Interessierten mit Familien und Freunden
sind herzlich eingeladen, mitzufahren!

Start ist am Gemeindeamt Göda (Schulstraße 14) um 10 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden.

Dabei wird z.B. die neue Wasserkraftanlage am Gödaer Stausee besucht, die Bürgersolaranlage und ein Miscanthusfeld erläutert, aber auch verraten, wie Liebon, das "kleinste Dorf Deutschlands", gerade zu einem Energie- und Erlebnishof umgewandelt wird.

Auf 3 Einzelrouten verbindet der Lehrpfad spielerisch und lehrreich zugleich Stationen, an denen die Nutzung von Alternativen Energien und der effiziente Umgang beim Energieverbrauch erlebbar werden. An dem insgesamt ca. 20 km langem Pfad reihen sich Solarstrom  und  -thermie,  Biogas,  Wasserkraft,  Energiepflanzenfelder und vieles  mehr in  die  reizvolle  Landschaft  des  Lausitzer  Gefildes um  Göda.  Viele  Jahre  Energiegeschichte  spannen sich zwischen einer  alten  Wassermühle  und  einer  hochmodernen heutigen Mühle, nur wenig von einander entfernt.
Daneben wird Energie noch auf anderen Ebenen erlebbar. Z.B. die innere Energie des Menschen wird thematisiert und kann gleichzeitig in wunderbarer Umgebung am besten zu Fuß oder per Rad wieder aufgetankt werden.
Ein Flyer führt die Besucher durch die Tour, Detailinfos zu den Stationen können via Internet unter energie-goeda.de/lehrpfad abgerufen werden.

Alle Infos zum Energielehrpfad gibt es >hier<.


Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude
Handlungsleitfaden für kommunale Bauherren steht online!

     

Die im Rahmen eines EU-Projektes mit der Gödaer Partnergemeinde auf Basis von zwei Konferenzen entstandene Leitfaden steht ab sofort auf unserer Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung:
Zeitgleich werden 200 gedruckte Exemplare an deutsche und polnische Gemeinden verteilt.


Unser Verein

Unser Verein widmet sich der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit sowie der Förderung von lokalen Projekten zur Energieeffizienzverbesserung und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien.
Der Fokus liegt auf der breiten Einbindung der Bevölkerung, z.B. in Bürgerenergie-Projekten: Dies maximiert die lokale Wertschöpfung, bringt die Leute zusammen, erhöht die Akzeptanz und ist überhaupt eine gute Idee!


Satzung


In unserer > Satzung < heißt es konkret: Der Verein "Energieeffizientes Göda" ...
  • fördert den Umwelt- und Klimaschutz und tritt ein für die Umsetzung der Forderungen der Weltklimakonferenzen,
  • will Anregungen geben, erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienzpotentiale stärker als bisher zu nutzen,
  • verwirklicht seine Ziele vor allem durch Förder- und Projektarbeit, insbesondere durch öffentliche Information über Erkenntnisse im Umweltschutz sowie über die Vorbereitung und Durchführung von Projekten der Erzeugung regenerativer Energien und zur Erhöhung der Energieeffizienz; Öffentlichkeitsarbeit für die Idee der Bürger-Energie-Gesellschaften (private Zusammenschlüsse zum Zweck des gemeinschaftlichen Anschaffens und Betreibens von Erzeugungsanlagen für regenerative Energien);
  • durch unentgeltliche Unterstützung und Durchführung von Gründung und Betrieb von Bürger-Energie-Gesellschaften, insbesondere durch fachliche Beratung und Mithilfe; die Mitglieder dieser Gesellschaften müssen nicht Mitglieder des Vereins sein,
  • strebt die Zusammenarbeit mit Vereinen des In- und Auslands an, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen,
  • ist überparteilich und überkonfessionell tätig.
Sie sind herzlich zur Mitarbeit in unserem Verein eingeladen! Wenn Sie die satzungsgemäßen Ziele unterstützen wollen, finden Sie > hier die Beitrittserklärung <. Der Jahresbeitrag 2011 beträgt 10€.

Historie

Unser Verein ist aus der Teilnahme der Gemeinde und Partnern am Bundeswettbewerb "Energieeffiziente Stadt” 2009/10 hervorgegangen, bei dem beispielhaft für viele ländliche Gebiete ein Konzept zur Verbesserung der Energieeffizienz und die breite Nutzung erneuerbarer Energieträger erarbeitet wurde. Näheres dazu findet sich auf der Homepage unserer Gemeinde.

Der Vorstand & Kontaktdaten
  • info [at] energie-goeda.de
  • Vorsitzender: Dr. Martin Schneider aus Niederuhna, Tel. 035937-18391
  • Stellvertretender Vorsitzender: Siegfried Kühn aus Grubschütz/Bautzen, Tel. 03591-301434
  • Schatzmeisterin: Ulrike Mickan aus Pietzschwitz, Tel. 035937-88885
Ċ
Martin Schneider,
28.02.2014, 03:16
ċ
EnEffGödae.V.Beitrittsantrag100921.pdf
(6k)
Martin Schneider,
04.11.2010, 00:48
ċ
EnEffGödae.V.Satzung100910.pdf
(18k)
Martin Schneider,
04.11.2010, 00:46
Ċ
Martin Schneider,
26.02.2013, 02:39
Ċ
Martin Schneider,
04.11.2011, 04:58