Gemeinde Ahrensfelde Mehrow 21 gründet gemeinnützigen Verein Die Bürgerinitiative will sich künftig als e.V. für eine nachhaltigere Dorfentwicklung und mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungen einsetzen Der
neue Verein Mehrow 21 setzt sich für eine nachhaltige Dorfentwicklung,
mehr Basisdemokratie und mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungen
ein. Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Wüpper (1.
Vorsitzender), Jutta Wüpper (Schriftführerin), Joachim Müller
(Kassenwart), Dr. Jutta Hinterberger, Dr. Ulrich Hinterberger, Barbara Lotte (2. Vorsitzende) und Dr. Wolfgang Unger. Die Bürgerinitiative Mehrow 21 arbeitet künftig als
gemeinnütziger Verein. Bei der Gründungsversammlung wurde der Sprecher der Gruppe, der
Wirtschaftsjournalist Thomas Wüpper, zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Zur
Zweiten Vorsitzenden wurde ebenfalls einstimmig die Kommunikationsberaterin Barbara
Lotte gewählt. Mehrow 21 setzt sich für eine nachhaltige Dorfentwicklung, mehr Basisdemokratie und mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungen ein. Die Bürgerinitiative kämpft besonders für einen größeren Bürger- und Naturpark am Ortsrand, wo um die Jahrhundertwende der Berliner Unternehmer und Gründer der Deutschen Telefonwerke, Robert Stock, einen großen Gutspark eingerichtet hatte. Die Gemeindevertretung hat die Wiederherstellung des Parks vor Jahren einstimmig beschlossen, aber danach der Versteigerung des Areals tatenlos zugesehen. Mehrow 21 hat deshalb rund fünfzig Unterschriften für die Parkerweiterung gesammelt und dem Bürgermeister von Ahrensfelde, Winfried Gehrke, übergeben. Damit soll auch eine beabsichtigte Bebauung des Geländes verhindert werden. Der Verein will mithelfen, dabei auch einige fragwürdige Vorgänge aufzuklären. Mehrow 21 e.V. ist seit Juli 2011 ein eingetragener Verein. Der Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit, die in der Satzung festgeschrieben ist, läuft. Aktualisierung Oktober 2018: Stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Wolfgang Unger. Frau Lotte hat den Verein verlassen. |