Rauchwarnmelderpflicht für privaten Wohnraum in Bremen beschlossen: Bremen hat als achtes Bundesland eine Rauchwarnmelderpflicht für Neu- und Bestandsbauten verabschiedet. Am 01.10.2009 beschloss die Bremer Bürgerschaft eine vollständige Neuordnung der Bauordnung, in der die gesetzliche Verpflichtung zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern für privaten Wohnraum mit aufge-nommen wurde. Abhängig von der Verkündigung im Gesetzblatt noch im Oktober könnte die neue Rauchwarnmelderpflicht bereits am 01.05.2010 in Kraft treten. Das Gesetz gilt ab diesem Zeitpunkt für die Installation in Neubauten, die ab diesem Datum fertig gestellt werden. Die Nachrüstungspflicht für dann bereits fertig gestellte Wohnungen und Wohnhäuser läuft nach der neuen Bauordnung am 31.12.2015 ab. Verantwortlich für die Installation von Rauchwarnmeldern ist nach der Regelung der Eigentümer, während die Vorschrift dem unmittelbaren Besitzer (z.B. Mieter) die Verantwortung für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft überträgt, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung durch eine enstprechende Erklärung selbst. Die Rauchwarnmelder müssen laut neuer Bauordnung in Schlaf- und
Kinderzimmern sowie Fluren, über die im Brandfall die Flucht aus den
Wohnräumen ins Treppenhaus erfolgt, installiert werden. Die
Installationsdetails regelt die DIN 14676. Quelle: Feuerwehr Bremen Weitere Informationen zur Installation und Raumaufteilung sind unter www.rauchmelder-lebensretter.de zu finden.
Worauf sollte beim Kauf und danach geachtet werden?
Wie funktioniert ein Rauchmelder?![]() Die Rauchmelder verfügen über eine Messkammer, in der in bestimmten Intervallen kurzzeitig eine Lichtquelle eingeschaltet wird. Treten Rauchpartikel in diese Messkammer ein, aktiviert das dabei entstehende Streulicht eine Fotozelle. Diese löst die Alarmierungseinrichtung aus und warnt durch einen lauten Signalton. Personen, die sich in einer brennenden Wohnung befinden, können schnell reagieren - die eigene Familie in Sicherheit bringen, die Feuerwehr alarmieren (über Notruf), Mitbewohner im Haus warnen oder den Brand bekämpfen. Im Notfall gibt ein Rauchmelder Ihnen die dafür notwendige Zeit. ![]() |