Herzlich Willkommen bei der I.L.A. Werkstatt!
Diese Webseite ist nicht mehr up to date. Alle aktuellen Informationen zum Dossier der I.L.A. Werkstatt, sowie zum Nachfolgeprojekt finden sich auf unserer neuen Homepage:
Informationen zum abeschlossenen Projekt:
Im Rahmen der I.L.A. Werkstatt, einem einjährigen
Fortbildungsprogramm für Multiplikator_innen, Gewerkschafter_innen, sowie Studierende
und Doktorand_innen, setzten wir uns zwischen April 2016 und Juni 2017 intensiv mit dem Thema „Imperiale Produktions- und Lebensweisen. Ausbeutungsstrukturen im 21. Jahrhundert (I.L.A.)“ auseinander.
Die Arbeitsgruppe wurde von Dr. Tom
Kopp (Common Future) und Dipl. Ing. Karin Walther (Bewegungsakademie)
angeleitet.
Förderhinweise:
Die I.L.A. Werkstatt wurde von ENGAGEMENT GLOBAL im
Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung gefördert, sowie aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes
durch BROT FÜR DIE WELT-EED und dem bischöflichen
Hilfswerk MISEREOR und der Rosa-Luxemburg Stiftung.
 |
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
|
|

|
|